Sicherheit
NA-Schutz und VDE-AR-N 4105: Das entscheidende Sicherheitszertifikat für Ihren Wechselrichter

NA-Schutz und VDE-AR-N 4105: Das entscheidende Sicherheitszertifikat für Ihren Wechselrichter Sie haben sich für eine eigene Photovoltaikanlage entschieden, vielleicht sogar für ein praktisches Balkonkraftwerk, und den passenden Wechselrichter schon online gefunden – oft zu einem verlockend günstigen Preis. Die Vorfreude…
Die unterschätzte Gefahr: Elektrische Sicherheit von Werkzeugen bei der PV-Installation

Die unterschätzte Gefahr: Elektrische Sicherheit von Werkzeugen bei der PV-Installation Die Sonne scheint, die neuen Solarmodule liegen bereit und die Motivation ist hoch. Bei der Installation einer Photovoltaikanlage konzentrieren sich die meisten zu Recht auf die korrekte Montage der Module…
Photovoltaik und Solarthermie auf einem Dach: So gewährleisten Sie die Sicherheit

Photovoltaik und Solarthermie auf einem Dach: So gewährleisten Sie die Sicherheit Stellen Sie sich Ihr Dach als eine wertvolle, aber begrenzte Ressource vor, die Sie optimal nutzen möchten, um sowohl Strom als auch Wärme aus der Sonne zu gewinnen. Die…
Dichtstoffe bei der PV-Montage: Wie Sie sich vor chemischen Risiken schützen

Dichtstoffe bei der PV-Montage: Wie Sie sich vor chemischen Risiken schützen Bei der Planung einer Photovoltaikanlage konzentrieren sich die meisten zukünftigen Betreiber auf die sichtbaren Komponenten: die Solarmodule, den Wechselrichter und vielleicht noch den Stromspeicher. Ein entscheidender, aber oft übersehener…
Gefahrenquelle PV-Anlage: So messen Sie DC-Spannungen sicher

Gefahrenquelle PV-Anlage: So messen Sie DC-Spannungen sicher Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach oder Balkon ist ein Symbol für saubere Energie und Unabhängigkeit. Doch während die Sonne scheint und die Anlage still und leise Strom produziert, verbirgt sich in den Kabeln…
Vorbereitende Elektroarbeiten für den AC-Anschluss: Was Sie als Laie sicher tun dürfen – und wo die Grenze zum Elektriker verläuft

Vorbereitende Elektroarbeiten für den AC-Anschluss: Was Sie als Laie sicher tun dürfen – und wo die Grenze zum Elektriker verläuft Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist gefallen, die Komponenten sind vielleicht schon auf dem Weg. Viele handwerklich geschickte Eigenheimbesitzer…
DC-Steckverbinder unter Last trennen: Die tödliche Gefahr und wie Sie sie sicher vermeiden

DC-Steckverbinder unter Last trennen: Die tödliche Gefahr und wie Sie sie sicher vermeiden Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach ist ein Symbol für Unabhängigkeit und nachhaltige Energie. Doch hinter der scheinbar einfachen Stromerzeugung verbirgt sich eine Technik, die Respekt und…
Werkzeug auf dem Schrägdach: Sicherung und Handhabung bei der PV-Montage

Werkzeug auf dem Schrägdach: Sicherung und Handhabung bei der PV-Montage Die Montage einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach ist ein spannendes Projekt. Doch während die Aufmerksamkeit oft auf den Solarmodulen und der richtigen Verkabelung liegt, wird ein entscheidender Aspekt leicht…
Prüfung von Zertifikaten und Kennzeichnungen: So unterscheiden Sie sichere von minderwertigen PV-Komponenten

Prüfung von Zertifikaten und Kennzeichnungen: So unterscheiden Sie sichere von minderwertigen PV-Komponenten Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist gefallen. Sie haben sich über die Grundlagen informiert und sind bereit, die passenden Komponenten auszuwählen. Doch bei der Recherche stoßen Sie…
Erste-Hilfe bei der PV-Selbstmontage: Was bei Stromschlag, Sturz & Co. zu tun ist

Erste-Hilfe bei der PV-Selbstmontage: Was bei Stromschlag, Sturz & Co. zu tun ist Die Entscheidung, eine Photovoltaikanlage selbst zu installieren, ist für viele Hausbesitzer ein spannender Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Doch bei aller Vorfreude auf den eigenen Solarstrom…
Sichere Kabelführung für Photovoltaik: So schützen Sie Ihr Haus vor Brandgefahr

