Neues, nachhaltiges Wohnprojekt „ODER“ startet in Berlin-Neukölln

Nachhaltiges Wohnprojekt ODER: Grundsteinlegung in Berlin Neukölln

Am 30. September 2025 wurde in Berlin-Neukölln der Grundstein für das Wohnprojekt „ODER“ gelegt. Das in der Oderstraße nahe dem Tempelhofer Feld entstehende Bauvorhaben setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen und zukunftsfähigen Wohnraum in der Hauptstadt. Realisiert wird das Projekt von der PORR Hochbau Ost im Auftrag eines Joint Ventures der EQUILIS Germany und der KF Unternehmensgruppe.

Nachhaltigkeit als Fokus im Wohnbau: Projekt ODER

Das Bauvorhaben „ODER“ verfolgt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der ökologische, soziale und ökonomische Aspekte vereint. In einer Zeit, in der die Wohnungsbauwirtschaft vor großen Herausforderungen steht, demonstriert das Projekt, wie innovative Bauweisen den dringend benötigten Wohnraum effizient und ressourcenschonend schaffen können.

Zum Einsatz kommt eine Holz-Hybrid-Bauweise in Kombination mit einem hohen Vorfertigungsgrad. Durch den Einsatz seriell gefertigter Bauteile, wie Stahlbetonfertigteile und Fertignasszellen, wird die Bauzeit auf voraussichtlich nur 18 Monate verkürzt und die Baukosten werden optimiert. Diese Methode minimiert nicht nur den CO2-Fußabdruck durch den Einsatz des nachwachsenden Rohstoffs Holz, sondern gewährleistet auch eine hohe Bauqualität. Das Projekt strebt das renommierte Prädikat „NaWoH / QNG+“ an, ein staatliches Qualitätssiegel, das für höchste Standards bei Klimaschutz, Ressourcenschonung und Nutzerqualität steht.

Modulares Bauen und Energieeffizienz beim Wohnprojekt

Auf dem rund 3.600 m² großen Grundstück entsteht ein sechsgeschossiges Gebäude mit 142 Wohneinheiten und einem separaten Atelierhaus, was den kreativen Charakter des Bezirks widerspiegelt. Die Bruttogrundfläche wird etwa 14.000 m² umfassen. Die präzise Planung und die Verwendung vorgefertigter Elemente sind entscheidend für den Erfolg, ähnlich wie bei der fachgerechten Installation technischer Anlagen.

Ein Kernstück des Projekts ist das Energiekonzept. Die Wärmeversorgung wird durch den Einsatz von Wärmepumpen sichergestellt, was den CO2-Ausstoß im Betrieb erheblich senkt. Die Gebäude sind als KfW-40-Häuser konzipiert, ein Effizienzstandard, der für einen sehr geringen Energiebedarf und somit für dauerhaft niedrige Nebenkosten für die Mieter sorgt. Dieser Fokus auf Energieeffizienz ist Teil eines modernen Haus- und Lebensstils, bei dem Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt. Eine gemeinschaftliche Dachterrasse bietet nicht nur sozialen Mehrwert, sondern unterstreicht auch das Potenzial, das besondere Dächer für die Lebensqualität und potenziell auch für die solare Energiegewinnung bieten.

Soziale Aspekte des nachhaltigen Wohnprojekts in Neukölln

Neben den ökologischen Vorteilen leistet das Projekt einen wichtigen sozialen Beitrag, indem es dringend benötigten Mietwohnraum im urbanen Raum schafft. Mit einem Mix aus unterschiedlich großen Wohneinheiten werden Singles, Paare und Familien angesprochen, was eine vielfältige und lebendige Nachbarschaft fördern soll.

Die Schaffung von Wohnraum in dieser Größenordnung entlastet den angespannten Berliner Wohnungsmarkt. Zukünftige Mieter haben zudem die Möglichkeit, selbst einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, beispielsweise durch die Nutzung eines eigenen Balkonkraftwerks, um Solarstrom für den Eigenbedarf zu erzeugen.

Zukunftsperspektiven für nachhaltiges Bauen in Berlin am Beispiel ODER

Das Projekt „ODER“ hat das Potenzial, als Vorbild für zukünftige Bauvorhaben in Berlin und anderen Metropolen zu dienen. Es zeigt, dass sich durch intelligente Planung und moderne Bauverfahren ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz verbinden lassen. Die kurze Bauzeit hilft, schneller auf den Wohnungsbedarf zu reagieren, während die hohen Energiestandards langfristig Kosten sparen und das Klima schützen.

Dieses Bauvorhaben fügt sich nahtlos in die Bestrebungen der Hauptstadt ein, den Gebäudesektor nachhaltiger zu gestalten, wie es auch die Photovoltaik-Offensive in Berlin zeigt. Mit der geplanten Fertigstellung Mitte 2027 wird das Projekt „ODER“ nicht nur den Stadtteil Neukölln bereichern, sondern auch einen wichtigen Impuls für den gesamten Bausektor geben. Weiterführende Informationen zu nachhaltigen Energielösungen für Bauherren und Mieter finden sich auf Photovoltaik.info.

Haftungsausschluss / Disclaimer: Die hier veröffentlichten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Photovoltaik.info übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Sollten Sie falsche oder irreführende Informationen entdecken, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese überprüfen und gegebenenfalls korrigieren können.
Teile diesen Beitrag