Photovoltaik und Solarthermie
Hitze und Photovoltaik: Warum Ihre Solaranlage im Hochsommer an Leistung verliert

Hitze und Photovoltaik: Warum Ihre Solaranlage im Hochsommer an Leistung verliert Ein strahlend blauer Himmel, die Sonne brennt, die Temperaturen klettern über 30 Grad Celsius – perfektes Wetter für eine Solaranlage, sollte man meinen. Viele Besitzer von Photovoltaikanlagen stellen jedoch…
Wertsteigerung der Immobilie: Photovoltaik vs. Solarthermie im Vergleich

Wertsteigerung der Immobilie: Photovoltaik vs. Solarthermie im Vergleich Wenn Sie über die Installation einer Solaranlage nachdenken, stehen meist zwei Ziele im Vordergrund: Kosten zu sparen und unabhängiger von Energieversorgern zu werden. Viele Eigenheimbesitzer übersehen dabei jedoch einen dritten, wesentlichen Aspekt…
Solartechnik im Altbau: Photovoltaik oder Solarthermie?

Solartechnik im Altbau: Photovoltaik oder Solarthermie? Altbauten versprühen einen einzigartigen Charme, bringen aber oft hohe Energiekosten mit sich. Wer über eine Sanierung nachdenkt oder unabhängiger von steigenden Preisen werden möchte, stößt schnell auf das Thema Solarenergie. Doch hier stellt sich…
Geräuschentwicklung bei Solaranlagen: Was Sie wirklich hören

Geräuschentwicklung bei Solaranlagen: Was Sie wirklich hören Die Entscheidung für eine Solaranlage auf dem eigenen Dach ist oft mit dem Wunsch nach Ruhe, Unabhängigkeit und sauberer Energie verbunden. Doch während die Sonne ihre Energie lautlos liefert, arbeiten die technischen Komponenten…
Erweiterbarkeit und Zukunftssicherheit: Wie flexibel sind Photovoltaik- und Solarthermieanlagen?

Erweiterbarkeit und Zukunftssicherheit: Wie flexibel sind Photovoltaik- und Solarthermieanlagen? Die Entscheidung für eine Solaranlage auf dem eigenen Dach ist eine Investition in die Zukunft. Doch die Zukunft ist selten statisch: Vielleicht planen Sie in fünf Jahren die Anschaffung eines Elektroautos,…
Leistung bei diffusem Licht: Wie bewölkter Himmel die Effizienz von Photovoltaik und Solarthermie beeinflusst

Leistung bei diffusem Licht: Wie bewölkter Himmel die Effizienz von Photovoltaik und Solarthermie beeinflusst Die Vorstellung, dass Solarenergie nur bei strahlend blauem Himmel funktioniert, hält sich hartnäckig. Doch die Realität in Deutschland und Mitteleuropa sieht anders aus: Ein erheblicher Teil…
Betriebssicherheit von Solaranlagen: Risiken bei Photovoltaik und Solarthermie im Vergleich

Betriebssicherheit von Solaranlagen: Risiken bei Photovoltaik und Solarthermie im Vergleich Die Entscheidung für eine Solaranlage auf dem eigenen Dach ist ein Bekenntnis zu mehr Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Doch neben all den Vorteilen stellt sich vielen Interessenten eine zentrale Frage: Wie…
Photovoltaik oder Solarthermie: Welche Solartechnik passt zu Ihrer Heizung?

Photovoltaik oder Solarthermie: Welche Solartechnik passt zu Ihrer Heizung? Die Entscheidung für eine Solaranlage auf dem eigenen Dach ist ein wichtiger Schritt zu mehr Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Doch schnell stellt sich eine grundlegende Frage: Soll die Anlage Strom (Photovoltaik) oder…
Dachlast und Statik: Was Ihr Dach für Solar wirklich aushalten muss

Dachlast und Statik: Was Ihr Dach für Solar wirklich aushalten muss Die Entscheidung für eine Solaranlage auf dem eigenen Dach ist ein Bekenntnis zu nachhaltiger Energie und Unabhängigkeit. Während sich zukünftige Anlagenbetreiber oft mit Moduleffizienz und Stromspeichern befassen, rückt eine…
Anmeldepflichten im Vergleich: Was Sie bei Photovoltaik und Solarthermie beachten müssen

Anmeldepflichten im Vergleich: Was Sie bei Photovoltaik und Solarthermie beachten müssen Der Wunsch nach eigener, sauberer Energie vom Dach vereint viele Hausbesitzer. Doch sobald die Entscheidung für eine Solaranlage gefallen ist, taucht oft eine entscheidende Frage auf: Welcher bürokratische Aufwand…
Förderung und Steuer: Staatliche Anreize für Photovoltaik und Solarthermie im Detail

Förderung und Steuer: Staatliche Anreize für Photovoltaik und Solarthermie im Detail Die Entscheidung für eine Solaranlage ist mehr als eine technische Wahl – sie ist auch eine finanzielle Weichenstellung. Viele Eigenheimbesitzer stehen vor der Frage: Soll die Kraft der Sonne…
Wartungsaufwand und Lebensdauer: Was bei Photovoltaik und Solarthermie langfristig zählt

Wartungsaufwand und Lebensdauer: Was bei Photovoltaik und Solarthermie langfristig zählt Eine Investition in Solartechnik ist wie der Kauf eines Hauses: Der Anschaffungspreis ist nur ein Teil der Gleichung. Die wahre Qualität und der langfristige Wert zeigen sich erst über die…
Leistung im Jahresverlauf: Wie effizient arbeiten Photovoltaik und Solarthermie im Winter?

