Grundlagen
PV-Anlage ans Netz anschließen: Technische Voraussetzungen für Ihr Haus

PV-Anlage ans Netz anschließen: Technische Voraussetzungen für Ihr Haus Sie besitzen eine ältere Immobilie und träumen von einer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach? Ein Gedanke, der Unabhängigkeit und nachhaltige Energiegewinnung verspricht. Doch bevor die Solarmodule montiert werden können, gibt es…
Stromüberschuss bei PV-Inselanlagen: Was tun, wenn der Speicher voll ist?

Stromüberschuss bei PV-Inselanlagen: Was tun, wenn der Speicher voll ist? Die Sonne scheint, Ihre Solaranlage produziert fleißig Strom und versorgt zuverlässig Ihre Geräte. Doch was passiert, wenn der Stromspeicher für Photovoltaik vollständig geladen ist und Sie gerade kaum Energie verbrauchen?…
Das öffentliche Stromnetz als Speicher: Günstiger als jede Batterie?

Das öffentliche Stromnetz als Speicher: Günstiger als jede Batterie? Wer über eine Photovoltaikanlage nachdenkt, träumt oft von Energieunabhängigkeit. Die Vorstellung, den eigenen Solarstrom zu erzeugen, zu speichern und bei Bedarf zu verbrauchen, ist verlockend. Daraus ergibt sich eine zentrale Frage:…
Gefühlte Autarkie mit Netzanschluss: Maximale Unabhängigkeit, ohne auf Sicherheit zu verzichten

Gefühlte Autarkie mit Netzanschluss: Maximale Unabhängigkeit, ohne auf Sicherheit zu verzichten Der Wunsch nach Unabhängigkeit von Stromanbietern und steigenden Preisen lässt viele Hausbesitzer über eine eigene Photovoltaikanlage nachdenken. Die Vorstellung, den eigenen Strom zu erzeugen und zu verbrauchen, ist faszinierend.…
Anschlusszwang: Darf man eine Photovoltaik-Inselanlage trotz Netzanschluss-Pflicht betreiben?

Anschlusszwang: Darf man eine Photovoltaik-Inselanlage trotz Netzanschluss-Pflicht betreiben? Der Traum von vollständiger Energieunabhängigkeit fasziniert viele Hausbesitzer: den eigenen Strom erzeugen, speichern und verbrauchen, ganz ohne auf das öffentliche Netz angewiesen zu sein. Eine Photovoltaik-Inselanlage scheint dafür die perfekte Lösung. Doch…
Autarke Stromversorgung für Wohnmobil und Boot: Ihr Weg zum mobilen Inselsystem

Autarke Stromversorgung für Wohnmobil und Boot: Ihr Weg zum mobilen Inselsystem Die Freiheit, jederzeit dorthin zu fahren, wo es am schönsten ist – das ist die Faszination des Reisens mit Wohnmobil oder Boot. Wahre Unabhängigkeit beginnt jedoch erst, wenn Sie…
Wenn die Sonne nicht reicht: PV-Inselanlage mit Notstromgenerator kombinieren

Wenn die Sonne nicht reicht: PV-Inselanlage mit Notstromgenerator kombinieren Der Traum von vollständiger Energieautarkie fasziniert viele Besitzer von Eigenheimen oder abgelegenen Grundstücken. Eine Photovoltaik-Inselanlage, die unabhängig vom öffentlichen Netz arbeitet, scheint der ideale Weg dorthin zu sein. Doch die Praxis…
Anlaufströme von Großverbrauchern: Wie plant man ein Inselsystem für Werkzeuge, Pumpen oder Klimaanlagen?

Anlaufströme von Großverbrauchern: Wie plant man ein Inselsystem für Werkzeuge, Pumpen oder Klimaanlagen? Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in Ihrer autarken Gartenwerkstatt. Sie setzen die Kreissäge an, drücken den Schalter – und plötzlich ist alles dunkel. Der Strom ist…
Die rein netzgekoppelte Anlage ohne Notstrom: Wann der Verzicht auf Autarkie die klügste Entscheidung ist

Die rein netzgekoppelte Anlage ohne Notstrom: Wann der Verzicht auf Autarkie die klügste Entscheidung ist Der Wunsch nach Unabhängigkeit ist tief in uns verankert. Vor allem beim Thema Energieversorgung träumen viele Eigenheimbesitzer davon, sich vom öffentlichen Stromnetz und steigenden Preisen…
Betreiberpflichten bei PV-Inselsystemen: Haftung und technische Normen

