Angebote für Photovoltaikanlagen richtig vergleichen
Nachtragsangebote bei Photovoltaik: Was tun bei unerwarteten Zusatzkosten?

Die Installation Ihrer neuen Photovoltaikanlage ist in vollem Gange. Die Solarmodule sind bereits auf dem Dach montiert, und die Vorfreude auf den ersten selbst erzeugten Strom steigt. Doch dann kommt der Anruf des Installateurs: „Wir haben ein Problem mit Ihrem…
Generalunternehmer vs. Subunternehmer: Wer haftet für Ihre PV-Anlage?

Die Entscheidung für eine Photovoltaik-Anlage ist gefallen, der Vertrag unterschrieben. Doch am Tag der Montage steht plötzlich ein Fahrzeug einer Ihnen unbekannten Firma vor der Tür. Viele Hausbesitzer sind in diesem Moment verunsichert: Wer sind diese Handwerker? Arbeiten sie für…
Datenschutz bei PV-Anlagen: Wem gehören Ihre Solardaten wirklich?

Die ersten Kilowattstunden Strom von der eigenen Photovoltaik-Anlage auf der Monitoring-App zu sehen, ist für viele Betreiber ein besonderer Moment. Endlich wird die eigene Stromerzeugung sichtbar und greifbar. Doch während Sie die Leistungskurven verfolgen, werden im Hintergrund wertvolle Daten erfasst…
Bauleistungsversicherung für Photovoltaikanlagen: Wer haftet bei Schäden während der Montage?

Stellen Sie sich vor: Die Komponenten für Ihre neue Photovoltaikanlage wurden gerade geliefert. Hochwertige Solarmodule, ein teurer Wechselrichter und das Montagematerial liegen sicher verpackt auf Ihrem Grundstück und warten auf die Installation. Doch der Wetterbericht kündigt für die kommende Nacht…
Der Zahlungsplan im Photovoltaik-Vertrag: So schützen Sie sich vor überhöhten Vorauszahlungen

Sie haben Angebote eingeholt, Komponenten verglichen und den passenden Anbieter für Ihre neue Photovoltaikanlage gefunden. Die Vorfreude ist groß. Doch dann der Blick in den Vertrag: Der Anbieter verlangt eine hohe Vorauszahlung, vielleicht 50 % oder mehr der Gesamtsumme, lange…
PV-Anlage leistet weniger als vereinbart: Ihre Rechte und Optionen

Die Photovoltaikanlage ist auf dem Dach, der Wechselrichter summt im Keller – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur eigenen Stromerzeugung. Doch der Blick ins Übergabeprotokoll oder die finalen Unterlagen sorgt für Ernüchterung: Die installierte Leistung in Kilowatt-Peak (kWp) ist…
PV-Vertrag kündigen: Ihr Recht auf Rücktritt vor Baubeginn

Sie haben den Vertrag für Ihre neue Photovoltaikanlage unterschrieben, die Vorfreude war groß – doch nun schleichen sich Zweifel ein. Vielleicht haben Sie ein besseres Angebot entdeckt, Ihre finanzielle Situation hat sich geändert oder Sie sind mit der Kommunikation des…
Angebote mit unterschiedlichen Komponenten vergleichen: So bewerten Sie Module und Wechselrichter objektiv

Sie haben mehrere Angebote für eine Photovoltaikanlage vorliegen. Auf den ersten Blick wirken sie ähnlich, doch bei genauerem Hinsehen entdecken Sie unterschiedliche Hersteller für Module und Wechselrichter. Ein Angebot ist preiswerter, das andere setzt auf bekannte Premium-Marken. Eine typische Situation,…
Netzanschluss Photovoltaik: Wer meldet die Anlage beim Netzbetreiber an?

