Die Stadtwerke Flensburg intensivieren ihre Bemühungen zur Förderung regionalen Solarstroms in Schleswig-Holstein durch eine verstärkte Kooperation mit den Bürgerwerken. Im Zentrum dieser Partnerschaft steht die Nutzung von Solaranlagen, wie jener auf dem Dach der Firma Greve in Handewitt, zur Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz.
Regionale Solaranlage in Schleswig-Holstein: Projekt Greve
Die Stadtwerke Flensburg (https://www.stadtwerke-flensburg.de/) arbeiten mit den Bürgerwerken zusammen, um die Nutzung von Solarstrom aus Schleswig-Holstein auszubauen. Diese Kooperation ermöglicht es den Stadtwerken, regional erzeugten Solarstrom zu beziehen und an ihre Kunden weiterzugeben. Die Solaranlage auf dem Dach der Firma Greve in Handewitt ist ein konkretes Beispiel für dieses Engagement.
Der von dieser Anlage produzierte Strom wird direkt in das öffentliche Netz eingespeist. Dies erlaubt es den Stadtwerken Flensburg, ihren Kunden ein Angebot an regionalem Solarstrom zu machen. Die Anlage auf dem Dach der Firma Greve symbolisiert die wachsende Bedeutung der Solarenergie für die Region. Für Hausbesitzer und Mieter in Schleswig-Holstein bedeutet dies, dass die Energiewende im Land aktiv vorangetrieben wird und der Zugang zu regional erzeugtem Solarstrom verbessert werden könnte.
Die Partnerschaft mit den Bürgerwerken ist ein wichtiger Schritt, um erneuerbare Energien zu fördern und die Energiewende in Schleswig-Holstein zu unterstützen. Die Stadtwerke Flensburg bieten beispielsweise den „Nordstrom“-Tarif an, der zu 100 % aus regionalen, regenerativen Quellen gespeist wird und somit eine nachhaltige und lokale Energieversorgung ermöglicht. Mehr dazu erfahren Sie hier: Stadtwerke Flensburg: Förderung grünen Stroms in Schleswig ….
Bürgerwerke als Partner für Stadtwerke Flensburg Solarstrom
Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von Bürgerenergiegenossenschaften, die sich für den Ausbau erneuerbarer Energien engagieren. Durch die Kooperation mit den Bürgerwerken können die Stadtwerke Flensburg den erzeugten Strom aus diesen Anlagen beziehen und ihren Kunden anbieten.
Sönke Berntsen, Leiter der Energiewende bei den Stadtwerken Flensburg, betont die Bedeutung der Partnerschaft: „Durch die Kooperation mit den Bürgerwerken können wir unseren Kunden regionalen Solarstrom anbieten. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien in Schleswig-Holstein.“
Die Bürgerwerke spielen eine entscheidende Rolle, da sie den Zugang zu Solarstrom aus der Region ermöglichen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Stadtwerken, den Solarstrom in ihr Angebot zu integrieren und an ihre Kunden weiterzuleiten.
Stadtwerke Flensburg: Förderung erneuerbarer Energien in Schleswig-Holstein
Die Stadtwerke Flensburg setzen sich aktiv für die Förderung erneuerbarer Energien und die Unterstützung der Energiewende ein. Die Kooperation mit den Bürgerwerken ist ein wesentlicher Baustein dieser Strategie. „Wir wollen unseren Beitrag zur Energiewende leisten“, so Berntsen. „Die Partnerschaft mit den Bürgerwerken ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.“
Flensburger Haushalte haben zudem die Möglichkeit, die Solar-Pakete der Bürgerwerke zu abonnieren. Diese Pakete bieten Kunden die Möglichkeit, regionalen Solarstrom zu beziehen und aktiv zur Energiewende beizutragen. Für Mieter und Wohnungseigentümer, die keinen eigenen Solarstrom erzeugen können, bieten solche Modelle eine attraktive Möglichkeit, sich an der Energiewende zu beteiligen. Alternativ kann der Einsatz eines Balkonkraftwerks ohne Speicher in Erwägung gezogen werden, um einen direkten Beitrag zur lokalen Stromerzeugung zu leisten (siehe: https://www.photovoltaik.info/kategorie/balkonkraftwerk/balkonkraftwerk-ohne-speicher/).
Solarstrom aus Schleswig-Holstein für Flensburger Haushalte
Die Kooperation zwischen den Stadtwerken Flensburg und den Bürgerwerken unterstreicht die Notwendigkeit, erneuerbare Energien zu fördern und die Energiewende voranzutreiben. Regionale Solarprojekte spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und tragen zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei.
Die Partnerschaft ermöglicht es den Stadtwerken Flensburg, regionalen Solarstrom zu nutzen und an ihre Kunden zu liefern. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in Schleswig-Holstein.