Speicher Installation
Speicher nachrüsten: Anmeldung bei Netzbetreiber & Marktstammdatenregister

Ihre Photovoltaikanlage auf dem Dach arbeitet zuverlässig und versorgt Sie mit sauberem Strom. Nun möchten Sie den nächsten logischen Schritt gehen und mit einem Stromspeicher Ihren Eigenverbrauch maximieren und unabhängiger vom Netz werden. Die technische Entscheidung ist gefallen, doch bevor…
Stromspeicher nachrüsten: Was passiert mit Ihrer Einspeisevergütung?

Viele Betreiber von Photovoltaikanlagen, die vor Jahren installiert wurden, genießen heute eine attraktive, staatlich garantierte Einspeisevergütung. Gleichzeitig steigen die Strompreise und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit vom Netz wächst. Die Nachrüstung eines Stromspeichers ist da eine logische Konsequenz. Doch damit…
Stromspeicher für Mikro-Wechselrichter: So funktioniert die Nachrüstung

Viele Besitzer von Photovoltaikanlagen mit Mikro-Wechselrichtern schätzen die einfache Installation und die hohe Effizienz auf Modulebene. Doch sobald der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit aufkommt, stellt sich die zentrale Frage: Wie lässt sich ein solches dezentrales System mit einem Stromspeicher kombinieren?…
Hybrid-Wechselrichter: Die Komplettlösung für Ihre PV-Anlage mit Speicher?

Wenn Sie über eine neue Photovoltaikanlage nachdenken, gehört ein Stromspeicher heute meist fest zur Planung. Schließlich ermöglicht Ihnen diese Kombination, den tagsüber erzeugten Solarstrom auch abends und nachts zu nutzen und Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz deutlich zu erhöhen. Im Zentrum…
Stromspeicher nachrüsten: So finden Sie die perfekte Größe mit Ihren eigenen Daten

Besitzen Sie bereits eine Photovoltaikanlage? Dann kommt Ihnen dieses Szenario sicher bekannt vor: An sonnigen Tagen speisen Sie mittags große Mengen wertvollen Solarstrom ins Netz ein – oft für eine geringe Vergütung. Abends und nachts, wenn der Strombedarf im Haushalt…
VDE-AR-N 4105: Das unsichtbare Sicherheitsnetz für Ihren Stromspeicher

Wer sich für eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher entscheidet und Angebote vergleicht, stößt unweigerlich auf die Bezeichnung ‚VDE-AR-N 4105‘. Womöglich fragen Sie sich, was hinter diesem technischen Kürzel steckt. Es ist weit mehr als eine bürokratische Hürde: Diese Anwendungsregel ist das…
Herstellerunabhängige Stromspeicher nachrüsten: So entkommen Sie dem Vendor-Lock-in

Ihre Photovoltaik-Anlage leistet seit Jahren zuverlässig ihren Dienst, doch nun möchten Sie sie mit einem Stromspeicher ergänzen? Oder ist Ihr alter Speicher defekt und der Hersteller bietet nur ein teures, unflexibles Nachfolgemodell an? Viele Betreiber von PV-Anlagen kennen dieses Problem:…
Garantie bei Speichernachrüstung: Wer haftet bei Störungen?

Ihre Photovoltaikanlage versorgt Sie seit Jahren zuverlässig mit sauberem Strom. Nun möchten Sie den nächsten Schritt gehen und mit einem Stromspeicher unabhängiger vom Netz werden. Ein guter Plan, doch die Umsetzung birgt eine oft übersehene Tücke: Was passiert, wenn nach…
Stromspeicher im Keller: So planen Sie Platzbedarf und Kabelführung richtig

Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher ist ein großer Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit. Doch während die Module auf dem Dach und die potenzielle Stromersparnis im Fokus stehen, stellt sich oft erst spät eine entscheidende Frage: Wohin mit dem Speicher?…
AC- vs. DC-Kopplung: Stromspeicher nachrüsten – die richtige Wahl für Ihre PV-Anlage

Ihre Photovoltaikanlage auf dem Dach leistet seit Jahren treue Dienste. Sie senkt Ihre Stromrechnung und liefert saubere Energie, sobald die Sonne scheint. Doch was passiert mit dem überschüssigen Strom, den Sie tagsüber nicht verbrauchen, während Sie bei der Arbeit sind?…
Anpassungen im Zählerschrank: Was Sie bei der Speicherinstallation wissen müssen

Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage mit Speicher ist gefallen, die Planung der Solarmodule abgeschlossen und der passende Stromspeicher ausgewählt. Viele Hausbesitzer konzentrieren sich auf diese großen Komponenten, doch das wahre Gehirn der Anlage, der Ort, an dem alles zusammenläuft, rückt…
Mehrere Stromspeicher kombinieren: Wann und wie eine Kaskadierung sinnvoll ist

Ihr Energiebedarf hat sich verändert? Vielleicht haben Sie sich ein Elektroauto angeschafft, eine Wärmepumpe installiert oder Ihre Familie ist gewachsen. Plötzlich reicht der Stromspeicher Ihrer Photovoltaikanlage, der vor einigen Jahren noch großzügig dimensioniert war, nicht mehr aus, um Sie über…
Eine PV-Anlage ’speicherbereit‘ planen: Was bedeutet ‚Hybrid-Ready‘ wirklich?

