Komponenten
Stromspeicher für die Wärmepumpe: So kalkulieren Sie den Winterbedarf richtig

Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Wärmepumpe – dieses Trio gilt als ideale Lösung für eine unabhängige und umweltfreundliche Energieversorgung. Im Sommer geht diese Rechnung meist auf. Doch die wahre Herausforderung zeigt sich im Winter, wenn die Sonne wenig Energie liefert, die Wärmepumpe…
Stromspeicher-Vergleich: Die richtige Technologie für Ihre Photovoltaikanlage

Die Entscheidung für einen Stromspeicher ist mindestens ebenso wichtig wie die Wahl der Solarmodule selbst. Doch der Markt ist komplex, und Fachbegriffe wie AC- oder DC-Kopplung, Hochvolt- oder Niedervolt-System und Lithium-Eisenphosphat können schnell überfordern. Dieser Leitfaden führt Sie durch die…
Notstrom, Inselbetrieb, Autarkie: Wie Ihr Solarspeicher Sie wirklich unabhängig macht

Der Wunsch nach Unabhängigkeit und Sicherheit in der eigenen Energieversorgung ist für viele Hausbesitzer der entscheidende Grund, über eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher nachzudenken. Die Vorstellung, bei einem Stromausfall einfach weiter Licht, Heizung und Internet zu haben, ist ein starker Antrieb.…
Stromspeicher richtig dimensionieren: Ihr Leitfaden zur optimalen Größe

Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist gefallen – doch eine entscheidende Frage bleibt: Wie groß muss der Stromspeicher sein? Die richtige Dimensionierung ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zu maximaler Unabhängigkeit und Rentabilität. Eine falsche Auslegung kann Sie Tausende…
Photovoltaik-Wirtschaftlichkeit 2025: Kosten, Amortisation und die richtige Speichertechnologie

Die Frage, ob sich eine Photovoltaikanlage lohnt, ist für die meisten Eigenheimbesitzer längst beantwortet. Vielmehr geht es heute darum, die eigene Investition so zu gestalten, dass sie nicht nur kurzfristig Kosten spart, sondern über Jahrzehnte hinweg maximale Rendite und Unabhängigkeit…
Balkonkraftwerk Technik: Der ultimative Leitfaden für Komponenten und Systemdesign

Der Markt für Balkonkraftwerke wächst rasant – bis Ende 2025 werden über 1,5 Millionen Anlagen in Deutschland erwartet. Doch während viele über diesen Trend sprechen, stehen Sie vor einer konkreten Entscheidung: Wie stellen Sie ein System zusammen, das nicht nur…
Photovoltaikanlage: Wartung, Sicherheit und Fehlerbehebung für maximalen Ertrag

Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft, die sich über Jahrzehnte auszahlen soll. Doch nach der Installation beginnt die entscheidende Phase: der langfristige Betrieb. Damit Ihre Anlage über 20 Jahre und länger zuverlässig Strom produziert und sicher arbeitet, sind…
PV-Anlage optimieren: Ein Leitfaden für Monitoring, Wartung und intelligentes Management

Mit der Installation Ihrer Photovoltaikanlage haben Sie den wichtigsten Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Kostensenkung getan. Doch ihr volles Potenzial entfaltet sich erst im laufenden Betrieb. Eine gut geplante Anlage ist die Basis, aber erst durch aktive Überwachung, regelmäßige Pflege…
Balkonkraftwerk: Wann es sich wirklich lohnt (Rechner & Analyse 2024)

Balkonkraftwerk: Wann es sich wirklich lohnt (Rechner & Analyse 2024) Rechnet sich ein Balkonkraftwerk finanziell? Diese Frage stellen sich viele, die über eine Anschaffung nachdenken. Die kurze Antwort lautet: Ja, für die meisten Haushalte ist die Investition heute rentabler denn…
Balkonkraftwerk anmelden 2025: In 5 Minuten erledigt – Die offizielle Anleitung

Die Anschaffung eines Balkonkraftwerks ist ein kluger Schritt zu mehr Unabhängigkeit und niedrigeren Stromkosten. Viele zögern jedoch vor dem vermeintlichen bürokratischen Aufwand. Die gute Nachricht: Dank neuer gesetzlicher Regelungen ist die Anmeldung Ihres Balkonkraftwerks einfacher und schneller als je zuvor.…
Stromspeicher nachrüsten oder als Komplettsystem planen: Der definitive Leitfaden

Sie stehen vor einer zentralen Entscheidung für Ihre Energieunabhängigkeit: Sollen Sie Ihre bestehende Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher nachrüsten oder ist es sinnvoller, eine neue PV-Anlage direkt mit Speicher zu planen? Beide Wege führen zu mehr Autarkie, doch die Wege dorthin…
Ortgangblech montieren: Die Profi-Anleitung für eine sturmsichere Montage nach DIN-Norm

Zahlreiche Anleitungen erklären, wie man ein Ortgangblech anbringt. Doch entscheidend ist nicht nur das „Wie“, sondern auch das „Warum“: Eine unsachgemäße Montage kann schnell zu Undichtigkeiten, Windschäden und teuren Folgereparaturen führen. Dieser Leitfaden geht deshalb über die bloßen Grundlagen hinaus.…
Mini-PV-Anlage: Kreative Standorte und Anwendungsfälle für Garten, Garage & Co.

Mini-PV-Anlage: Kreative Standorte und Anwendungsfälle für Garten, Garage & Co. Die klassische Photovoltaikanlage auf dem Hausdach kennt jeder. Doch die Energiewende findet zunehmend auch im Kleinen statt: mit Mini-PV-Anlagen, die weit mehr können, als nur auf dem Balkon Strom zu…