SurFunction GmbH gewinnt Innovationspreis für zukunftsweisende Oberflächentechnologie
Lingen/Saarbrücken – Die SurFunction GmbH wurde für ihre innovative surfi-SHRP®-Technologie mit dem renommierten „Best Award 2025“ ausgezeichnet. Das Unternehmen aus Lingen (Emsland) erhielt den Preis in Saarbrücken für ein Verfahren, das Oberflächen von Bauteilen gezielt funktionalisiert, um deren Leistungsfähigkeit und Lebensdauer signifikant zu steigern. Die Technologie findet bereits Anwendung in Schlüsselindustrien wie der Elektromobilität, der Medizintechnik und dem Werkzeugbau.
SurFunction GmbH gewinnt Best Award 2025 in Saarbrücken für Oberflächentechnologie
Die Verleihung des „Best Award 2025“ fand im Rahmen einer führenden Fachmesse für Produktionstechnik und Automatisierung statt. Die SurFunction GmbH konnte die Fachjury mit ihrer bahnbrechenden surfi-SHRP®-Technologie überzeugen. Dieses hochpräzise Laserverfahren erzeugt Mikro- und Nanostrukturen auf Oberflächen, die deren physikalische und chemische Eigenschaften gezielt verändern, ohne dass zusätzliche Beschichtungen notwendig sind.
Die Anwendungsbereiche der Technologie sind vielfältig und haben weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Sektoren:
* Elektromobilität: In diesem Bereich kann das Verfahren die elektrische Kontaktierung in Batteriemodulen verbessern oder die Reibung in Motorkomponenten reduzieren, was zu einer höheren Effizienz und Reichweite führt.
* Medizintechnik: Durch die gezielte Strukturierung von Oberflächen wird die Biokompatibilität und Langlebigkeit von Implantaten erhöht, was die Sicherheit für Patienten verbessert.
* Werkzeugbau: Die Technologie verlängert die Standzeiten von Zerspanungs- und Umformwerkzeugen, indem sie den Verschleiß gezielt reduziert und die Reibung minimiert.
Der Preis wurde von einer hochkarätig besetzten Jury aus Wissenschaft und Industrie vergeben und von hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft überreicht. Die Jury würdigte insbesondere das disruptive Potenzial und die branchenübergreifende Anwendbarkeit der Technologie.
Harte Konkurrenz für SurFunction GmbH beim Best Award 2025
Der Wettbewerb um die Auszeichnung war intensiv. Zu den Nominierten zählten etablierte Branchenführer wie Schunk, ein Spezialist für Greifsysteme und Spanntechnik, sowie die Werkzeugmaschinenhersteller Weiler und DMG Mori. Trotz dieser starken Konkurrenz konnte sich die SurFunction GmbH durchsetzen.
Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury war das transformative Potenzial der surfi-SHRP®-Technologie. In der Laudatio wurde hervorgehoben, dass das Verfahren nicht nur bestehende Produkte verbessert, sondern völlig neue Funktionalitäten und Designs ermöglicht. Die Vielseitigkeit und Effektivität der Technologie wurden als wegweisend für die Zukunft der Produktionstechnik bewertet. Die SurFunction GmbH mit Hauptsitz in Lingen hat sich als führender Spezialist für die Funktionalisierung von Oberflächen etabliert und treibt die Entwicklung in diesem Feld maßgeblich voran.
SurFunction: Innovationsführer in der Oberflächentechnik
Die surfi-SHRP®-Technologie ist das Ergebnis intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Sie ermöglicht es, die Eigenschaften von Materialien wie Stahl, Titan oder Keramik präzise an die jeweiligen Anforderungen anzupassen und Bauteile widerstandsfähiger, langlebiger und effizienter zu machen. In enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern entwickelt SurFunction maßgeschneiderte Lösungen, die den Kunden helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und nachhaltigere Produkte zu schaffen.
Die Auszeichnung mit dem „Best Award 2025“ ist eine wichtige Bestätigung für den Innovationskurs des Unternehmens. Sie unterstreicht das Potenzial der Technologie, Fertigungsprozesse zu optimieren und die Leistungsfähigkeit von Komponenten in kritischen Anwendungen zu steigern. SurFunction plant, die Technologie kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen, um die eigene Marktposition global zu stärken.
Der Fokus auf Effizienzsteigerung und Langlebigkeit ist ein Leitgedanke, der weit über die industrielle Fertigung hinausreicht. Auch für Hausbesitzer und Mieter in Deutschland werden diese Aspekte immer wichtiger, insbesondere im Bereich der dezentralen Energieerzeugung. Moderne PV-Anlagen mit Speicher und Montagesets ermöglichen eine hohe Autarkie und langfristige Einsparungen. Selbst auf kleinem Raum, wie einem Balkon, lässt sich mit einem Balkonkraftwerk mit Speicher oder einer einfacheren Variante ohne Speicher ein Beitrag zur Energiewende und zur Senkung der eigenen Stromkosten leisten.






