Ihre Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat Ihnen über Jahre treue Dienste geleistet und die Stromrechnung spürbar gesenkt. Doch die Zeiten ändern sich: Die Einspeisevergütung sinkt oder läuft für viele Altanlagen bald komplett aus.
Wirtschaftlich sinnvoller wird es daher, den eigenen Solarstrom selbst zu verbrauchen, anstatt ihn für wenige Cent ins Netz einzuspeisen. Genau hier kommt ein Stromspeicher ins Spiel. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre bestehende Anlage nachzurüsten, stoßen Sie unweigerlich auf den Begriff ‚AC-gekoppelter Speicher‘. Dieser Beitrag erklärt, warum diese Technologie oft die einfachste und wirtschaftlichste Lösung ist.
Warum die Nachrüstung eines Speichers jetzt sinnvoll ist
In Deutschland sind über drei Millionen Photovoltaik-Anlagen installiert, ein Großteil davon in den Boomjahren zwischen 2009 und 2013. Für viele dieser Anlagen endet nach 20 Jahren die staatlich garantierte Einspeisevergütung aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
Ohne diese Förderung erhalten Betreiber für ihren eingespeisten Strom nur noch den Marktwert, der oft bei lediglich 6 bis 8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) liegt. Demgegenüber kostet eine Kilowattstunde aus dem Netz meist über 30 Cent.
Die Rechnung ist einfach: Jede Kilowattstunde Solarstrom, die Sie nicht selbst verbrauchen, sondern einspeisen, bedeutet einen wirtschaftlichen Verlust von über 20 Cent. Ein Stromspeicher löst dieses Problem, indem er den überschüssigen Solarstrom vom Tag zwischenspeichert und ihn abends, nachts oder an bewölkten Tagen zur Verfügung stellt. So können Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren und Ihre Abhängigkeit vom teuren Netzstrom drastisch reduzieren.
Das Grundprinzip: AC- vs. DC-Kopplung verständlich erklärt
Um zu verstehen, warum AC-gekoppelte Speicher ideal zur Nachrüstung sind, genügt ein kurzer Blick auf die Technik. Solarmodule erzeugen Gleichstrom (DC), während Haushaltsgeräte und das öffentliche Netz Wechselstrom (AC) nutzen. Der Wechselrichter Ihrer PV-Anlage hat die Aufgabe, den Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umzuwandeln.
Bei Stromspeichern gibt es zwei grundlegende Arten der Integration in dieses System:
-
DC-Kopplung: Der Speicher wird auf der Gleichstrom-Seite, also zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter, angeschlossen. Dies erfordert einen speziellen Hybrid-Wechselrichter, der sowohl die PV-Anlage als auch die Batterie managen kann. Diese Lösung ist sehr effizient und wird oft bei komplett neuen Anlagen installiert.
-
AC-Kopplung: Der Speicher wird auf der Wechselstrom-Seite, also nach dem bereits vorhandenen PV-Wechselrichter, installiert. Der Batteriespeicher besitzt dafür einen eigenen, integrierten Batteriewechselrichter. Er funktioniert quasi wie ein eigenständiges Gerät, das an Ihr Hausnetz angeschlossen wird.
Eine detailliertere Gegenüberstellung finden Sie in unserem Ratgeber zum Unterschied zwischen AC- und DC-gekoppelten Systemen.
Der entscheidende Vorteil: Warum die AC-Kopplung bei der Nachrüstung punktet
Der größte Vorteil der AC-Kopplung bei einer bestehenden Photovoltaik-Anlage liegt in der Flexibilität und Unabhängigkeit. Ihre vorhandene Anlage – Module und Wechselrichter – bleibt vollkommen unberührt. Der AC-gekoppelte Speicher wird einfach zusätzlich in Ihr Hausnetz integriert.
Ein typisches Alltagsszenario:
Eine Familie betreibt seit 12 Jahren eine 8-kWp-Anlage, deren Wechselrichter einwandfrei funktioniert. Um einen DC-gekoppelten Speicher zu installieren, müsste dieser funktionierende Wechselrichter ausgebaut und durch einen teuren Hybrid-Wechselrichter ersetzt werden – ein kostspieliger und technisch aufwendiger Eingriff.
Mit einem AC-gekoppelten System entfällt dieser Schritt. Ein Elektriker schließt den neuen Speicher einfach parallel zur bestehenden Installation an den Haushaltsverteilerkasten an. Die Altanlage arbeitet wie gewohnt weiter, während sich der neue Speicher intelligent um das Speichern und Abgeben von Energie kümmert.
.jpg)
Aus unserem Shop, Kategorie: Balkonkraftwerke mit Speicher
Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro Balkonkraftwerk Speicher Set 2000 Watt 800 Watt - Trina Doppelglassolarmodule -JurSol Storage Mini 2000 W | 9.6 kWh
Bisher bei uns Ursprünglicher Preis war: 4.099,00 €3.899,00 €Aktueller Preis ist: 3.899,00 €.Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
-
Einfache Installation: Die bestehende Anlage muss nicht verändert werden. Das spart Zeit und senkt die Installationskosten erheblich.
