Sachsen-Anhalt Solar News

Statkraft: Hybridkraftwerk in Zerbst (Sachsen-Anhalt) geht ans Netz

Statkraft: Hybridkraftwerk in Zerbst (Sachsen-Anhalt) geht ans Netz

Statkraft Hybridkraftwerk Zerbst (Sachsen-Anhalt) nimmt Betrieb auf Der norwegische Energiekonzern Statkraft hat in Zerbst, Sachsen-Anhalt, ein zukunftsweisendes Hybridkraftwerk offiziell eingeweiht. Die Anlage, die auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube errichtet wurde, kombiniert eine großflächige Photovoltaikanlage mit einem leistungsstarken Batteriespeicher und…

Revolutionäre Glykolat-Produktion mit Mikroalgen in Sachsen-Anhalt

Revolutionäre Glykolat-Produktion mit Mikroalgen in Sachsen-Anhalt

Mikroalgen für nachhaltige Glykolat Produktion in Sachsen-Anhalt In Sachsen-Anhalt hat ein Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) einen biotechnologischen Durchbruch erzielt. Den Wissenschaftlern ist es gelungen, Mikroalgen genetisch so zu modifizieren, dass sie mithilfe von Sonnenlicht die Industriechemikalie Glykolat herstellen. Dieses…

AURA-Award für Solar Materials GmbH: Neues Recycling in Sachsen-Anhalt

AURA-Award für Solar Materials GmbH: Neues Recycling in Sachsen-Anhalt

Solar Materials GmbH: AURA-Award 2025 für PV-Modul-Recycling in Sachsen-Anhalt Das Magdeburger Unternehmen Solar Materials GmbH wurde für sein wegweisendes Recyclingverfahren für Photovoltaikmodule mit dem AURA-Award 2025 des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Die vollautomatisierte Technologie ermöglicht die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe wie Silizium,…

Solar Materials: AURA-Award 2025 für Magdeburger Recycling-Pionier

Solar Materials: AURA-Award 2025 für Magdeburger Recycling-Pionier

Solar Materials Magdeburg gewinnt AURA-Award 2025 für Solarmodul-Recycling Das Cleantech-Unternehmen Solar Materials aus Magdeburg wurde mit dem renommierten AURA-Award 2025 in der Kategorie „Circular Economy“ ausgezeichnet. Die Ehrung, verliehen vom Umweltministerium des Landes Sachsen-Anhalt, würdigt das wegweisende Verfahren des Unternehmens…