Schleswig-Holstein Solar News
Solar-Branche fordert ambitionierten Solar Ausbau: 20 GW für Deutschland

Solar Ausbau Deutschland: Branche fordert 20 GW jährlich – Politik gefragt Auf dem Solarbranchentag Baden-Württemberg 2024 wurde eine klare Forderung formuliert: Um die Klimaziele zu erreichen und die Energiewende entschlossen voranzutreiben, muss Deutschland in den kommenden Jahren eine Photovoltaik-Leistung von…
REBA Gewerbepark: Erfolgreiche Installation von Photovoltaik-Dachanlagen

REBA Gewerbepark Hettstedt: 500-kW-Photovoltaik Dachanlagen Installation abgeschlossen Der Gewerbepark REBA in Hettstedt, Sachsen-Anhalt, hat die Installation einer neuen Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 500 Kilowatt (kWp) abgeschlossen und diese erfolgreich an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Die Maßnahme ist ein zentraler…
Nordex Group: Neue Windpark-Aufträge in Schleswig-Holstein gesichert

Nordex Group: Neue Windpark Aufträge in Schleswig-Holstein gesichert Der Windenergieanlagenhersteller Nordex Group hat mehrere Aufträge für die Errichtung von Windparks in Schleswig-Holstein erhalten. Die Projekte „Burg“, „Marsch“ und „Gokels“ umfassen die Lieferung und Installation von insgesamt 18 Turbinen und unterstreichen…
Soll-Vorschrift für neue Wohnbauten in SH: Das ändert sich 2025

Schleswig-Holstein: Neue Soll-Vorschrift für Wohnbauten ab 2025 In Schleswig-Holstein wurde eine wichtige Weiche für den zukünftigen Wohnungsbau gestellt. Der Landtag hat die ursprünglich geplante strikte Solarpflicht für Neubauten in eine flexiblere Soll-Vorschrift umgewandelt. Diese Änderung ist Teil der Novelle des…
GP Joule und Vattenfall: Neue PV-Anlagen für Schleswig-Holstein geplant

GP Joule und Vattenfall: Partnerschaft für PV-Anlagen in Schleswig-Holstein wird ausgebaut Die Unternehmen GP Joule und Vattenfall erweitern ihre Zusammenarbeit zur Entwicklung großer Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Schleswig-Holstein. Die Kooperation, die auf einer bereits erfolgreichen Partnerschaft im Bereich der Windenergie aufbaut, umfasst…
Neuer GP JOULE Solarpark Wiemersdorf speist Ökostrom für 5.700 Haushalte

GP JOULE Solarpark Wiemersdorf: Ökostrom für 5.700 Haushalte in Schleswig-Holstein In Wiemersdorf, Schleswig-Holstein, hat der Projektentwickler GP JOULE einen neuen Solarpark mit einer Spitzenleistung von 17 Megawatt (MW) offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage wird jährlich rund 17 Millionen Kilowattstunden…
Bollingstedt: Batteriespeicher mit 100 MW Leistung für Schleswig-Holstein

Batteriespeicher Bollingstedt: Meilenstein für die Energiewende in Schleswig-Holstein Im Juni 2025 wurde der Batteriespeicher in Bollingstedt, Schleswig-Holstein, erfolgreich in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 100 Megawatt (MW) und einer Speicherkapazität von 200 Megawattstunden (MWh) zählte die Anlage zum Zeitpunkt…
PV-Anlagen in Schleswig-Holstein: Riesiges Dachflächenpotenzial wird erschlossen

Schleswig-Holstein stellt 555.000 m² Dachfläche für Photovoltaik bereit In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der erneuerbaren Energien stellt die Landesregierung von Schleswig-Holstein rund 555.000 Quadratmeter Dachfläche auf öffentlichen Gebäuden für die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zur Verfügung. Die Initiative betrifft…
Erneuerbare Energien: Merz besucht GP Joule in Schleswig-Holstein

Merz besucht GP Joule in Schleswig-Holstein: Fokus auf Erneuerbare Energien Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei einem Besuch des Energiewende-Unternehmens GP Joule in Bredstedt, Schleswig-Holstein, die zentrale Rolle von erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff für die deutsche Wirtschaft unterstrichen. Der…
Lübeck: Photovoltaik-Ausbau auf Schuldächern bis 2025 geplant

Photovoltaik-Offensive in Lübeck: Ausbau auf Schuldächern bis 2025 Die Hansestadt Lübeck treibt den Ausbau erneuerbarer Energien konsequent voran und plant die Installation von Photovoltaikanlagen auf 16 weiteren Schuldächern. Mit diesem Schritt soll das städtische Solarprogramm erheblich erweitert werden. Bis Ende…
Batteriespeicher für Solarstrom: Schleswig-Holstein setzt auf Förderung