-
Kosteneffizienz: Sie müssen keine funktionierenden Komponenten wie Ihren PV-Wechselrichter ersetzen. Die Investition konzentriert sich rein auf den Speicher.
-
Herstellerunabhängigkeit: Sie können einen AC-Speicher von jedem beliebigen Hersteller wählen, unabhängig davon, welche Marke Ihr PV-Wechselrichter hat.
-
Kein Garantieverlust: Da die ursprüngliche Anlage unangetastet bleibt, behalten Sie die volle Herstellergarantie für Ihre Komponenten.
Die Erfahrung zeigt: Die meisten Kunden, die eine bestehende Anlage nachrüsten, entscheiden sich für ein AC-gekoppeltes System, weil es die wirtschaftlichste und unkomplizierteste Lösung ist.
Für wen ist ein AC-gekoppelter Speicher die richtige Wahl?
Ein AC-Speicher ist die ideale Lösung für fast alle Besitzer einer bestehenden Photovoltaik-Anlage. Besonders lohnenswert ist er, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
-
Ihre Anlage fällt bald aus der EEG-Förderung oder erhält bereits eine nur noch sehr geringe Vergütung.
-
Ihr aktueller PV-Wechselrichter ist noch voll funktionsfähig und soll nicht ausgetauscht werden.
-
Sie wünschen sich eine flexible und skalierbare Lösung, die Sie unabhängig von den Herstellern Ihrer ursprünglichen Anlage macht.
-
Sie möchten den Installationsaufwand und die damit verbundenen Kosten so gering wie möglich halten.
Viele führende Speicherhersteller bieten heute durchdachte AC-Komplettsysteme an, die auf genau diesen Anwendungsfall spezialisiert sind. Auf Photovoltaik.info finden Sie eine Übersicht über bewährte Lösungen.
Häufige Fragen zur Nachrüstung mit AC-Speichern (FAQ)
Lässt sich jede PV-Anlage mit einem AC-Speicher nachrüsten?
Ja, grundsätzlich ist jede netzgekoppelte PV-Anlage mit einem AC-Speicher kompatibel. Da die Anbindung direkt am Wechselstromnetz des Hauses erfolgt, arbeitet das System unabhängig von Art oder Alter Ihrer Solarmodule und Ihres Wechselrichters.

Aus unserem Shop, Kategorie: PV Anlagen mit Speicher und Montagesets
10000 Watt Photovoltaikanlagen inkl. 10,00 kWh Batterie & Ziegeldach Montageset - Trina Bifazial
6.999,00 €Wie groß sollte der Speicher sein?
Eine bewährte Faustregel besagt, dass Sie pro 1.000 kWh Jahresstromverbrauch etwa 1 bis 1,5 kWh Speicherkapazität einplanen sollten. Ein typischer Vierpersonenhaushalt mit 4.500 kWh Verbrauch ist daher mit einem Speicher zwischen 5 und 7 kWh gut beraten. In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr über die Wahl des passenden Stromspeichers für Ihre Bedürfnisse.
Was ist mit der Notstromfähigkeit?
Viele moderne AC-Speicher bieten eine Notstrom- oder Ersatzstromfunktion. Dies ist jedoch kein Standard und erfordert oft eine zusätzliche Installationseinheit. Wenn Ihnen die Versorgung bei einem Stromausfall wichtig ist, sollten Sie gezielt nach einem Modell mit dieser Fähigkeit fragen.
Ist die Installation kompliziert?
Die Installation ist unkomplizierter als bei einem DC-System, muss aber zwingend von einem qualifizierten Elektroinstallateur durchgeführt werden. Der Speicher wird an die Hauselektrik angeschlossen und konfiguriert – ein Vorgang, der für einen Fachmann meist nur wenige Stunden dauert.
Verliere ich die Garantie auf meinen alten Wechselrichter?
Nein. Da Ihr bestehendes System nicht verändert wird, bleiben alle Garantien des Herstellers für Ihre ursprünglichen Komponenten unangetastet.
Fazit: Die clevere Investition in Ihre Energiezukunft
Für Besitzer von Bestandsanlagen ist die Nachrüstung eines Stromspeichers der logische nächste Schritt in eine unabhängige Energiezukunft. Angesichts auslaufender Förderungen und steigender Strompreise sichert ein Speicher die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaik-Anlage für die kommenden Jahre.
AC-gekoppelte Speichersysteme haben sich dabei als die beste Lösung für die Nachrüstung erwiesen. Sie sind flexibel, kostengünstig und einfach zu installieren, ohne dass Ihre bewährte PV-Anlage angetastet werden muss. So machen Sie aus Ihrer Solaranlage ein zukunftsfähiges Kraftwerk, das Sie rund um die Uhr mit eigenem, sauberem Strom versorgt.
Entdecken Sie im Shop von Photovoltaik.info passende Komplettsets, die ideal auf die Nachrüstung typischer Anlagengrößen abgestimmt sind.
Möchten Sie eine persönliche Einschätzung für Ihre Situation? Kontaktieren Sie uns – unsere Experten beraten Sie gern unverbindlich.