Checklisten und Leitfäden
PV-Anlage geplant? So informieren Sie Ihre Nachbarn richtig (mit Musterschreiben)

Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist gefallen, die Planung läuft auf Hochtouren. Neben der Auswahl der richtigen Komponenten und der Klärung technischer Details rückt oft ein menschlicher Aspekt in den Vordergrund: die Nachbarn. Eine transparente und freundliche Kommunikation im…
Musterbrief: Mängelrüge bei fehlerhafter Photovoltaik-Installation

Die neue Photovoltaikanlage ist auf dem Dach, der Wechselrichter summt im Keller: ein Moment, auf den viele Eigenheimbesitzer lange hinarbeiten. Doch was, wenn die Freude getrübt wird? Wenn die erzeugte Leistung hinter den Versprechungen zurückbleibt, Kabel unsauber verlegt sind oder…
Vorlage: Zustimmung des Vermieters für Ihr Balkonkraftwerk

Sie haben sich entschieden, mit einem eigenen Balkonkraftwerk aktiv an der Energiewende teilzunehmen und Ihre Stromkosten zu senken – eine ausgezeichnete Wahl. Bevor Sie jedoch mit der Installation beginnen, steht für Mieter ein wichtiger Schritt an: die Einholung der Zustimmung…
Vorlage: Einspruch gegen fehlerhafte Abrechnung der Einspeisevergütung

Die jährliche Gutschrift für Ihre Einspeisevergütung ist ein erfreulicher Moment – der Lohn für Ihren Beitrag zur Energiewende. Doch was, wenn der Betrag auf der Abrechnung unerwartet niedrig ausfällt? Bevor Sie von einem sonnenarmen Jahr ausgehen, lohnt sich ein genauer…
Antrag auf Liebhaberei für Ihre PV-Anlage: Vorlage und Anleitung für das Finanzamt

Hinter der Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage steht oft der Wunsch nach Unabhängigkeit, Kosteneinsparungen und einem Beitrag zum Klimaschutz. Doch sobald die Module auf dem Dach montiert sind, kommt für viele Betreiber eine neue Sorge hinzu: die Bürokratie. Steuererklärungen, Gewinnermittlung…
Checkliste zur Abnahme der PV-Anlage: Ihr Leitfaden mit Inbetriebnahmeprotokoll

Der große Tag ist da: Die Solarmodule glänzen auf dem Dach, der Wechselrichter ist montiert, und der Installateur bittet Sie zur finalen Übergabe. Die Freude über die fast fertige Photovoltaikanlage ist groß, doch oft mischt sich eine leise Unsicherheit dazu.…
Wärmepumpe mit Photovoltaik: Kosten, Erfahrungen & Praxisbeispiele

Wärmepumpe mit Photovoltaik: Kosten, Erfahrungen & Praxisbeispiele Die Entscheidung für eine Wärmepumpe mit Photovoltaikanlage ist eine entscheidende Investition in die Zukunft Ihres Eigenheims. Es geht um mehr als nur Technik – es geht um Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen, um nachhaltiges…
Stromspeicher: Ja oder nein? 7 Kriterien, ob sich ein Batteriespeicher für Sie lohnt

Die Sonne scheint, Ihre Photovoltaikanlage produziert auf Hochtouren sauberen Strom – doch niemand ist zu Hause, um ihn zu verbrauchen. Ein Szenario, das viele Besitzer von Solaranlagen kennen. Der überschüssige Strom wird für eine geringe Vergütung ins Netz eingespeist, während…
Infografik: Wie schnell rechnet sich eine PV-Anlage? Die Amortisationsrechnung einfach erklärt

Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist für viele Hausbesitzer ein großer Schritt. Neben dem Wunsch nach nachhaltiger Energie und mehr Unabhängigkeit steht vor allem eine Frage im Raum: Lohnt sich die Investition finanziell? Wie lange dauert es, bis die…
Infografik: Der Weg des Solarstroms – Vom Dach bis in Ihre Steckdose

Der Weg des Solarstroms: Vom Dach bis in Ihre Steckdose Jeden Tag nutzen Sie Strom für unzählige Geräte, vom Smartphone bis zur Waschmaschine. Doch haben Sie sich je gefragt, wie der saubere Strom vom eigenen Dach genau dorthin gelangt? Der…
Checkliste zum Ausdrucken: Anmeldung Ihres Balkonkraftwerks Schritt für Schritt

Ihr Balkonkraftwerk ist montiert, die Stecker sind verbunden und die Sonne scheint – ein gutes Gefühl, den ersten eigenen Strom zu erzeugen. Doch bevor der Zähler offiziell für Sie arbeitet, steht ein kleiner, aber wichtiger administrativer Schritt an: die Anmeldung.…
Autarkiegrad mit Photovoltaik: Wie unabhängig machen PV-Anlage und Speicher?

