OEKOGENO: Neue Photovoltaik Freiflächenanlagen in Niedersachsen am Netz

Die OEKOGENO Genossenschaft hat in Niedersachsen zwei neue Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Betrieb genommen. Diese Projekte sind Teil der Strategie der Genossenschaft, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und ihren Mitgliedern gleichzeitig attraktive Renditen zu bieten. Mit einer kombinierten Leistung von 725 kWp leisten die Anlagen einen Beitrag zur regionalen Energieversorgung und zum Klimaschutz.

Photovoltaik-Freiflächenanlage in Niedersachsen

Bild von Sebastian Ganso auf Pixabay

OEKOGENO Photovoltaik Freiflächenanlage in Groß Malchau, Niedersachsen

Die erste der beiden Anlagen befindet sich in Groß Malchau, einem Ortsteil von Luckau im Landkreis Uelzen. Sie verfügt über eine Leistung von 225 kWp. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von rund 3.000 Quadratmetern und ist mit 576 PV-Modulen bestückt.

Die Module sind in einem Winkel von 20 Grad nach Süden ausgerichtet, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Es wird erwartet, dass die Anlage jährlich etwa 225.000 Kilowattstunden (kWh) sauberen Strom erzeugt. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 75 Haushalten. Die produzierte Energie kann entweder direkt verbraucht oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. Informationen zur Photovoltaik Einspeisung und wie diese funktioniert, finden Sie hier.

OEKOGENO Photovoltaik Freiflächenanlage in Nienwohlde, Niedersachsen

Die zweite Anlage wurde in Nienwohlde, einem Ortsteil von Dedelstorf im Landkreis Gifhorn, errichtet. Mit einer Leistung von 500 kWp ist sie etwas größer als die Anlage in Groß Malchau. Sie erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 6.000 Quadratmetern. Insgesamt wurden 1.280 PV-Module installiert, die ebenfalls in einem 20-Grad-Winkel nach Süden ausgerichtet sind. Die jährliche Stromproduktion dieser Anlage wird auf etwa 500.000 kWh geschätzt.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Solarertrag in Deutschland regional variieren kann. Ein Vergleich zwischen Nord- und Süddeutschland zeigt, dass auch im Norden eine rentable Stromerzeugung möglich ist. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Beteiligung an Photovoltaik Freiflächenanlagen in Niedersachsen für OEKOGENO Genossenschaftsmitglieder

Ein besonderes Merkmal dieser Projekte ist die Möglichkeit der finanziellen Beteiligung für die Genossenschaftsmitglieder. OEKOGENO bietet ihren Mitgliedern die Chance, sich an den Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu beteiligen und von den erwirtschafteten Erträgen zu profitieren. Die Beteiligungsangebote sind mit einer endfälligen Verzinsung von 2,5 Prozent pro Jahr ausgestattet. Dies stellt eine interessante Anlagemöglichkeit für Personen dar, die in erneuerbare Energien investieren möchten.

Umweltvorteile der Photovoltaik Freiflächenanlagen in Niedersachsen

Die Photovoltaik-Freiflächenanlagen haben nicht nur finanzielle Vorteile für die Genossenschaftsmitglieder, sondern wirken sich auch positiv auf die Umwelt und die Region aus. Sie tragen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Darüber hinaus stärken sie die regionale Wirtschaft durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in den Bereichen Installation und Wartung von PV-Anlagen.

Für Hausbesitzer und Mieter, die ebenfalls einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben großen Freiflächenanlagen erfreuen sich auch kleinere Lösungen wie Balkonkraftwerke zunehmender Beliebtheit. Diese können einfach auf dem Balkon installiert werden und zur Eigenversorgung beitragen. Es gibt sowohl Balkonkraftwerke mit Speicher als auch Balkonkraftwerke ohne Speicher. Wichtig ist, dass jede PV-Anlage angemeldet werden muss, um rechtlich abgesichert zu sein und gegebenenfalls eine Vergütung für überschüssigen Strom zu erhalten. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Die Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Groß Malchau und Nienwohlde sind ein wichtiger Schritt für die OEKOGENO Genossenschaft, um ihre Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien zu verwirklichen. Sie sind nicht nur eine umweltfreundliche Energiequelle, sondern auch eine attraktive Investitionsmöglichkeit für die Genossenschaftsmitglieder. Diese Projekte demonstrieren, wie Genossenschaften eine Schlüsselrolle bei der Umstellung auf eine nachhaltigere Energieversorgung spielen können. Auf Photovoltaik.info finden Sie weitere Informationen und fundiertes Wissen rund um das Thema Photovoltaik.

Teile diesen Beitrag