Das Magdeburger Unternehmen Solar Materials, spezialisiert auf die Rückgewinnung von Rohstoffen aus Photovoltaik-Modulen, ist mit dem AURA-Award 2025 des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Die Ehrung würdigt die Entwicklung eines innovativen Verfahrens, das einen entscheidenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Solarindustrie leistet.
AURA Award 2025 für Solar Materials aus Magdeburg
Die Solar Materials GmbH aus Magdeburg hat für ihre technologische Lösung zur Wiederverwertung von Solarmodulen den AURA-Award 2025 erhalten. Die Auszeichnung wurde von Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann überreicht und honoriert den Beitrag des Unternehmens zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Sektor der erneuerbaren Energien.
Das von Philipp Schröder, Volker Haller und Frank Fiedler gegründete Unternehmen hat sich auf das Recycling von Photovoltaik-Modulen spezialisiert. Ziel ist die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe wie hochreines Glas, Aluminium, Silizium und Silber, um den Materialkreislauf der Solarindustrie zu schließen.
Solar Materials: Kreislaufwirtschaft im Fokus
Im Zentrum der Arbeit von Solar Materials steht das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen betreibt in Magdeburg eine der wenigen Anlagen in Deutschland, die sich dieser Aufgabe widmen. Mit einem hochmodernen, vollautomatisierten Recyclingprozess werden ausgediente PV-Module zerlegt und die enthaltenen Materialien für die Wiederverwendung aufbereitet.
Dieses Verfahren ermöglicht es, wertvolle Rohstoffe effizient zu extrahieren, die anschließend in der Produktion neuer Solarmodule oder anderer Güter eingesetzt werden können. Angesichts der wachsenden Zahl installierter Solaranlagen – von großen PV-Anlagen mit Speicher und Montagesets auf Eigenheimen bis hin zu kompakten Balkonkraftwerken ohne Speicher für Mieter – wird die Frage der Entsorgung und Wiederverwertung immer relevanter. Die Arbeit von Solar Materials trägt maßgeblich dazu bei, die Abhängigkeit von neu abgebauten Rohstoffen zu verringern und die Umweltbelastung durch Altmodule zu minimieren.
AURA Award 2025: Innovationen für die Energiewende
Der AURA-Award ist eine Auszeichnung des Landes Sachsen-Anhalt, die innovative und zukunftsweisende Projekte im Bereich der Energie und Nachhaltigkeit würdigt. Der Preis unterstreicht die Bedeutung von technologischem Fortschritt für das Gelingen der Energiewende und soll Unternehmen ehren, die durch ihre Arbeit einen signifikanten Beitrag leisten.
Die Verleihung an Solar Materials hebt die Pionierarbeit des Magdeburger Unternehmens im Bereich des PV-Recyclings hervor und positioniert Sachsen-Anhalt als wichtigen Standort für grüne Technologien.
Solarmodul-Recycling: Solar Materials im wachsenden Markt
Mit dem fortschreitenden Ausbau der Solarenergie in Deutschland und weltweit steigt auch die Menge an Solarmodulen, die in den kommenden Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreichen werden. Dies betrifft nicht nur klassische Dachanlagen, sondern auch innovative Anwendungsfelder wie die Agri-Photovoltaik. Damit wächst auch die Notwendigkeit für effiziente und nachhaltige Recyclinglösungen.
Solar Materials Magdeburg hat sich mit seiner Technologie als einer der führenden Akteure in diesem Zukunftsmarkt etabliert. Die Auszeichnung mit dem AURA-Award 2025 ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen und ein starkes Signal für die gesamte Solarbranche. Die Entwicklung effektiver Recyclingmethoden ist für den langfristigen Erfolg und die ökologische Glaubwürdigkeit der Solarenergie von entscheidender Bedeutung. Für Hausbesitzer und Anlagenbetreiber, die sich mit den Themen Haus und Lebensstil im Kontext der Solarenergie befassen, bietet die Existenz solcher Recyclinglösungen eine wichtige Sicherheit für die nachhaltige Entsorgung ihrer Anlagen am Ende des Lebenszyklus.
Weitere aktuelle Entwicklungen und Nachrichten aus der Branche finden Sie in der Rubrik Solar News.