Sichere Kabelführung für Photovoltaik: So schützen Sie Ihr Haus vor Brandgefahr Die Solarmodule sind auf dem Dach montiert, der Wechselrichter wartet im Keller auf seinen Einsatz. Doch was oft übersehen wird, ist der Weg dazwischen: die Führung der Gleichstromkabel (DC-Kabel)…
Sicherheitsabstände bei Photovoltaik: So vermeiden Sie Konflikte auf dem Dach

Sicherheitsabstände bei Photovoltaik: So vermeiden Sie Konflikte auf dem Dach Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage steht, die Module sind ausgewählt, und die Vorfreude auf den eigenen Solarstrom wächst. Bei der Detailplanung auf dem Dach tauchen jedoch oft unerwartete Hindernisse auf:…
Die sichere Aufstellung von Leitern und Gerüsten für die PV-Montage: Typische Fehler und Prüfkriterien

Die sichere Aufstellung von Leitern und Gerüsten für die PV-Montage: Typische Fehler und Prüfkriterien Die Vorfreude auf eine eigene Photovoltaikanlage ist groß, doch bevor der erste Solarstrom fließt, steht ein entscheidender Schritt an: der sichere Zugang zum Dach. Statistiken der…
Alleinarbeit auf dem Dach: Was bei der PV-Montage ohne Helfer zu beachten ist

Alleinarbeit auf dem Dach: Was bei der PV-Montage ohne Helfer zu beachten ist Das Wetter ist perfekt, die neuen Solarmodule stehen bereit, und am liebsten würden Sie sofort mit der Montage beginnen. Für viele engagierte Hausbesitzer ist die Versuchung groß,…
Wetterrisiken bei der PV-Montage: Wann Wind, Nässe oder Hitze die Arbeiten zu gefährlich machen

Wetterrisiken bei der PV-Montage: Wann Wind, Nässe oder Hitze die Arbeiten zu gefährlich machen Die Bauteile für die neue Photovoltaikanlage liegen bereit, das Wetter scheint gut, die Motivation ist hoch: Viele Eigenheimbesitzer, die ihre PV-Anlage selbst montieren, kennen diesen Moment.…
Gefahr von oben: Herabfallendes Werkzeug und Material bei der Dachmontage sicher vermeiden

Gefahr von oben: Herabfallendes Werkzeug und Material bei der Dachmontage sicher vermeiden Die Installation einer Photovoltaikanlage ist ein aufregender Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit. Während die zukünftigen Solarerträge im Fokus stehen, tritt ein entscheidender Aspekt oft in den Hintergrund: die Sicherheit…
Gefahren bei der Selbstinstallation von Stromspeichern: Was Sie unbedingt wissen müssen

Gefahren bei der Selbstinstallation von Stromspeichern: Was Sie unbedingt wissen müssen Der Gedanke ist verlockend: Sie haben bereits Erfahrung mit Heimwerkerprojekten und möchten nun auch Ihren Stromspeicher selbst installieren, um Kosten zu sparen. Doch während die Montage von Solarmodulen für…
Zerbrochenes Solarmodul: Was tun bei Glasbruch auf dem Dach?

Zerbrochenes Solarmodul: Was tun bei Glasbruch auf dem Dach? Ein schwerer Hagelsturm, ein herabfallender Ast oder ein unglücklicher Unfall – Solarmodule sind zwar für ihre Langlebigkeit bekannt, doch in seltenen Fällen kann es zu einem Glasbruch kommen. Der Anblick eines…
Arbeitssicherheit auf dem Dach: Spezifische Risiken bei Ziegel-, Blech- und Flachdächern

Arbeitssicherheit auf dem Dach: Spezifische Risiken bei Ziegel-, Blech- und Flachdächern Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist gefallen, die Planung läuft und die Vorfreude auf sauberen, selbst erzeugten Strom wächst. Doch bevor die ersten Module montiert werden, gilt es,…
AC-seitiger Anschluss der PV-Anlage: Warum dieser Schritt nur dem Elektriker vorbehalten ist

AC-seitiger Anschluss der PV-Anlage: Warum dieser Schritt nur dem Elektriker vorbehalten ist Die Solarmodule sind auf dem Dach montiert, die DC-Kabel verlegt, der Wechselrichter hängt an der Wand. Die eigene Photovoltaikanlage ist zum Greifen nah. Für viele handwerklich begabte Hausbesitzer…
Der sichere Transport von Solarmodulen auf das Dach: Risiken durch Wind und Gewicht vermeiden

