Stadtwerke Flensburg: Förderung grünen Stroms in Schleswig-Holstein

Stadtwerke Flensburg: Förderung grüner Strom in Schleswig-Holstein

Die Stadtwerke Flensburg verstärken ihre Kooperation mit den Bürgerwerken, um den Ausbau erneuerbarer Energien in Schleswig-Holstein voranzutreiben. Im Fokus steht der „Nordstrom“-Tarif, der zu 100 % aus regionalen, regenerativen Quellen gespeist wird und somit eine nachhaltige und lokale Energieversorgung ermöglicht.

Kooperation zur Förderung von Ökostrom in Schleswig-Holstein

Die Stadtwerke Flensburg intensivieren ihre Partnerschaft mit den Bürgerwerken, einem Zusammenschluss von Energiegenossenschaften. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Förderung von Ökostrom aus Schleswig-Holstein. Der „Nordstrom“-Tarif garantiert, dass der bezogene Strom vollständig aus erneuerbaren Energien stammt und von den Bürgerwerken bereitgestellt wird. Diese Energiegenossenschaften betreiben gemeinsam den Ausbau erneuerbarer Energien.

Der „Nordstrom“ wird hauptsächlich aus Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein gewonnen, die von Bürgerinnen und Bürgern betrieben werden. Diese Anlagen sind Teil von Wind- und Energiegenossenschaften, die unter dem Dach der Bürgerwerke agieren. Die Genossenschaften bündeln den Strom aus über 200 Erzeugungsanlagen in ganz Deutschland. Die Stadtwerke Flensburg betonen, dass diese Kooperation einen wichtigen Schritt zur Unterstützung der dezentralen Energiewende darstellt. Für Hausbesitzer, die über die Installation einer eigenen PV-Anlage nachdenken, bietet die Kooperation eine attraktive Möglichkeit, auch ohne eigene Anlage aktiv zur Energiewende beizutragen. Wer dennoch über eine eigene Anlage nachdenkt, findet hier Solar News und Inspiration.

Nachhaltige Energieversorgung durch regionale Wertschöpfung mit Stadtwerke Flensburg

Die Stadtwerke Flensburg haben sich dem Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung verschrieben. Der „Nordstrom“-Tarif ermöglicht es den Kunden, nicht nur von 100 % Ökostrom zu profitieren, sondern auch die regionale Energiewirtschaft zu stärken. Der Tarif ist zertifiziert und erfüllt die strengen Kriterien des Grüner Strom-Labels. Dieses Label garantiert, dass der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammt und ein Teil der Erlöse in den Ausbau neuer Anlagen fließt.

Dirk Leßner, Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg, unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft mit den Bürgerwerken: „Unser Ziel ist es, die Energiewende vor Ort zu unterstützen und gleichzeitig unseren Kunden eine nachhaltige Alternative zu bieten. Mit dem ‚Nordstrom‘-Tarif leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu.“ Die Bürgerwerke, ein Verbund aus über 50 Bürgerenergiegenossenschaften, spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Sie fördern den dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien in Bürgerhand und bieten somit eine Alternative zu großen, zentralisierten Energieversorgern. Dies ermöglicht es den Menschen vor Ort, aktiv an der Gestaltung der Energiewende teilzunehmen.

Transparente und attraktive Förderung für grünen Strom durch Stadtwerke Flensburg

Die Stadtwerke Flensburg legen Wert darauf, dass der „Nordstrom“-Tarif nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich attraktiv ist. Der Tarif zeichnet sich durch eine transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten aus. Kunden, die sich für den „Nordstrom“ entscheiden, leisten einen direkten Beitrag zur Energiewende und profitieren gleichzeitig von stabilen Preisen.

Die Stadtwerke Flensburg sehen in der Kooperation mit den Bürgerwerken ein zukunftsweisendes Modell für die Energieversorgung. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern können sie ihren Kunden eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung bieten. Gleichzeitig wird die regionale Wertschöpfung gestärkt und der Ausbau erneuerbarer Energien in Schleswig-Holstein gefördert. Für Mieter und Hausbesitzer, die überlegen, wie sie selbst zur Energiewende beitragen können, bieten sich neben dem Bezug von Ökostrom auch Balkonkraftwerke ohne Speicher als Einstieg in die eigene Stromerzeugung an.

Energieversorgung der Zukunft mit Stadtwerke Flensburg und Ökostrom aus Schleswig-Holstein

Mit dem „Nordstrom“-Tarif setzen die Stadtwerke Flensburg ein deutliches Zeichen für die Energiewende. Die Partnerschaft mit den Bürgerwerken ermöglicht es, Kunden eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Stromtarifen anzubieten und gleichzeitig den Ausbau erneuerbarer Energien in Schleswig-Holstein zu fördern. Der „Nordstrom“-Tarif ist ein weiterer Schritt hin zu einer dezentralen und bürgernahen Energieversorgung. Kunden, die sich für diesen Tarif entscheiden, leisten einen Beitrag zur Energiewende und profitieren von den Vorteilen einer nachhaltigen Energieversorgung. Die Stadtwerke Flensburg und die Bürgerwerke demonstrieren, wie die Zukunft der Energieversorgung aussehen kann: nachhaltig, regional und in Bürgerhand.

Haftungsausschluss / Disclaimer: Die hier veröffentlichten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Photovoltaik.info übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Sollten Sie falsche oder irreführende Informationen entdecken, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese überprüfen und gegebenenfalls korrigieren können.
Teile diesen Beitrag