Ihre neue Photovoltaikanlage ist auf dem Dach montiert, die Module glänzen in der Sonne – doch der Stromzähler läuft noch nicht wie gewünscht. Ein häufiger Grund dafür liegt in einem schleppenden oder unklar geregelten Anmeldeprozess beim zuständigen Netzbetreiber. Viele angehende…
Dachsanierung mit Photovoltaik: So vermeiden Sie teure Vertragsfallen

Eine Dachsanierung mit der Installation einer Photovoltaikanlage zu kombinieren, ist ein kluger Schritt. So nutzen Sie das Gerüst doppelt, koordinieren alle Arbeiten in einem Zug und sichern sich im Idealfall für Jahrzehnte eine profitable Energiequelle auf einem dichten Dach. Doch…
Bonität und Qualifikation des Solarteurs prüfen: So erkennen Sie seriöse Anbieter

Ein Angebot für eine neue Photovoltaikanlage liegt vor Ihnen – die Zahlen klingen vielversprechend, die versprochene Unabhängigkeit vom Stromnetz lockt. Doch bevor Sie den Vertrag unterzeichnen, bleibt eine leise, aber entscheidende Frage: Ist das Unternehmen, das Sie beauftragen möchten, wirklich…
VOB vs. BGB-Vertrag für die Photovoltaikanlage: Was schützt Sie als Bauherr besser?

Die Solarmodule sind montiert, der Wechselrichter summt leise vor sich hin – Ihre neue Photovoltaikanlage ist betriebsbereit. Doch was passiert, wenn nach drei Jahren ein Defekt auftritt oder die versprochene Leistung ausbleibt? Die Antwort liegt oft in einem Detail, das…
Eigentumsvorbehalt im PV-Vertrag: Wann gehört die Anlage wirklich Ihnen?

Sie haben Angebote verglichen, den passenden Installateur gefunden und den Vertrag für Ihre neue Photovoltaikanlage unterzeichnet. Die Module glänzen bereits auf Ihrem Dach und der Wechselrichter summt leise im Keller. Ein gutes Gefühl, schließlich produzieren Sie jetzt Ihren eigenen, sauberen…
Photovoltaik-Preise pro kWp verstehen: Ein Leitfaden für Ihr Angebot

Photovoltaik-Preise pro kWp verstehen: So bewerten Sie Ihr Angebot richtig Sie haben ein oder mehrere Angebote für eine Photovoltaikanlage vorliegen und stoßen dabei immer wieder auf einen zentralen Wert: den Preis pro Kilowatt-Peak (kWp). Vielleicht scheint ein Angebot auf den…
Photovoltaikanlage mieten oder kaufen: Ein Vergleich der Verträge

Das Versprechen klingt verlockend: eine eigene Solaranlage auf dem Dach, die umweltfreundlichen Strom erzeugt, die Stromrechnung senkt – und das alles ohne hohe Anfangsinvestition. Möglich machen das Miet- und Pachtmodelle, die zusehends an Popularität gewinnen. Doch während der Kauf einer…
Preisbindung und Angebotsgültigkeit: Wie Sie sich vor nachträglichen Preiserhöhungen schützen

Sie haben das perfekte Angebot für Ihre neue Photovoltaikanlage erhalten: Die Komponenten sind ideal, der Preis passt ins Budget und die Vorfreude auf den eigenen Solarstrom wächst. Doch Wochen später, kurz vor der geplanten Montage, kommt die Nachricht vom Anbieter:…
Schlichtungsverfahren und Mediation bei PV-Verträgen: Wie Sie Streitigkeiten mit dem Solarteur ohne Gericht lösen

Schlichtung und Mediation bei PV-Verträgen: So lösen Sie Streitigkeiten mit dem Solarteur ohne Gericht Die Photovoltaikanlage ist auf dem Dach montiert, die Sonne scheint – doch die versprochene Leistung bleibt aus oder es gab Probleme bei der Installation. Für Anlagenbetreiber…
Technische Datenblätter richtig lesen: Wirkungsgrad, Temperaturkoeffizient & Co. verständlich erklärt

Technische Datenblätter richtig lesen: Wirkungsgrad, Temperaturkoeffizient & Co. verständlich erklärt Sie haben mehrere Angebote für Ihre neue Photovoltaikanlage vorliegen. Die Preise sind ähnlich, die versprochene Leistung klingt gut – doch die Komponenten stammen von unterschiedlichen Herstellern. Wie entscheiden Sie, welches…
Photovoltaik-Angebot prüfen: Diese Punkte müssen exakt benannt sein

