Grundlagen
PV-Anlage für Berufstätige: Lohnt sich Solarstrom, wenn tagsüber niemand zu Hause ist?

PV-Anlage für Berufstätige: Lohnt sich Solarstrom, wenn tagsüber niemand zu Hause ist? Die Sonne scheint am kräftigsten, wenn die meisten Menschen bei der Arbeit sind. Deshalb stellen sich viele Berufstätige und Pendler die Frage: Ist eine Photovoltaikanlage eine sinnvolle Investition,…
Photovoltaik auf Ost-West-Dächern: Die bessere Alternative zur Südausrichtung?

Photovoltaik auf Ost-West-Dächern: Die bessere Alternative zur Südausrichtung? Lange Zeit hieß es: Nur ein Dach mit perfekter Südausrichtung ist für eine Photovoltaikanlage wirklich lohnenswert. Viele Eigenheimbesitzer mit einem Ost-West-Dach haben den Gedanken an eigenen Solarstrom daher schnell wieder verworfen –…
Solaranlage und Denkmalschutz: Was bei historischen Gebäuden möglich ist

Solaranlage und Denkmalschutz: Was bei historischen Gebäuden möglich ist Der Wunsch, Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, treibt viele Hausbesitzer um. Doch was, wenn das eigene Zuhause ein denkmalgeschütztes Gebäude ist? Lange schien der Konflikt zwischen…
PV-Anlage mit zukünftigem E-Auto oder Wärmepumpe planen: So legen Sie heute den Grundstein

PV-Anlage mit zukünftigem E-Auto oder Wärmepumpe planen: So legen Sie heute den Grundstein Die Entscheidung für eine Photovoltaik-Anlage ist ein wichtiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit und nachhaltiger Energieversorgung. Oft konzentriert sich die Planung zunächst auf den aktuellen Strombedarf. Doch was…
Der Autarkiegrad-Check: Wie unabhängig können Sie mit einer PV-Anlage wirklich werden?

Der Autarkiegrad-Check: Wie unabhängig können Sie mit einer PV-Anlage wirklich werden? Steigende Strompreise und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit machen die eigene Stromerzeugung für immer mehr Hausbesitzer attraktiv. Die Vorstellung, den Stromzähler langsamer laufen zu sehen und sich von den…
Photovoltaik für das Reihenhaus: Besondere Aspekte bei der Planung und Installation

Photovoltaik für das Reihenhaus: Besondere Aspekte bei der Planung und Installation Viele Reihenhausbesitzer befürchten, dass sich eine eigene Photovoltaikanlage aufgrund der begrenzten Dachfläche oder potenzieller Verschattung nicht lohnt. Doch diese Sorge ist meist unbegründet. Dank moderner Technik und intelligenter Planung…
Ist meine Hauselektrik für eine PV-Anlage bereit? Eine einfache Checkliste für Laien

Ist meine Hauselektrik für eine PV-Anlage bereit? Eine einfache Checkliste für Laien Der Gedanke an eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach ist für viele Hausbesitzer der erste Schritt in eine unabhängige und nachhaltige Energiezukunft. Doch während die Blicke meist nach…
Verkaufswert steigern: Wie eine PV-Anlage den Wert Ihres Hauses beeinflusst

Verkaufswert steigern: Wie eine PV-Anlage den Wert Ihres Hauses beeinflusst Wenn Hausbesitzer über eine Photovoltaikanlage nachdenken, steht meist die monatliche Stromrechnung im Vordergrund. Der Gedanke, durch eigenen Strom Kosten zu sparen, ist oft der entscheidende Anreiz für die Anschaffung. Doch…
Photovoltaik auf Nebengebäuden: Lohnt sich eine Solaranlage für Garage, Carport oder Gartenhaus?

Photovoltaik auf Nebengebäuden: Lohnt sich eine Solaranlage für Garage, Carport oder Gartenhaus? Viele Hausbesitzer denken bei Photovoltaik zuerst an das Hauptdach des Hauses. Doch oft schlummern auf dem Grundstück weitere Potenziale: Garagen, Carports oder sogar stabile Gartenhäuser bieten ideale Flächen…
Teilverschattung: Lohnt sich eine Photovoltaikanlage trotz Schatten?