Steigende Strompreise und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit machen die eigene Stromerzeugung für Hausbesitzer attraktiver denn je. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist der erste Schritt in eine autarke Energiezukunft. Doch wie viel Unabhängigkeit lässt sich damit wirklich erreichen? Der…
Checkliste zur Anlagenpflege: Jährliche Wartungsarbeiten für Ihre Photovoltaikanlage

Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft. Einmal installiert, arbeitet sie meist unauffällig und zuverlässig über Jahrzehnte. Doch wie bei jeder wertvollen Technik stellt sich die Frage: Reicht es, die Anlage einfach laufen zu lassen, oder sichert eine regelmäßige…
Datenblatt für Solarmodule erklärt: Die wichtigsten Kennzahlen einfach verstehen

Sie halten zwei Angebote für eine Photovoltaikanlage in den Händen, doch die technischen Datenblätter der Solarmodule wirken auf den ersten Blick wie ein Buch mit sieben Siegeln. Begriffe wie Wp, Vmpp oder Temperaturkoeffizient werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten.…
Merkblatt: Die 5 häufigsten Planungsfehler bei PV-Anlagen und wie Sie diese vermeiden

Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist ein großer Schritt in Richtung Unabhängigkeit und nachhaltiger Energieversorgung. Doch der Weg von der ersten Idee bis zur funktionierenden Anlage auf dem Dach ist mit einigen Fallstricken gepflastert. Eine sorgfältige Planung entscheidet darüber,…
Merkblatt: PV-Anlagen auf Nebengebäuden – Was bei Carport, Garage & Co. zu beachten ist

Merkblatt: PV-Anlagen auf Nebengebäuden – Was bei Carport, Garage & Co. zu beachten ist Das Dach des Eigenheims ist der klassische Ort für eine Photovoltaikanlage. Doch was, wenn es durch Gauben, eine ungünstige Ausrichtung oder Verschattung nur bedingt geeignet ist?…
Leitfaden zur Interpretation Ihrer Monitoring-Daten: Erträge richtig lesen und Leistungsabfälle erkennen

Ihre Photovoltaikanlage ist installiert, der Wechselrichter summt leise vor sich hin und die App auf Ihrem Smartphone zeigt die ersten selbst erzeugten Kilowattstunden an – ein hervorragendes Gefühl. Doch nach der anfänglichen Freude fragen sich viele Anlagenbetreiber: Sind diese Werte…
PV-Anlage auf Carport, Garage & Gartenhaus: Ein Planungsleitfaden

PV-Anlage auf Carport, Garage und Gartenhaus: Ein Planungsleitfaden Denken Hausbesitzer über Photovoltaik nach, fällt der Blick meist zuerst auf das Dach des Wohnhauses. Dabei schlummern oft ungenutzte Potenziale auf Nebengebäuden, die sich ebenfalls ideal für die Stromerzeugung eignen. Ein Carport,…
Checkliste Photovoltaik-Angebot: So vergleichen Sie richtig und vermeiden Kostenfallen

Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist gefallen und die ersten Angebote von Installateuren liegen vor – ein wichtiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit und niedrigerer Stromkosten. Doch auf die anfängliche Freude folgt oft Ernüchterung: Die Angebote sind schwer vergleichbar, voller…
Checkliste zur Prüfung der Schlussrechnung: So kontrollieren Sie die Endabrechnung Ihres Solar-Installateurs

Die Solaranlage ist auf dem Dach, der Wechselrichter summt leise im Keller und die ersten selbst erzeugten Kilowattstunden fließen – ein entscheidender Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit ist getan. Doch bevor das Projekt endgültig abgeschlossen ist, steht noch ein wichtiger administrativer…
Checkliste zur jährlichen Eigenwartung der PV-Anlage: Was Sie selbst prüfen können

Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft: Sie ist robust, langlebig und für ihren geringen Wartungsaufwand bekannt. Doch geringer Aufwand heißt nicht, dass Sie Ihre Anlage sich selbst überlassen sollten. Eine regelmäßige, kurze Überprüfung durch Sie als Betreiber sichert…
PV-Anlage ummelden: Checkliste bei Eigentümerwechsel & Erbfall

PV-Anlage ummelden: Checkliste bei Eigentümerwechsel & Erbfall Sie haben ein Haus mit einer bestehenden Photovoltaikanlage gekauft oder geerbt? Herzlichen Glückwunsch! Damit gehört Ihnen nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch eine Quelle für sauberen und günstigen Strom. Bevor Sie jedoch…
Leitfaden zur Notstrom-Planung: Technische Voraussetzungen und Testverfahren für den Ernstfall

Ein Stromausfall kommt in Deutschland selten vor, aber wenn er eintritt, stellt er unseren modernen Alltag auf den Kopf. Zwar belegt die Statistik eine hohe Versorgungssicherheit – laut Bundesnetzagentur betrug die durchschnittliche Unterbrechung pro Verbraucher im Jahr 2022 nur 12,2…
Leitfaden für PV-Anlagen in der WEG: Von der Beschlussfassung bis zur Abrechnung

Der Wunsch nach einer eigenen Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung ist bei vielen Immobilieneigentümern groß. Doch während Besitzer von Einfamilienhäusern diesen Weg vergleichsweise einfach beschreiten, stehen Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) oft vor einer Wand aus Fragen und Unsicherheiten. Das gemeinschaftliche Eigentum, komplexe…
Leitfaden für den Hausverkauf: Wie Sie den Wert Ihrer PV-Anlage korrekt ermitteln und an den Käufer übergeben

Der Verkauf eines Hauses ist ein bedeutender Schritt. Neben Lage, Größe und Zustand der Immobilie rückt ein Detail immer stärker in den Fokus potenzieller Käufer: eine bereits installierte Photovoltaikanlage. Was für Sie einst ein Weg zu niedrigeren Stromrechnungen und mehr…
Checkliste: PV-Anlage auf Sturm, Hagel und Winter vorbereiten

Die Wetterextreme in Deutschland nehmen zu. Ob ein heftiger Sturm aufzieht, der Wetterdienst vor tennisballgroßen Hagelkörnern warnt oder die Schneelast auf dem Dach kritische Werte erreicht – für Besitzer einer Photovoltaikanlage sind das Momente voller Sorge um das wertvolle Investment.…
Leitfaden zum Austausch eines defekten Wechselrichters: Kompatibilität, Auswahl und Kosten

Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft, die über Jahrzehnte zuverlässig Strom produzieren soll. Doch während Solarmodule eine Lebensdauer von 30 Jahren und mehr erreichen, ist das Herzstück der Anlage – der Wechselrichter – eine Komponente, die einem höheren…
Checkliste für den Hauskauf: Worauf Sie bei einer bestehenden PV-Anlage achten müssen

Die Suche hat ein Ende: Sie haben Ihr Traumhaus gefunden. Bei der Besichtigung entdecken Sie ein zusätzliches Highlight auf dem Dach – eine Photovoltaikanlage. Auf den ersten Blick scheint das ein echter Glücksfall zu sein, der niedrigere Stromkosten und mehr…
Ihr erster Monat mit der PV-Anlage: Eine Checkliste für Leistung und Ertrag

Die neue Photovoltaikanlage ist auf dem Dach, der Wechselrichter summt leise im Keller, und die ersten Sonnenstrahlen produzieren bereits Ihren eigenen, sauberen Strom. Herzlichen Glückwunsch! Für viele Hausbesitzer markiert dieser Moment den Beginn eines neuen Energiezeitalters. Doch nach der anfänglichen…
Leitfaden zum Abschluss der richtigen Photovoltaik-Versicherung: Deckung, Kosten und Fallstricke

Eine Photovoltaikanlage ist eine bedeutende Investition in Ihre finanzielle und energetische Unabhängigkeit. Sobald die Module auf dem Dach montiert sind und der Wechselrichter leise seine Arbeit aufnimmt, macht sich schnell ein Gefühl der Zufriedenheit breit. Doch was passiert, wenn ein…


