Photovoltaik Infoabend: Was Bürger in Bietigheim-Bissingen wissen müssen

Photovoltaik Infoabend für Bürger in Bietigheim-Bissingen

Die Stadt Bietigheim-Bissingen lädt in Kooperation mit der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. und dem Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg zu einem Informationsabend über Photovoltaikanlagen ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Bürgerinnen und Bürgern die technischen Möglichkeiten, wirtschaftlichen Vorteile und den Beitrag zum Klimaschutz durch Solarenergie auf privaten Dächern näherzubringen. Der Eintritt ist frei.

Photovoltaik Infoabend Bietigheim-Bissingen: Details zur Veranstaltung

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 4. Dezember 2025, um 18:30 Uhr im Kronenzentrum (Mühlwiesenstraße 6, 74321 Bietigheim-Bissingen) statt. Bürgermeister Jürgen Kessing wird den Abend eröffnen und die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für die kommunalen Klimaschutzziele hervorheben.

Die Stadt Bietigheim-Bissingen geht hierbei mit gutem Beispiel voran: In den vergangenen Jahren wurden bereits rund 45 Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden installiert. Diese leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und senken die städtischen Energiekosten. Mit dem Informationsabend soll nun die private Initiative gestärkt werden. Wer sich bereits vorab einen Überblick verschaffen möchte, findet auf Portalen wie Photovoltaik.info umfassende Grundlageninformationen.

Experten-Vorträge zum Photovoltaik Infoabend

Im Zentrum des Abends steht der Fachvortrag „Photovoltaik zahlt sich aus, auch auf Ihrem Dach – so geht’s!“ von Gebäude-Experte Kurt Schüle. Der Vortrag wird aufzeigen, wie Hausbesitzer durch die Installation einer Solaranlage ihre Stromkosten senken, unabhängiger von Energieversorgern werden und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Themen wie Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit werden praxisnah erläutert.

Im Anschluss an den Vortrag, etwa ab 19:45 Uhr, haben die Besucher die einzigartige Möglichkeit, in kostenfreien Kurzberatungen individuelle Fragen zu stellen. Experten, unter anderem von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, stehen zur Verfügung, um auf spezifische Gegebenheiten wie Dachausrichtung oder den passenden Anlagentyp einzugehen. Hierbei können auch Fragen zu kompletten PV-Anlagen mit Speicher und Montagesets geklärt werden.

Photovoltaik: Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

Die Erzeugung von Solarstrom ist ein zentraler Baustein der Energiewende in Deutschland. Sie ermöglicht es nicht nur Hausbesitzern, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Auch für Mieter gibt es zunehmend einfache Möglichkeiten zur Teilhabe, etwa durch den Einsatz von Balkonkraftwerken ohne Speicher oder modernen Varianten mit Speicher.

Die Veranstaltung in Bietigheim-Bissingen ist Teil einer landesweiten Offensive, bei der die zentrale Rolle der Photovoltaik für die Energiewende in Baden-Württemberg immer wieder betont wird. Solche lokalen Initiativen verdeutlichen, dass der Umstieg auf erneuerbare Energien maßgeblich durch das Engagement der Bürger getragen wird, was auch bürgerschaftliche Projekte in anderen Bundesländern eindrucksvoll belegen.

Der Informationsabend bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und konkrete Schritte für die eigene Solarstromanlage zu planen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region finden weiterführende Informationen auch auf unserer Themenseite für Bietigheim-Bissingen. Offizielle Details zur Veranstaltung sind zudem auf der Webseite der LEA Ludwigsburg einsehbar.

Haftungsausschluss / Disclaimer: Die hier veröffentlichten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Photovoltaik.info übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Sollten Sie falsche oder irreführende Informationen entdecken, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese überprüfen und gegebenenfalls korrigieren können.
Teile diesen Beitrag