Leistung im Jahresverlauf: Wie effizient arbeiten Photovoltaik und Solarthermie im Winter? Die Frage, ob eine Solaranlage im oft grauen Deutschland und gerade im Winter überhaupt nennenswerte Erträge liefert, beschäftigt viele Hausbesitzer. Kurze, bewölkte Tage und eisige Temperaturen lassen schnell Zweifel…
Begrenzte Dachfläche optimal nutzen: Flächenbedarf von Photovoltaik und Solarthermie im Vergleich

Begrenzte Dachfläche optimal nutzen: Flächenbedarf von Photovoltaik und Solarthermie im Vergleich Die Entscheidung für Solarenergie ist ein klares Bekenntnis zu mehr Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Doch bevor die Sonne für Sie arbeiten kann, stellt sich eine entscheidende praktische Frage: Wie viel…
Photovoltaik mit Wärmepumpe oder Solarthermie: Der Kosten-Nutzen-Vergleich für Ihr Zuhause

Wer sein Eigenheim modernisiert, steht oft vor einer zentralen Frage: Wie kann ich meine Heizung zukunftssicher, kostengünstig und umweltfreundlich gestalten? Die Kraft der Sonne zu nutzen, ist dabei eine naheliegende Lösung, doch genau hier fangen die Unklarheiten oft an. Die…
Solarthermie für den Swimmingpool: Wann ist sie sinnvoller als Photovoltaik?

Solarthermie für den Swimmingpool: Wann ist sie sinnvoller als Photovoltaik? Ein eigener Pool im Garten ist für viele der Inbegriff von Luxus und Entspannung. Doch die Freude kann schnell getrübt werden, wenn die Wassertemperatur nur an wenigen Hochsommertagen zum Baden…
Nur Warmwasser erzeugen: Photovoltaik mit Heizstab vs. Solarthermie – ein Praxisvergleich

Nur Warmwasser erzeugen: Photovoltaik mit Heizstab vs. Solarthermie – ein Praxisvergleich Viele Eigenheimbesitzer wünschen sich, die Kraft der Sonne für ihr eigenes Warmwasser zu nutzen. Das senkt nicht nur die Energiekosten, sondern schont auch die Umwelt. Jahrzehntelang war die Antwort…
Photovoltaik oder Solarthermie: Die Unterschiede auf dem Dach einfach erkennen

Photovoltaik oder Solarthermie: Die Unterschiede auf dem Dach einfach erkennen Sie blicken auf das Dach Ihres Nachbarn und sehen dunkle, glänzende Module in der Sonne. Eine Solaranlage – so viel ist klar. Aber erzeugt sie Strom oder warmes Wasser? Für…
PVT-Module (Hybridmodule): Strom und Wärme gleichzeitig – für wen lohnt sich die Technik?

PVT-Module (Hybridmodule): Strom und Wärme gleichzeitig – für wen lohnt sich die Technik? Das eigene Dach zur Energieerzeugung zu nutzen, ist für viele Hausbesitzer ein zentraler Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Doch oft stellt sich eine schwierige Entscheidung: Soll…
Energie für Nebengebäude: Photovoltaik oder Solarthermie für Gartenhaus, Werkstatt und Garage?

Energie für Nebengebäude: Photovoltaik oder Solarthermie für Gartenhaus, Werkstatt und Garage? Viele Besitzer von Nebengebäuden wie Gartenhäusern, Garagen oder Werkstätten kennen das Problem: Der Stromanschluss fehlt. Die Lösung ist meist ein langes Verlängerungskabel vom Haupthaus – unpraktisch und nicht selten…
Photovoltaik oder Solarthermie: Welche Anlage rechnet sich bei steigenden Energiepreisen schneller?

Photovoltaik oder Solarthermie: Welche Anlage rechnet sich bei steigenden Energiepreisen schneller? Die Energiepreise kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Für Hausbesitzer lautet die Frage daher nicht mehr, ob sie in erneuerbare Energien investieren sollten, sondern vielmehr, welche Technologie…
Photovoltaik & Solarthermie: Was Sie wirklich selbst machen können

Photovoltaik & Solarthermie: Was Sie wirklich selbst machen können Der Gedanke ist verlockend: Die Sonne scheint kostenlos, warum also nicht die Energiekosten senken und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Viele Hausbesitzer, die eine Solaranlage in Betracht ziehen, spielen mit…
Materialien und Umweltbilanz im Detail: Ein ökologischer Vergleich der Systemkomponenten

Materialien und Umweltbilanz im Detail: Ein ökologischer Vergleich der Systemkomponenten Solaranlagen auf dem Dach gelten als Inbegriff sauberer Energie. Sie erzeugen Strom oder Wärme ohne CO₂-Emissionen und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. Doch wie sieht es mit der…
Solarstrom oder Solarwärme? Photovoltaik und Solarthermie klar unterschieden

Solarstrom oder Solarwärme? Photovoltaik und Solarthermie klar unterschieden Die Entscheidung für eine Solaranlage auf dem eigenen Dach ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und Kostensenkung. Doch am Anfang steht oft eine grundlegende Frage: Soll die Anlage Strom oder Wärme…