Sie halten Ihr erstes Angebot für eine Photovoltaikanlage in den Händen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit und niedrigeren Stromkosten. Doch die anfängliche Freude weicht oft einer gewissen Unsicherheit. Begriffe wie „hochwertige Solarmodule“ oder „Installation inklusive“…
Das Abnahmeprotokoll der PV-Anlage: Was Sie vor der finalen Unterschrift unbedingt prüfen müssen

Die Solarmodule sind auf dem Dach montiert, der Wechselrichter hängt im Keller und die Sonne scheint – Ihre Photovoltaikanlage ist fast bereit, sauberen Strom zu produzieren. Bevor Sie jedoch den Schalter umlegen und die Anlage offiziell in Betrieb nehmen, steht…
Feste Liefer- und Montagetermine im PV-Vertrag: Ihre Rechte bei Verzögerungen

Die Entscheidung ist gefallen, der Vertrag für die neue Photovoltaikanlage ist unterschrieben. Die Vorfreude auf sauberen Strom vom eigenen Dach und sinkende Stromkosten ist groß. Doch dann passiert oft – nichts. Wochen und Monate vergehen, ohne dass sich der beauftragte…
Photovoltaik-Angebote aus Online-Konfiguratoren: Was ist wirklich verbindlich?

Online-Konfiguratoren versprechen eine schnelle und unkomplizierte Planung der eigenen Photovoltaikanlage. Mit wenigen Klicks sind Dachfläche, Ausrichtung und Stromverbrauch eingegeben – und schon erscheint ein detailliertes Angebot mit Preis und prognostizierter Leistung. Doch wie verlässlich ist ein solches digitales Ergebnis? Dieser…
Versteckte Kosten im PV-Angebot: Eine Checkliste für Zählerschrank, Gerüst und Zusatzarbeiten

Sie haben mehrere Angebote für Ihre neue Photovoltaikanlage eingeholt und eines davon ist deutlich günstiger als die anderen? Das klingt zunächst verlockend. Doch bevor Sie sich für das vermeintlich beste Angebot entscheiden, sollten Sie einen genauen Blick ins Kleingedruckte werfen.…
Spezifische Vertragsklauseln für Stromspeicher und Wallboxen: Darauf müssen Sie im Angebot achten

Ein Angebot für eine neue Photovoltaikanlage in den Händen zu halten, ist ein aufregender Moment. Die Aussicht auf eigenen Solarstrom und größere Unabhängigkeit weckt verständlicherweise große Vorfreude. Doch gerade wenn die Anlage um einen Stromspeicher oder eine Wallbox erweitert wird,…
Angebote mit Eigenleistung bewerten: Wie Sie den Wert Ihrer Mitarbeit realistisch kalkulieren und vertraglich festhalten

Bei der Installation der neuen Photovoltaikanlage selbst mit anpacken und dadurch Kosten senken Der Gedanke ist für viele Hausbesitzer verlockend. Ob es das Ausheben des Kabelgrabens, das Aufstellen des Gerüsts oder die Montage der Kabelkanäle ist: Eigenleistung kann die Investitionssumme…
Komponententausch bei Photovoltaik: Ihre Rechte bei Lieferengpässen

Sie haben den Vertrag für Ihre neue Photovoltaikanlage unterschrieben und die Vorfreude ist groß. Doch dann die Nachricht vom Installationsbetrieb: Die angebotenen Solarmodule oder der Wechselrichter sind kurzfristig nicht lieferbar. Angesichts der hohen Nachfrage und der globalen Liefersituation ist das…
Mündliche Zusagen vs. schriftlicher Vertrag: Warum Sie jedes Versprechen des Verkäufers dokumentieren müssen

Der Kauf einer Photovoltaik-Anlage ist eine bedeutende Investition. Nach einem überzeugenden Verkaufsgespräch ist die Vorfreude oft groß: Der Verkäufer hat einen schnellen Liefertermin in Aussicht gestellt, die Verwendung besonders hochwertiger Komponenten oder eine kostenlose Zusatzleistung versprochen. Doch wenn der schriftliche…