Stadtwerke Neumünster investieren in Batteriespeicher zur Stärkung des Solarnetzes Die Stadtwerke Neumünster (SWN) treiben die Energiewende vor Ort mit einem neuen Großprojekt voran: dem Bau eines zentralen Batteriespeichers. Die Anlage soll die Integration von Solarstrom aus der Region verbessern und…
1Komma5 Grad plant massiven Photovoltaik-Ausbau in Schleswig-Holstein

1Komma5 Grad: Massiver Photovoltaik Ausbau in Schleswig-Holstein geplant Das Hamburger Unternehmen 1Komma5° hat eine weitreichende Vision für die Energiezukunft Schleswig-Holsteins vorgestellt. Ziel ist es, in den kommenden Jahren 40 Prozent der geeigneten Dächer in dem Bundesland mit Photovoltaikanlagen auszustatten und…
Lübeck plant PV-Anlagen auf Schuldächern: Planung für 2025 steht

Lübeck plant PV-Anlagen auf Schuldächern: Investition für 2025 Die Hansestadt Lübeck plant für das Jahr 2025 eine Investition von rund 580.000 Euro in die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von drei städtischen Schulen. Mit diesem Schritt soll die Energieversorgung…
PNE AG forciert Ausbau von Wind- und Solarenergie in Schleswig-Holstein

PNE AG: Ausbau von Windenergie und Solarenergie in Schleswig-Holstein Die PNE AG, ein international tätiger Entwickler von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, intensiviert ihre Aktivitäten in Schleswig-Holstein. Das Unternehmen plant den Bau eines neuen Solarparks und forciert parallel den…
ABO Energy forciert Solar-Hybridprojekte in Schleswig-Holstein

ABO Energy: Solar Hybridprojekte in Schleswig-Holstein und neue Geschäftsfelder Der Projektentwickler ABO Energy verstärkt sein Engagement in Schleswig-Holstein mit dem Ausbau von Photovoltaik-Hybridprojekten. Durch die Kombination von großflächigen Solaranlagen mit Batteriespeichersystemen (BESS) soll die Erzeugung erneuerbarer Energie optimiert und ein…
SH Netz: Millionen für mehr Grünstrom durch Umspannwerk Klixbüll

„`html SH Netz investiert in Ausbau für Grünstrom: Umspannwerk Klixbüll im Fokus Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) investiert rund sieben Millionen Euro in die Erweiterung des Umspannwerks Klixbüll. Ziel der Maßnahme ist es, die Kapazitäten zur Einspeisung von Strom…
ZVO Ökostrom: Nachhaltige Angebote und Preise in Ostholstein

Die ZVO Energie GmbH, ein Tochterunternehmen des Zweckverbands Ostholstein (ZVO), versorgt die Region mit Strom, der vollständig aus erneuerbaren Energien stammt. Der Strommix des Unternehmens unterstreicht das Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung und bietet Privat- wie Geschäftskunden eine klimaneutrale Alternative,…
Schleswig-Holstein: Klimathon 2025 spornt KMU zu mehr Nachhaltigkeit an

Das Land Schleswig-Holstein intensiviert seine Bemühungen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen. Mit dem „Klimathon für den Mittelstand“ wurde eine Initiative ins Leben gerufen, die Betriebe bei der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien begleitet.…
Photovoltaik-Offensive: Kiel knackt 1000 kWp dank starkem Netzwerk

Photovoltaik Kiel: Netzwerk knackt die 1000 kWp Marke Das Photovoltaik-Netzwerk der Landeshauptstadt Kiel hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Summe der realisierten Projekte hat eine Gesamtleistung von über 1.000 Kilowatt-Peak (kWp) überschritten. Diese Kennzahl beschreibt die maximale Leistung, die eine…
Neuer Vattenfall Solarpark Juliusburg: 80 MW für Schleswig-Holstein

Vattenfall Solarpark Juliusburg: Baustart in Schleswig-Holstein mit Fokus auf Biodiversität Der Energiekonzern Vattenfall hat mit dem Bau eines neuen Solarparks in den Gemeinden Juliusburg und Krukow im schleswig-holsteinischen Herzogtum Lauenburg begonnen. Die Anlage mit einer Spitzenleistung von 80 Megawatt (MWp)…
Neuer Lebensraum für Insekten: Vattenfall Solarpark in Schleswig-Holstein