BETREIBERPFLICHTEN BEI PV-INSELSYSTEMEN: HAFTUNG UND TECHNISCHE NORMEN Die Vorstellung ist verlockend: Ein Solarpanel auf dem Gartenhaus, dem Tiny House oder am Wohnmobil, das unabhängigen Strom liefert – weitab vom öffentlichen Netz. Für viele liegt der Reiz einer Photovoltaik-Inselanlage genau in…
NA-Schutz bei Photovoltaik: Warum Ihre Anlage bei Stromausfall abschaltet

NA-Schutz bei Photovoltaik: Warum Ihre Anlage bei Stromausfall abschaltet Viele angehende Betreiber von Photovoltaikanlagen gehen von einer naheliegenden Annahme aus: Wenn die Sonne scheint, erzeugt die Anlage Strom – auch bei einem Ausfall des öffentlichen Netzes. In der Praxis geschieht…
Die Nulleinspeiseanlage: Eigenverbrauch maximieren ohne Netzeinspeisung

Die Nulleinspeiseanlage: Eigenverbrauch maximieren ohne Netzeinspeisung Der Traum von der eigenen Stromerzeugung auf dem Dach ist für viele Hausbesitzer der erste Schritt in eine energieautarke Zukunft. Doch auf dem Weg dorthin tauchen oft Hürden auf: komplexe Anmeldeverfahren, Auflagen des Netzbetreibers…
Neubau ohne Netzanschluss: Wann sich ein reines Inselsystem von Anfang an lohnt

Neubau ohne Netzanschluss: Wann sich ein reines Inselsystem von Anfang an lohnt Der Traum vom Eigenheim in unberührter Natur, fernab vom Trubel der Stadt – für viele Bauherren ist das die Idealvorstellung. Doch was idyllisch klingt, birgt oft eine kostspielige…
Netzgekoppelt oder Inselsystem? Die richtige PV-Anlage für Ihr Zuhause

Netzgekoppelt oder Inselsystem? Die richtige PV-Anlage für Ihr Zuhause Sie stehen vor einer der wichtigsten Entscheidungen bei der Planung Ihrer Photovoltaikanlage: Soll sie fest mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden sein oder als autarkes Inselsystem arbeiten? Diese Frage ist entscheidend für…
Sicherheitsaspekte von PV-Inselsystemen: Von Brandschutz bis Diebstahlsicherung

Sicherheitsaspekte von PV-Inselsystemen: Von Brandschutz bis Diebstahlsicherung Eine autarke Stromversorgung für das Gartenhaus, die abgelegene Ferienhütte oder das Wohnmobil ist der Traum vieler Menschen. Mit einer Photovoltaik-Inselanlage wird dieser Traum von Unabhängigkeit wahr. Doch gerade weil solche Systeme oft unbeaufsichtigt…
Netzanschluss in abgelegenen Gebieten: Besonderheiten für PV-Anlagen

Netzanschluss in abgelegenen Gebieten: Besonderheiten für PV-Anlagen Die Vorstellung ist verlockend: ein Haus in idyllischer, ländlicher Lage, umgeben von Natur und versorgt mit sauberem Strom vom eigenen Dach. Doch gerade in abgelegenen Gebieten, am sprichwörtlichen „Ende des Stromnetzes“, bringt der…
Von der netzgekoppelten Anlage zum Inselsystem: Ist eine Umrüstung möglich?

Von der netzgekoppelten Anlage zum Inselsystem: Ist eine Umrüstung möglich? Ein Stromausfall im Viertel – alles ist dunkel. Viele Besitzer einer Photovoltaikanlage sind dann überrascht, wenn auch bei ihnen die Lichter ausgehen, obwohl die Sonne scheint. Der Grund: Standardanlagen sind…
Inselsystem für das Gartenhaus oder die Garage: Was ist zu beachten?

Inselsystem für das Gartenhaus oder die Garage: Was ist zu beachten? Ein Lichtschalter im Geräteschuppen, Strom für den Rasenmäher in der Garage oder eine Lademöglichkeit für das E-Bike am Carport – und das alles ohne aufwendige Erdarbeiten für ein Stromkabel.…
Anmeldung und Bürokratie: Was Netz- und Inselanlagen unterscheidet

Anmeldung und Bürokratie: Was Netz- und Inselanlagen unterscheidet Der Traum von der eigenen Stromerzeugung ist oft mit dem Wunsch nach Unabhängigkeit verbunden – auch von bürokratischen Hürden. Deshalb fragen sich viele Interessenten, ob sie ihre Photovoltaikanlage anmelden müssen. Die Antwort…
Solaranlage im Schrebergarten: Was erlaubt ist und wie Sie die richtige Größe finden