Eine PV-Anlage „speicherbereit“ planen: Was bedeutet „Hybrid-Ready“ wirklich? Viele künftige Betreiber einer Photovoltaikanlage stehen vor einer zentralen Entscheidung: Sofort in einen Stromspeicher investieren oder diesen für die Zukunft einplanen? Die gute Nachricht vorweg: Sie müssen sich nicht sofort festlegen. Mit…
Speicher nachrüsten bei Direktvermarktung & Mieterstrom: Was Sie beachten müssen

Speicher nachrüsten bei Direktvermarktung & Mieterstrom: Was Sie beachten müssen Ihre Photovoltaikanlage speist bereits erfolgreich Strom ins Netz ein und erwirtschaftet Erträge – entweder über die Direktvermarktung oder ein Mieterstrommodell. Nun denken Sie darüber nach, Ihren Eigenverbrauch mit einem Stromspeicher…
Der ideale Aufstellort für den Stromspeicher: Was Sie über Brandschutz, Temperatur und Belüftung wissen müssen

Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist gefallen, die Solarmodule sind geplant – doch eine entscheidende Frage bleibt oft unbeachtet: Wohin mit dem Stromspeicher? Viele Eigenheimbesitzer konzentrieren sich auf die Leistung der Module, dabei ist der richtige Aufstellort für den Speicher…
Stromspeicher nachrüsten: So gelingt die Integration in Ihr Monitoring-System

Sie besitzen bereits eine Photovoltaikanlage und genießen die Vorteile Ihres eigenen Solarstroms. Nun möchten Sie den nächsten Schritt gehen und einen Stromspeicher nachrüsten, um Ihren Eigenverbrauch zu maximieren und unabhängiger zu werden. Doch nach der Installation stellen Sie vielleicht fest:…
Stromspeicher bei alter PV-Anlage nachrüsten: Passt Ihr Wechselrichter?

Besitzen Sie eine Photovoltaikanlage, die bereits 10 Jahre oder älter ist? Dann haben Sie schon damals eine weitsichtige Entscheidung getroffen. Doch die Zeiten ändern sich: Die Einspeisevergütung sinkt oder läuft bald aus, während die Strompreise steigen. Damit wird die Frage…
PV-Speicher für Wallbox und Wärmepumpe planen: So geht es zukunftssicher

Viele angehende Besitzer einer Photovoltaikanlage denken heute bereits einen Schritt weiter. Die Entscheidung für einen Stromspeicher ist oft schon gefallen – aktuelle Studien zeigen, dass über 70 % aller neuen PV-Anlagen direkt mit einem Batteriespeicher installiert werden. Doch die eigentliche…
PV-Speicher nachrüsten bei Anlagen mit Leistungsoptimierern: Was Sie wissen müssen

Ihre Photovoltaikanlage mit Leistungsoptimierern, beispielsweise von SolarEdge, liefert zuverlässig hohen Ertrag, selbst bei Teilverschattung. Nun möchten Sie den nächsten logischen Schritt gehen und Ihren Eigenverbrauch durch einen Stromspeicher maximieren. Doch gerade bei Systemen mit Leistungsoptimierern ist die Nachrüstung eines Speichers…
Notstrom nachrüsten oder Komplettsystem? Die entscheidenden Unterschiede für Ihre Sicherheit

Ein plötzlicher Stromausfall – und das moderne Leben steht still. Kein Licht, keine Heizung, kein Internet. Genau in solchen Momenten zeigt eine Photovoltaikanlage mit Notstromfunktion ihren wahren Wert. Doch Notstrom ist nicht gleich Notstrom. Ob Sie eine bestehende Anlage nachrüsten…
Eigeninstallation vs. Fachbetrieb: Stromspeicher nachrüsten – Was dürfen Sie selbst tun?

Viele Besitzer einer Photovoltaikanlage spielen früher oder später mit dem Gedanken, einen Stromspeicher nachzurüsten. Die Motivation ist verständlich: mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz und eine bessere Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms. Für handwerklich geschickte Hausbesitzer liegt dabei der Wunsch nahe, durch…
Stromspeicher nachrüsten oder als Komplettsystem planen: Der definitive Leitfaden

Sie stehen vor einer zentralen Entscheidung für Ihre Energieunabhängigkeit: Sollen Sie Ihre bestehende Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher nachrüsten oder ist es sinnvoller, eine neue PV-Anlage direkt mit Speicher zu planen? Beide Wege führen zu mehr Autarkie, doch die Wege dorthin…


