Longi Solar kündigte an, dass seine 182 mm HJT-Solarmodule der neuen Modellreihe einen Wirkungsgrad von 25 % erreichen werden. Diese Module werden in drei Varianten mit Leistungen von 660 W, 685 W und 715 W erhältlich sein und sind für den Einsatz in Solarkraftwerken sowie in der Industrie und im Gewerbe ausgelegt.
Longi HJT-Module: Rekord-Wirkungsgrad von 25 Prozent
Longi hat auf der Intersolar Europe 2024 in München bekannt gegeben, dass seine 182 mm HJT-Solarmodule der neuen Modellreihe einen Wirkungsgrad von bis zu 25 % erreichen werden. Die Heterojunction-Technologie (HJT) verspricht höhere Wirkungsgrade im Vergleich zu traditionellen Siliziumzellen. Der Wirkungsgrad beschreibt, wie effizient eine Solaranlage das einfallende Sonnenlicht in nutzbaren Strom umwandelt. Diese Module werden in drei Varianten mit Leistungen von 660 W, 685 W und 715 W erhältlich sein und sind für den Einsatz in Solarkraftwerken sowie in der Industrie und im Gewerbe ausgelegt.
Die neuen HJT-Module von Longi verfügen über die innovative „Wire Interconnection Technology“ (WIT), die den Zellenwirkungsgrad um mehr als 0,3 % steigert. Die Module sind so konzipiert, dass sie eine hohe Haltbarkeit und Leistung gewährleisten. Sie sind mit einer 15-Jahres-Garantie auf Material und Verarbeitung ausgestattet, die auf 25 Jahre verlängert werden kann. Zudem bieten sie eine 30-jährige Leistungsgarantie. Für Hausbesitzer und Mieter in Deutschland bedeutet dies eine erhöhte Sicherheit und langfristige Rentabilität ihrer Investition in Solarenergie.
Longi Solarmodule: HJT-Module für extreme Bedingungen
Die Module zeichnen sich durch eine geringe Temperaturkoeffizienz von -0,26 % pro Grad Celsius aus, was ihre Leistung in extremen Klimabedingungen verbessert. Das ist besonders relevant für Standorte mit hohen Temperaturschwankungen, da Solarmodule bei steigender Temperatur tendenziell weniger effizient arbeiten. Die neuen Module sind in zwei Varianten erhältlich: Glas-Glas und Glas-Backsheet. Glas-Glas-Module bieten in der Regel eine höhere Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen, während Glas-Backsheet-Module leichter sein können. Unabhängig von der Variante ist es wichtig, die PV-Anlage bei Wind & Schnee zu berücksichtigen, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten. Die Module verfügen über eine 15-jährige Garantie auf Material und Verarbeitung, die auf 25 Jahre verlängert werden kann, sowie eine 30-jährige Leistungsgarantie.
Longi hat angekündigt, dass die Massenproduktion der Module im dritten Quartal 2024 beginnen wird. Die Module werden in zwei Varianten angeboten: Glas-Glas und Glas-Backsheet. Die Glas-Glas-Module haben eine maximale Systemspannung von 1.500 Volt und wiegen 32 Kilogramm, während die Glas-Backsheet-Module mit 1.000 Volt arbeiten und 28,6 Kilogramm wiegen. Diese Informationen sind insbesondere für die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen auf verschiedenen Dachtypen relevant. Die Wahl des richtigen Montagesystems ist entscheidend, insbesondere bei Photovoltaik für Blech-, Schiefer- & Gründach.
Longi: Engagement für Nachhaltigkeit und Solarmodule
Longi ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Photovoltaik- und Solarenergiebranche mit einem Fokus auf Forschung, Entwicklung und Herstellung von Solarmodulen. Das Unternehmen ist bekannt für seine technologischen Innovationen und das Engagement für Nachhaltigkeit und hat weltweit zahlreiche Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien umgesetzt.
Das Unternehmen hat in der Vergangenheit auch innovative Technologien wie die HJT-Technologie eingeführt, die den Wirkungsgrad von Solarmodulen erheblich verbessern. Longi ist auch bekannt für seine umweltfreundlichen Produktionspraktiken und sein Engagement für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Zusätzlich zur Entwicklung von Solarmodulen investiert Longi in die Erforschung neuer Technologien zur Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien, um die globale Energiewende zu unterstützen.
Für Eigenheimbesitzer und Mieter, die in Solarenergie investieren möchten, bietet der Markt eine Vielzahl von Optionen, von kompletten PV-Anlagen mit Speicher bis hin zu kleineren Balkonkraftwerken. Diese Anlagen können dazu beitragen, die Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.






