Supra: Rekordgeschwindigkeit bei Photovoltaik Installation erreicht

Supra: Rekordgeschwindigkeit bei Photovoltaik Installationen

Die Vattenfall-Tochtergesellschaft Supra hat in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 eine führende Position im deutschen Markt für Photovoltaik-Anlagen auf Wohngebäuden erreicht. Mit 3.000 installierten Anlagen und einer Gesamtleistung von 18 Megawatt (MW) unterstreicht das Unternehmen die wachsende Bedeutung dezentraler Energieerzeugung für die Energiewende in Deutschland.

Supra Photovoltaik: Starke Nachfrage in Berlin und Brandenburg

Supra, ein Tochterunternehmen von Vattenfall, hat seit Jahresbeginn 3.000 Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern realisiert. Diese Entwicklung spiegelt den bundesweiten Trend wider, wie er sich beispielsweise auch beim Boom bei PV-Anlagen in Hamburg zeigt.

Über 90 Prozent der von Supra installierten Anlagen befinden sich auf Ein- und Zweifamilienhäusern, womit das Unternehmen einen bundesweiten Marktanteil von rund zwei Prozent in diesem Segment erreicht. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg im urbanen Raum: Mit 150 neuen Anlagen auf Mehrfamilienhäusern in Berlin sichert sich Supra etwa 20 Prozent dieses spezifischen Marktes in der Hauptstadt. Die Erschließung von Mehrfamilienhäusern gilt als entscheidender Schritt für die Energiewende im Gebäudesektor, weshalb auch andere Bundesländer wie NRW den Ausbau der Solarleistung in diesem Bereich gezielt fördern.

Solarstrom von Supra für über 7.000 Haushalte

Die neu installierte Leistung von 18 MW ermöglicht die Erzeugung von rund 15 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom pro Jahr. Rechnerisch kann damit der Strombedarf von über 7.000 Durchschnittshaushalten gedeckt werden. Gleichzeitig tragen die Anlagen zu einer jährlichen CO2-Einsparung von mehr als 5.000 Tonnen bei.

Ein interessanter Aspekt ist das Geschäftsmodell: Während 70 Prozent der Anlagen verkauft wurden, entfielen 30 Prozent auf Mietmodelle. Die Nachfrage nach Mietlösungen ist in den letzten zwei Jahren gestiegen, da sie Kunden eine niedrigere Einstiegshürde ohne hohe Anfangsinvestition bietet.

„Der Ausbau von Photovoltaik auf Gebäuden ist eine der besten Investitionen, um die Energiewende zu beschleunigen und den CO2-Ausstoß zu senken“, erklärt Alexander Jorde, Geschäftsführer der Supra. „Die Erfahrungen unserer Kunden zeigen, dass sie mit Solarstrom auf dem eigenen Dach ihre Energiekosten um bis zu 60 Prozent senken und sich gleichzeitig unabhängiger von den schwankenden Strompreisen am Markt machen.“ Damit tragen private Haushalte maßgeblich zur Transformation des Energiesystems bei.

Supra: Komplettlösungen für Photovoltaik-Anlagen

Das Unternehmen ist derzeit schwerpunktmäßig in der Metropolregion Berlin/Brandenburg aktiv und bietet umfassende Dienstleistungen an. Das Angebot deckt den gesamten Prozess von der Planung bis zur Inbetriebnahme ab. Wer sich für die technischen Details interessiert, findet hier eine Übersicht über den typischen Ablauf einer PV-Installation.

Supra positioniert sich als Anbieter von Komplettlösungen aus einer Hand. Neben den Solaranlagen, die für Eigenheimbesitzer oft als PV-Anlagen mit Speicher und Montagesets konzipiert sind, umfasst das Portfolio zukünftig auch Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Damit bedient das Unternehmen den wachsenden Wunsch nach einem integrierten und intelligent gesteuerten Energiekonzept für das eigene Zuhause. Für Mieter oder Eigentümer mit begrenztem Platz bieten sich alternativ oft Balkonkraftwerke ohne Speicher als einfache Einstiegslösung an.

Supra: Strategie und Zukunftsaussichten für Photovoltaik

Supra plant eine deutliche Ausweitung der Geschäftstätigkeit. Neben der Erweiterung des Produktangebots ist auch eine geografische Expansion in weitere Regionen Deutschlands vorgesehen. Ein zentraler Baustein der Strategie ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben. Diese Partnerschaften sollen eine hohe Qualität bei Installation und Service sicherstellen und gleichzeitig die regionale Wirtschaft stärken.

Der Erfolg des Unternehmens zeigt, dass die Nachfrage nach dezentralen Energielösungen ungebrochen ist. Für Interessenten, die den Schritt zur eigenen Solaranlage erwägen, ist fundiertes Wissen über Photovoltaik die beste Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung.

Haftungsausschluss / Disclaimer: Die hier veröffentlichten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Photovoltaik.info übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Sollten Sie falsche oder irreführende Informationen entdecken, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese überprüfen und gegebenenfalls korrigieren können.
Teile diesen Beitrag