Vattenfall Solarpark Schleswig-Holstein: Energie und Lebensraum für Insekten Der Energiekonzern Vattenfall treibt den Ausbau erneuerbarer Energien in Norddeutschland weiter voran und setzt dabei neue Maßstäbe für die Verbindung von Stromerzeugung und Naturschutz. In den schleswig-holsteinischen Gemeinden Juliusburg und Krukow entsteht…
Erfolgreiche Ausschreibung: Zuschlag für Solar-Speicher-Kombis in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein hat in einer bundesweit erstmaligen Ausschreibung Zuschläge für Solar-Speicher-Kombinationen mit einer Gesamtleistung von 54,09 Megawatt erteilt. Der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 5,88 Cent pro Kilowattstunde und markiert einen wichtigen Schritt zur Stabilisierung des Stromnetzes durch erneuerbare Energien. Zuschläge für…
SH Netz: Investition in Wesselburens Netzumrüstung für mehr Sicherheit

SH Netz Investition in Wesselburen: Netzumrüstung für mehr Versorgungssicherheit Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) hat eine Investition von 310.000 Euro in die Modernisierung des Stromnetzes in Wesselburen getätigt. Das Projekt, das den Austausch von Freileitungen durch moderne Erdkabel umfasst,…
Eigenheim Photovoltaik 2025: Attraktive Kosten, rasante Entwicklung

Eigenheim Photovoltaik 2025: Kosten, Entwicklung und Markttrends Der Markt für Photovoltaik (PV) auf Eigenheimen wird im Jahr 2025 von zwei zentralen Entwicklungen geprägt sein: einerseits von einer anhaltend hohen Nachfrage im Zuge der Energiewende, andererseits von einem massiven Preisverfall und…
Stadtwerke Flensburg: Mehr regionaler Solarstrom für Schleswig-Holstein

Die Stadtwerke Flensburg intensivieren ihre Bemühungen zur Förderung regionalen Solarstroms in Schleswig-Holstein durch eine verstärkte Kooperation mit den Bürgerwerken. Im Zentrum dieser Partnerschaft steht die Nutzung von Solaranlagen, wie jener auf dem Dach der Firma Greve in Handewitt, zur Einspeisung…
SolarMobil Deutschland 2025: Schleswig-Holstein feiert Doppelsieg

Sensationeller Doppelsieg für Schleswig-Holstein bei SolarMobil Deutschland 2025 Die „SolarMobil Deutschland“-Meisterschaft 2025 in Frankfurt wurde zu einem Triumphzug für die Teams aus Schleswig-Holstein. Gleich zwei erste Plätze gingen an die nördlichsten Bundesländer, was die Innovationskraft und das Engagement der jungen…
Stadtwerke Flensburg: Förderung grünen Stroms in Schleswig-Holstein

Stadtwerke Flensburg: Förderung grüner Strom in Schleswig-Holstein Die Stadtwerke Flensburg verstärken ihre Kooperation mit den Bürgerwerken, um den Ausbau erneuerbarer Energien in Schleswig-Holstein voranzutreiben. Im Fokus steht der „Nordstrom“-Tarif, der zu 100 % aus regionalen, regenerativen Quellen gespeist wird und…
Triumph für Schleswig-Holsteins Siegerteams bei SolarMobil Deutschland 2025

Die Teams aus Husum und Heide haben beim Bundeswettbewerb SolarMobil Deutschland 2025 in Halle (Saale) bemerkenswerte Erfolge erzielt. Sie sicherten sich vier von sechs möglichen Preisen in der Kategorie „Solarfahrzeuge – Kreativ“ und belegten den zweiten Platz in der Kategorie…
Vattenfall: Photovoltaik-Ausbau in Geesthacht (Schleswig-Holstein)

Vattenfall erweitert Photovoltaik-Kapazitäten in Geesthacht Vattenfall hat in Geesthacht, Schleswig-Holstein, eine 2,3 Megawatt (MW) starke Photovoltaik-Freiflächenanlage fertiggestellt. Die Anlage ist direkt an die bestehende Fernwärmeschiene angeschlossen. Dieses Projekt ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Integration erneuerbarer Energien in das lokale…
AlphaSol Photovoltaik: Werk in Schleswig-Holstein eröffnet 2025

AlphaSol Photovoltaik: Werkseröffnung in Schleswig-Holstein 2025 Die AlphaSol GmbH, ein neues Joint Venture, plant die Eröffnung einer hochmodernen Photovoltaik-Modulproduktion in Schleswig-Holstein im Jahr 2025. Mit einem Investitionsvolumen von über 100 Millionen Euro soll das Werk jährlich 1,2 Millionen Solarmodule mit…


