Thüringen Solar News
TEAG: Neue Förderung für Solarenergie-Projekte in Thüringen Kommunen

TEAG Thüringer Energie unterstützt Kommunen bei der Umsetzung von Energieprojekten mit einem neuen Förderprogramm. Dieses richtet sich an Städte und Gemeinden in Thüringen und bietet finanzielle Unterstützung für Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz. TEAG Förderung…
TEAG Solar: Photovoltaik-Förderung in Thüringen auf Kurs für 2025

Die TEAG Solar engagiert sich für die Verbreitung von Photovoltaik in Thüringen und bietet umfassende Dienstleistungen rund um Solaranlagen. Mit innovativen Lösungen und einem engagierten Team leistet TEAG Solar einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in der Region. TEAG Solar GmbH:…
Neuer Solarstrom für Eisenach: Photovoltaik Kraftwerk Krauthausen (Thüringen)

Das Photovoltaik-Kraftwerk im Gewerbegebiet Krauthausen speist nun Strom in das Netz der Stadtwerke Eisenach ein. Dieser Schritt ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende in der Region Thüringen. Photovoltaik-Kraftwerk Krauthausen: Neue Energie für Eisenach, Thüringen Die Stadt Eisenach bezieht seit…
Stellantis: Neue Solarprojekte in Thüringen – Planung forciert

Der Automobilhersteller Stellantis forciert seine Bemühungen im Bereich der erneuerbaren Energien und plant, seine Produktionsstätte in Thüringen mit einer Solaranlage auszustatten. Dieses Vorhaben ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Elektrifizierung und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens. Stellantis Solarprojekt in…
TEAG plant Solarpark in Thüringen (3,7 MW): Planung gestartet

„`html Die Thüringer Energie AG (TEAG) plant den Bau eines Windparks im Saale-Orla-Kreis, der jährlich 14.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen soll. Das Projekt umfasst acht Windenergieanlagen und legt großen Wert auf ökologische Verträglichkeit sowie die Beteiligung der lokalen Bevölkerung.…
Königsee: 10 MW Batterie als Schlüssel für Thüringens Energiewende

10 MW Batterie in Königsee: Thüringen setzt auf Energiewende Die Lumenion Energy Solutions GmbH hat in Königsee, Thüringen, eine 10-Megawatt-Batterie erfolgreich in das Stromnetz integriert. Das Projekt wird von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) im Rahmen der Speicherförderung des…
Erfurt setzt auf Photovoltaik: Schuldächer im Fokus für Klimaneutralität 2035

Erfurt strebt Klimaneutralität bis 2035 an und setzt dabei auf einen umfassenden Ansatz, der die Installation von Photovoltaikanlagen auf Schuldächern, den Bau eines Geothermiekraftwerks und die Produktion von grünem Wasserstoff beinhaltet. Photovoltaik auf Schuldächern in Erfurt für Klimaneutralität 2035 Die…
Klimaschutz: Solardächer für Erfurter Schulen durch Stadtwerke-Deal

Solardächer für Erfurter Schulen: Stadtwerke und Stadt gemeinsam für Klimaschutz Die Stadt Erfurt und die Stadtwerke Erfurt haben eine weitreichende Kooperation beschlossen, um auf den Dächern von 72 Schulen Solaranlagen zu errichten. Dieses Vorhaben ist ein zentraler Baustein der städtischen…
Balkonkraftwerk Förderung in Thüringen: Wichtige Voraussetzungen 2024

Thüringen führt ab 2024 Förderungen für Balkonkraftwerke und Batteriespeicher ein, um die Energiewende voranzutreiben und Privathaushalte finanziell zu unterstützen. Das Programm richtet sich auch an Unternehmen und Kommunen. Solaranlagen Förderung in Thüringen: Das Förderprogramm Ab dem 1. Januar 2024 stellt…
TEAG Solarpark Ohrdruf: Eröffnung in Thüringen auf Ex-Truppenplatz

Die Thüringer Energie AG (TEAG) hat einen neuen Solarpark in Ohrdruf, Thüringen, in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Kapazität von 4,8 Megawatt kann rund 2.400 Haushalte mit Strom versorgen. Der Park wurde auf einem 7,3 Hektar großen Gelände errichtet,…
Große Solaranlage am Opel Werk Eisenach in Thüringen

Solaranlage Opel Werk Eisenach: Ausbau für mehr Nachhaltigkeit Opel investiert in erneuerbare Energien am Standort Eisenach. Eine neue Solaranlage mit einer Leistung von 2,9 Megawattpeak (MWp) wird jährlich 19 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Das entspricht rechnerisch dem jährlichen Strombedarf…
Solarpark in Ohrdruf, Thüringen, fertiggestellt: Fokus auf US-Module

Solarpark Ohrdruf: Fertiggestellt und mit US-Modulen ausgestattet SolarBank, ein nordamerikanischer Entwickler von erneuerbaren Energieprojekten, hat den Bau eines neuen Solarparks mit einer Leistung von 2,9 MW angekündigt. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von in den USA hergestellten Solarmodulen. Diese Entscheidung…