Solaranlage im Schrebergarten: Was erlaubt ist und wie Sie die richtige Größe finden Ein warmer Sommerabend in der eigenen Parzelle, das Gemüsebeet ist versorgt und die Vögel zwitschern. Was jetzt noch fehlt? Ein kühles Getränk, gedämpftes Licht für die Veranda…
Kostenvergleich: Netzgekoppelte PV-Anlage vs. Inselsystem für Ihr Einfamilienhaus

Kostenvergleich: Netzgekoppelte PV-Anlage vs. Inselsystem für Ihr Einfamilienhaus Der Gedanke an vollständige Energieunabhängigkeit ist für viele Hausbesitzer faszinierend: nie wieder eine Stromrechnung, immun gegen steigende Preise sein und den eigenen Strom zu 100 % selbst erzeugen. Dieser Traum führt oft…
Hybrid-PV-Anlagen: Die Brücke zwischen Netzanschluss und Autarkie

Hybrid-PV-Anlagen: Die Brücke zwischen Netzanschluss und Autarkie Viele Besitzer einer Photovoltaikanlage mit Speicher wiegen sich in Sicherheit: Fällt der Strom im öffentlichen Netz aus, springt einfach der eigene Akku ein. Die Realität sieht jedoch oft anders aus, denn nur etwa…
Die Rolle des Batteriespeichers: Warum er im Inselsystem überlebenswichtig ist

Die Rolle des Batteriespeichers: Warum er im Inselsystem überlebenswichtig ist Stellen Sie sich ein Leben komplett unabhängig vom öffentlichen Stromnetz vor. Eine Berghütte, ein abgelegenes Ferienhaus oder ein Wohnprojekt, das sich vollständig selbst mit Energie versorgt. Dieser Traum von Autarkie…
Insel-Wechselrichter vs. Netz-Wechselrichter: Der entscheidende Unterschied einfach erklärt

Insel-Wechselrichter vs. Netz-Wechselrichter: Der entscheidende Unterschied einfach erklärt Stellen Sie sich vor, es kommt zu einem Stromausfall. Draußen wird es dunkel, doch Sie sind entspannt, denn auf Ihrem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage. Doch dann die Überraschung: Auch bei Ihnen…
Netzschwankungen und Ihre PV-Anlage: Warum sie bei Stromausfall abschaltet

Netzschwankungen und Ihre PV-Anlage: Warum sie bei Stromausfall abschaltet Die Sonne scheint, Ihr Dach ist mit modernen Solarmodulen bestückt, doch plötzlich ist der Strom weg – und auch Ihre Photovoltaikanlage stellt den Betrieb ein. Was viele für einen Defekt halten,…
Saisonale Herausforderungen für Inselsysteme: Wie Sie die Stromversorgung im Winter sicherstellen

Saisonale Herausforderungen für Inselsysteme: Wie Sie die Stromversorgung im Winter sicherstellen Ein energieautarkes Zuhause, vollständig mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgt – für viele der Inbegriff von Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Doch während ein Inselsystem im Sommer meist mehr Energie liefert als…
Notstromfunktion bei Photovoltaikanlagen: So sichern Sie sich bei Stromausfall ab

Notstromfunktion bei Photovoltaikanlagen: So sichern Sie sich bei Stromausfall ab Viele Besitzer von Photovoltaikanlagen gehen von einer naheliegenden Annahme aus: Wenn die Sonne scheint, habe ich Strom – auch bei einem Blackout. Diese Vorstellung ist verständlich, doch die Realität sieht…
PV auf Norddach: Wann es sich lohnen kann und worauf Sie achten müssen

PV auf Norddach: Wann es sich lohnen kann und worauf Sie achten müssen Lange galt eine Photovoltaikanlage auf einem nach Norden ausgerichteten Dach als undenkbar. Die gängige Überzeugung war, dass sich nur eine Südausrichtung wirtschaftlich rechnet. Doch technologische Fortschritte und…
Photovoltaik für Hausbesitzer: Die wichtigsten Vorteile und ersten Überlegungen

Photovoltaik für Hausbesitzer: Die wichtigsten Vorteile und ersten Überlegungen Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist mehr als nur eine technische Aufrüstung Ihres Hauses – es ist der Schritt zum eigenen Energiemanager. Sie stehen vor einer Investition, die nicht nur…
Netzeinspeisepunkt finden und Kosten prüfen: Ein entscheidender Schritt bei der PV-Planung

Netzeinspeisepunkt finden und Kosten prüfen: Ein entscheidender Schritt bei der PV-Planung Wer eine Photovoltaikanlage plant, konzentriert sich meist auf die sichtbaren Elemente: die Auswahl der Solarmodule, die optimale Dachausrichtung und die Speicherkapazität. Doch ein entscheidender, oft übersehener Faktor liegt im…