Der sichere Transport von Solarmodulen auf das Dach: Risiken durch Wind und Gewicht vermeiden Die Entscheidung für eine Photovoltaik-Anlage ist gefallen, die Komponenten sind ausgewählt und die Vorfreude auf sauberen Strom wächst. Doch bevor der erste Sonnenstrahl in Energie umgewandelt…
Sicherheitsregeln für die Installation eines Balkonkraftwerks: Absturzsicherung und Elektrik

Sicherheitsregeln für die Installation eines Balkonkraftwerks: Absturzsicherung und Elektrik Der Trend zu Mini-Solaranlagen für den eigenen Balkon ist unaufhaltsam. Allein im ersten Quartal 2024 wurden in Deutschland rund 400.000 neue Anlagen in Betrieb genommen, womit die Gesamtzahl auf über 1,5…
Der DC-Freischalter (Feuerwehrschalter): Sicherheit für Wartung und Notfall

Der DC-Freischalter (Feuerwehrschalter): Sicherheit für Wartung und Notfall Stellen Sie sich vor, es bricht ein Feuer in Ihrem Haus aus. Die Feuerwehr trifft ein, doch bevor die Löscharbeiten beginnen, wandert der Blick der Einsatzkräfte zum Dach. Ist dort eine Photovoltaikanlage…
MC4-Stecker richtig krimpen: Eine Anleitung zur Vermeidung von Brandgefahr

MC4-Stecker richtig krimpen: Eine Anleitung zur Vermeidung von Brandgefahr Bei einer Photovoltaikanlage denken die meisten an Solarmodule auf dem Dach und den Wechselrichter im Keller. Doch eine der kritischsten und oft unterschätzten Komponenten ist ein winziges Bauteil: der MC4-Stecker. Studien…
Brandschutz bei Kabeldurchführungen: Wände und Decken sicher durchdringen

Brandschutz bei Kabeldurchführungen: Wände und Decken sicher durchdringen Die Photovoltaikanlage ist installiert, die Sonne scheint und der Stromzähler läuft rückwärts – ein gutes Gefühl. Während die Aufmerksamkeit meist den Modulen auf dem Dach und dem Wechselrichter im Keller gilt, gerät…
Sichere Modulbefestigung für hohe Wind- und Schneelasten: Statische Risiken für Ihr Dach minimieren

Sichere Modulbefestigung für hohe Wind- und Schneelasten: Statische Risiken für Ihr Dach minimieren Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach ist für viele Hausbesitzer ein Symbol für Unabhängigkeit und nachhaltige Energieerzeugung. Die Solarmodule glänzen in der Sonne und produzieren sauberen Strom.…
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für die Dachmontage: Eine praxisnahe Checkliste

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für die Dachmontage: Eine praxisnahe Checkliste Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist ein aufregender Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit. Doch bevor der erste selbst erzeugte Strom fließt, steht die Montage an – und diese findet in der…
Die korrekte Erdung des Montagesystems: Anleitung für Potenzialausgleich und Blitzschutz

Die korrekte Erdung des Montagesystems: Anleitung für Potenzialausgleich und Blitzschutz Viele zukünftige Betreiber einer Photovoltaikanlage konzentrieren sich bei der Planung auf die Auswahl der Solarmodule und des Wechselrichters. Ein entscheidendes Sicherheitsdetail gerät dabei oft in den Hintergrund: die fachgerechte Erdung…
Lichtbogengefahr bei DC-Anlagen: Wie Sie das unsichtbare Risiko bei der PV-Installation vermeiden

Strict rules: NEVER change, modify, or rephrase any words from the original text. Only add markdown heading tags where appropriate. For each supplied image below, insert a markdown image link () at an appropriate place in the content. Use the…
Sicherheit bei der DIY-Installation: Risiken und Schutzmaßnahmen

Sicherheit bei der DIY-Installation: Risiken und Schutzmaßnahmen Eine Photovoltaikanlage selbst zu installieren, ist für viele Eigenheimbesitzer eine reizvolle Vorstellung. Die Aussicht, dabei erheblich Kosten zu sparen, ist ein starker Antrieb. Doch diese Eigenleistung bringt auch große Verantwortung mit sich: Eine…