Teilverschattung: Lohnt sich eine Photovoltaikanlage trotz Schatten? Ein sonniges Dach gilt als ideale Voraussetzung für eine Photovoltaikanlage. Doch was, wenn ein großer Baum, der Schornstein oder das Nachbargebäude im Tagesverlauf Schatten wirft? Viele Hausbesitzer befürchten dann, dass sich eine Solaranlage…
Photovoltaik im Ruhestand: Warum sich eine Solaranlage für Senioren besonders lohnen kann

Photovoltaik im Ruhestand: Warum sich eine Solaranlage für Senioren besonders lohnen kann Der Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich: mehr Zeit für Hobbys, die Familie und das eigene Zuhause. Mit einem festen Budget rücken aber auch Ausgaben wie die Stromrechnung…
PV-Anlage bei komplexen Dächern: Lösungen für Gauben, Dachfenster und verwinkelte Flächen

PV-Anlage bei komplexen Dächern: Lösungen für Gauben, Dachfenster und verwinkelte Flächen Viele Hausbesitzer blicken auf ihr Dach und sehen statt einer idealen, leeren Fläche ein Puzzle aus Gauben, Dachfenstern, Schornsteinen und unterschiedlichen Neigungen. Der Gedanke an eine Photovoltaikanlage wird dann…
„Mein Dach ist zu klein für Solar“: Eine realistische Einschätzung, wie viele Module Sie wirklich benötigen

„Mein Dach ist zu klein für Solar“: Eine realistische Einschätzung, wie viele Module Sie wirklich benötigen Die Vorstellung einer eigenen Photovoltaikanlage ist für viele Hausbesitzer reizvoll: Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen, ein Beitrag zum Umweltschutz und die Nutzung kostenloser Sonnenenergie. Doch…
Hoher Stromverbrauch durch Hobbys: Wie eine PV-Anlage die Kosten für Pool, Sauna oder Heimwerkstatt senkt

Hoher Stromverbrauch durch Hobbys: Wie eine PV-Anlage die Kosten für Pool, Sauna oder Heimwerkstatt senkt Ein entspannter Nachmittag am eigenen Pool, ein schweißtreibender Saunagang nach einem langen Arbeitstag oder konzentriertes Arbeiten in der Heimwerkstatt – Hobbys sind ein wichtiger Ausgleich…
Photovoltaik auf besonderen Dacheindeckungen: Was bei Blech-, Schiefer- oder Gründächern zu beachten ist

Photovoltaik auf besonderen Dacheindeckungen: Was bei Blech-, Schiefer- oder Gründächern zu beachten ist Die meisten Menschen denken bei einer Photovoltaikanlage sofort an das klassische Ziegeldach. Doch ein Blick auf die deutsche Dachlandschaft zeigt: Die Realität ist weitaus vielfältiger. Von modernen…
PV-Anlage bei Einliegerwohnung: Wie Sie den Solarstrom für sich und Ihre Mieter nutzen können

PV-Anlage bei Einliegerwohnung: Wie Sie den Solarstrom für sich und Ihre Mieter nutzen können Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist für viele Hausbesitzer ein naheliegender Schritt zu mehr Unabhängigkeit und niedrigeren Stromkosten. Befindet sich im Haus jedoch eine Einliegerwohnung, stellen…
PV-Anlage finanzieren oder bar bezahlen? Eine Entscheidungshilfe

PV-Anlage finanzieren oder bar bezahlen? Eine Entscheidungshilfe Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist ein großer Schritt zu mehr Unabhängigkeit und einer nachhaltigen Energieversorgung. Dank stark gesunkener Preise ist dieser Traum heute für mehr Menschen realisierbar als je zuvor. Dennoch…
Solarpotenzial in Ihrer Region: Wie Sonneneinstrahlung in Nord- vs. Süddeutschland die Rendite beeinflusst

Solarpotenzial in Ihrer Region: Wie die Sonneneinstrahlung in Nord- vs. Süddeutschland die Rendite beeinflusst Wer sich für Photovoltaik interessiert, stellt sich oft eine zentrale Frage: „Lohnt sich eine Solaranlage an meinem Wohnort überhaupt?“ Weit verbreitet ist die Vorstellung, dass nur…
Der Aufwand-Faktor: Wie viel Zeit erfordern Planung, Installation und Betrieb einer PV-Anlage wirklich?

Der Aufwand-Faktor: Wie viel Zeit erfordern Planung, Installation und Betrieb einer PV-Anlage wirklich? Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist gefallen. Die Vision ist klar: Unabhängigkeit vom Stromnetz, niedrigere Energiekosten und ein Beitrag zum Umweltschutz. Doch zwischen dieser Vision und der…
PV-Anlage in wind- und schneereichen Gebieten: Was Sie bei Statik und Montage beachten müssen

PV-Anlage in wind- und schneereichen Gebieten: Was Sie bei Statik und Montage beachten müssen Die Vorstellung ist verlockend: Unabhängig von steigenden Strompreisen die eigene Energie auf dem Dach erzeugen, das Klima schützen und langfristig Geld sparen. Genau das ermöglicht eine…
Schritt für Schritt zur Solaranlage: Kann man eine PV-Anlage klein starten und später einfach erweitern?

