1KOMMA5° mit Solaranlagen und Stromspeicher jetzt in Deggendorf

1KOMMA5° mit neuem Standort in Deggendorf für die Energiewende

Deggendorf, Deutschland – Das auf erneuerbare Energien spezialisierte Unternehmen 1KOMMA5° hat einen neuen Standort in Deggendorf eröffnet, um die regionale Nachfrage nach Photovoltaikanlagen, Stromspeichern und intelligenten Energiemanagementsystemen zu bedienen. Die Expansion ist Teil einer bundesweiten Strategie, die darauf abzielt, die Energiewende dezentral zu beschleunigen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Solaranlagen in Deggendorf: Ihr Beitrag zur Energiewende mit 1KOMMA5°

Mit dem neuen Büro in Deggendorf festigt 1KOMMA5° seine Position in Niederbayern, wo das Unternehmen über einen regionalen Fachpartner bereits seit 2018 aktiv ist. Der Standort ist Teil eines wachsenden Netzwerks von über 50 Niederlassungen in Deutschland und einer von zwölf neuen Eröffnungen im ersten Halbjahr 2024. Diese Entwicklung spiegelt den bundesweiten Trend wider, wie aktuelle Deutschland Solar News belegen.

Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Installation von vernetzten Systemlösungen, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge umfassen. Solche ganzheitlichen Systeme ermöglichen es Haushalten, einen Großteil ihres Energiebedarfs selbst zu decken und ihre CO2-Emissionen signifikant zu senken. Angesichts steigender Energiepreise und der fortschreitenden Klimakrise wächst die Nachfrage nach diesen Technologien in der Region Deggendorf stetig.

Finanzierung und Förderung für Ihre Solaranlage mit Stromspeicher in Deggendorf

Ein wesentlicher Faktor für die Realisierung solcher Projekte sind attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. 1KOMMA5° arbeitet hierfür eng mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zusammen. Die KfW bietet im Rahmen ihres Programms „Erneuerbare Energien – Standard (270)“ zinsgünstige Kredite für die Anschaffung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Der Förderkredit kann Investitionskosten von bis zu 50.000 Euro abdecken und erleichtert Hausbesitzern den Einstieg in die Solarenergie, ohne hohe Anfangsinvestitionen aus Eigenmitteln tätigen zu müssen. Interessenten sollten sich jedoch über die aktuellen Förderbedingungen informieren, da staatliche Zuschüsse und Programme regelmäßigen Anpassungen unterliegen.

Wirtschaftliche Vorteile von Solaranlagen mit Stromspeicher in Deggendorf

Die Investition in eine Photovoltaikanlage bietet erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Durch die Eigenerzeugung von Solarstrom können Haushalte ihre Stromrechnung drastisch reduzieren. Überschüssiger Strom, der nicht direkt verbraucht wird, kann gegen eine gesetzlich festgelegte Vergütung in das öffentliche Netz eingespeist werden.

Um den Eigenverbrauchsanteil und damit die Unabhängigkeit vom Stromnetz zu maximieren, ist die Kombination mit einem Stromspeicher entscheidend. Moderne Speichertechnologien ermöglichen es, den tagsüber erzeugten Solarstrom zu speichern und in den Abend- und Nachtstunden zu nutzen. Komplette PV-Anlagen mit Speicher und Montagesets sind daher für viele Hausbesitzer die Lösung der Wahl. Auch für Mieter und Wohnungseigentümer gibt es mit sogenannten Balkonkraftwerken, die wahlweise ohne Speicher oder als Balkonkraftwerke mit Speicher erhältlich sind, zugängliche Möglichkeiten zur Stromerzeugung.

1KOMMA5°: Beitrag zu Klimazielen durch bundesweite Expansion

Die Installation von Solaranlagen ist ein zentraler Baustein zur Erreichung der Klimaziele auf lokaler und nationaler Ebene. Mit der Stärkung seiner Präsenz in Deggendorf will 1KOMMA5° einen direkten Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Region leisten.

Die Expansion des Unternehmens ist nicht auf Bayern beschränkt. In den kommenden Monaten sind weitere Standorteröffnungen in ganz Deutschland geplant, darunter in Lüdenscheid, Ettlingen, Herten, Hamburg, Mönchengladbach und Detmold. Diese deutschlandweite Ausrichtung, mit einem besonderen Fokus auf bevölkerungsreiche Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen, unterstreicht das Engagement für eine flächendeckende Energiewende, wie auch die Nordrhein-Westfalen Solar News zeigen.

Fazit: Solaranlage mit Stromspeicher in Deggendorf – Ihr Schritt in die Zukunft

Die Eröffnung des neuen Standorts von 1KOMMA5° in Deggendorf bietet den Bürgern der Region einen direkten Zugang zu modernen Energielösungen. Durch die Kombination von Photovoltaik, Stromspeichern und Energiemanagement können Haushalte nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Unterstützt durch Förderprogramme wie die der KfW wird die Investition in saubere Energie zunehmend wirtschaftlicher und zugänglicher. Initiativen wie diese sind entscheidend, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Wer sich tiefergehend über die Grundlagen der Photovoltaik informieren möchte, findet online umfassende Ressourcen.

Haftungsausschluss / Disclaimer: Die hier veröffentlichten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Photovoltaik.info übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Sollten Sie falsche oder irreführende Informationen entdecken, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese überprüfen und gegebenenfalls korrigieren können.
Teile diesen Beitrag