Schritt für Schritt zur Solaranlage: Kann man eine PV-Anlage klein starten und später einfach erweitern? Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft. Doch viele Hausbesitzer zögern, weil die anfänglichen Kosten für eine große Anlage, die den…
PV-Anlage oder Sanierung: Was senkt Ihre Energiekosten effektiver?

PV-Anlage oder Sanierung: Was senkt Ihre Energiekosten effektiver? Steigende Energiepreise veranlassen viele Hausbesitzer, zu handeln. Doch wo anfangen? Lohnt es sich mehr, das Haus mit einer neuen Dämmung und modernen Fenstern energetisch auf Vordermann zu bringen, oder ist die Investition…
Technik-Check für Laien: Welche Komponenten einer PV-Anlage müssen Sie wirklich verstehen?

Technik-Check für Laien: Welche Komponenten einer PV-Anlage müssen Sie wirklich verstehen? Halten Sie gerade das erste Angebot für eine Photovoltaikanlage in den Händen und fühlen sich von Fachbegriffen wie kWp, monokristallin oder Hybrid-Wechselrichter überfordert? Mit diesem Gefühl sind Sie nicht…
PV-Anlage bei geplanter Vermietung: Was Sie vor der Investition bedenken sollten

PV-Anlage bei geplanter Vermietung: Was Sie vor der Investition bedenken sollten Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach ist oft vom Wunsch nach Unabhängigkeit und niedrigeren Stromkosten motiviert. Doch was passiert, wenn Sie Ihr Haus künftig nicht mehr…
Photovoltaik auf dem Fertighaus: Was Sie bei Statik und Montage beachten müssen

Photovoltaik auf dem Fertighaus: Was Sie bei Statik und Montage beachten müssen Ein Fertighaus verbindet Effizienz, Planbarkeit und eine moderne Bauweise. Immer mehr Eigentümer möchten diesen Ansatz mit einer eigenen Photovoltaikanlage abrunden, um unabhängiger von steigenden Strompreisen zu werden und…
Photovoltaik im Zweifamilienhaus: So teilen Sie Strom und Kosten gerecht auf

Photovoltaik im Zweifamilienhaus: So teilen Sie Strom und Kosten gerecht auf Ein Dach, zwei Haushalte, zwei Stromzähler – eine typische Konstellation in vielen deutschen Zweifamilienhäusern. Da liegt der Gedanke nahe, die große, oft ungenutzte Dachfläche mit einer Photovoltaikanlage auszustatten. Doch…
Die Optik einer Solaranlage: Wie moderne Module und Montagesysteme das Hausbild beeinflussen

Die Optik einer Solaranlage: Wie moderne Module und Montagesysteme das Hausbild beeinflussen Für viele Eigenheimbesitzer ist die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage eine reine Vernunftfrage: Stromkosten senken, unabhängiger werden und die Umwelt schonen. Ein Aspekt, der dabei oft erst im zweiten…
Geräuschentwicklung durch den Wechselrichter: Standortwahl und Lärmschutz für ungestörtes Wohnen

Geräuschentwicklung durch den Wechselrichter: Standortwahl und Lärmschutz für ungestörtes Wohnen Wenn Sie über eine Photovoltaikanlage nachdenken, stehen meist die Solarmodule, die Stromerzeugung und die Amortisation im Vordergrund. Ein Detail wird dabei oft übersehen, bis es sich im Alltag bemerkbar macht:…
Bebauungsplan und Photovoltaik: Was Sie vor der Planung prüfen müssen

Bebauungsplan und Photovoltaik: Was Sie vor der Planung prüfen müssen Sie haben sich entschieden: Eine Photovoltaikanlage soll auf Ihr Dach, um Stromkosten zu senken und unabhängiger zu werden. Die Module sind im Kopf schon fast montiert. Doch bevor Sie einen…
PV-Anlage in der WEG: Ihr Weg zur Solarenergie im Mehrfamilienhaus

PV-Anlage in der WEG: Ihr Weg zur Solarenergie im Mehrfamilienhaus Viele Eigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) wünschen sich eigenen Solarstrom, stehen aber oft vor einer scheinbar unüberwindbaren Hürde: dem Gemeinschaftseigentum. Die Vorstellung, erst alle Miteigentümer von einem Projekt überzeugen zu…