Solar News
Sharp: Neue Raumfahrt-Solarzellen auf der Space Tech Expo 2025 in Bremen

Sharp Raumfahrt Solarzellen auf der Space Tech Expo Bremen 2025 Auf der Space Tech Expo 2025 in Bremen hat die Sharp Corporation ihre neuesten Entwicklungen im Bereich der Hochleistungs-Solarzellen für die Raumfahrt vorgestellt. Die vorgestellten Technologien sind darauf ausgelegt, den…
Bremen plant: So soll die Wärmeversorgung 2045 klimaneutral werden

Bremen hat den Entwurf seiner Kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht. Das strategische Dokument dient als Fahrplan, um die Wärmeversorgung im Land Bremen bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu gestalten. Der Plan ist eine direkte Antwort auf die bundesweiten Klimaziele und die Vorgaben…
PV-Anlagen in Schleswig-Holstein: Riesiges Dachflächenpotenzial wird erschlossen

Schleswig-Holstein stellt 555.000 m² Dachfläche für Photovoltaik bereit In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der erneuerbaren Energien stellt die Landesregierung von Schleswig-Holstein rund 555.000 Quadratmeter Dachfläche auf öffentlichen Gebäuden für die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zur Verfügung. Die Initiative betrifft…
Erneuerbare Energien: Merz besucht GP Joule in Schleswig-Holstein

Merz besucht GP Joule in Schleswig-Holstein: Fokus auf Erneuerbare Energien Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei einem Besuch des Energiewende-Unternehmens GP Joule in Bredstedt, Schleswig-Holstein, die zentrale Rolle von erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff für die deutsche Wirtschaft unterstrichen. Der…
Grüner Energiekongress 2025: Sachsen-Anhalts Landtag setzt auf Wandel

Unter dem Motto „Mitmachen, Mitgestalten, Mitentscheiden – Energiewende“ fand am 20. Juni 2025 im Landtag von Sachsen-Anhalt der Grüne Energiekongress statt. Die von der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen organisierte Veranstaltung brachte Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um…
Sachsen-Anhalt: Riesiges Lithiumvorkommen als Chance für Energiespeicher der Zukunft

Lithiumvorkommen in Sachsen-Anhalt: Chance für Energiespeicher der Zukunft Sachsen-Anhalt rückt in den Fokus der globalen Energiewirtschaft. Jüngste Analysen bestätigen, dass das Bundesland, speziell die Altmark-Region, über eines der weltweit größten Lithiumvorkommen verfügt. Schätzungen zufolge lagern hier bis zu 43 Millionen…
NRW: Neue Förderung treibt Photovoltaik Ausbau 2024 voran

„`html Nordrhein-Westfalen (NRW) treibt den Ausbau der Photovoltaik (PV) entschlossen voran. Aktuell befinden sich Projekte mit einer Gesamtleistung von über 200 Megawatt-Peak (MWp) im Bau. Die Landesregierung unterstützt diese Entwicklung durch gezielte finanzielle Förderungen und strategische Initiativen, um die Energieerzeugung…
Neubauprojekt: Energieeffizientes Wohnen in Kamp-Lintfort fast fertig

Energieeffizientes Wohnen im Neubauquartier Kamp-Lintfort am Pappelsee In Kamp-Lintfort stehen die Bauarbeiten für ein neues Wohnquartier an der Friedrich-Heinrich-Allee in unmittelbarer Nähe zum Pappelsee kurz vor dem Abschluss. Das Projekt, das 92 Wohneinheiten in acht Mehrfamilienhäusern umfasst, verbindet modernes Wohnen…
Klimaneutral: DHL Zustellstützpunkt Homburg setzt auf Solarmodule

Klimaneutraler DHL Zustellstützpunkt Homburg dank Solarmodulen Die Deutsche Post DHL Group hat in Homburg einen neuen Zustellstützpunkt in Betrieb genommen, der einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Logistik darstellt. Der moderne Neubau ist mit einer großflächigen Photovoltaik-Anlage…
Photovoltaik im Saarland: Was kostet die Energieberatung?

Im Saarland bietet die Verbraucherzentrale eine umfassende Energieberatung an, die Interessenten bei der Planung von Photovoltaik-Anlagen und anderen energetischen Sanierungsmaßnahmen unterstützt. Dieser Service zielt darauf ab, Eigentümern und Mietern bei der Reduzierung ihres Energieverbrauchs und der Nutzung erneuerbarer Energien zu…
Neustadt 2025: Infoabend zur Photovoltaik-Anlage im Benzenloch

„`html In Lachen-Speyerdorf, einem Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße, sorgt eine geplante Photovoltaik-Anlage für politische Debatten. Um die Bürger umfassend über das Vorhaben zu informieren und offene Fragen zu klären, lädt der zuständige Ortsbeirat zu einer öffentlichen Veranstaltung ein.…
Neuer Schnellladepark in Klipphausen: Sachsen setzt auf Solarstrom

In Klipphausen, Sachsen, wurde ein innovativer Schnellladepark in Betrieb genommen, der Solarstrom direkt aus einer angrenzenden Freiflächen-Photovoltaikanlage nutzt. Das vom Energiekonzern EnBW realisierte Projekt setzt neue Maßstäbe für eine nachhaltige Elektromobilität und die lokale Versorgung mit grüner Energie. Schnellladepark Klipphausen:…
LEE Niedersachsen: Branchentag 2025 nimmt den Netzausbau in den Blick

LEE Niedersachsen Branchentag 2025: Fokus auf Netzausbau und Kommunen Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE) hat am 9. April 2025 seinen jährlichen Branchentag für Erneuerbare Energien ausgerichtet, um die Weichen für die Energiewende in der Region zu stellen. Im Convention…
Hamburg setzt auf Ladepunkte mit Solarstrom-Direkteinspeisung

Ladeinfrastruktur in Hamburg: Über 1.000 Ladepunkte für E-Autos Hamburg hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Elektromobilität erreicht: Die Hansestadt verfügt mittlerweile über mehr als 1.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Dieser Ausbau ist das Ergebnis einer koordinierten Anstrengung…
Niedersachsen: 1Komma5° startet Großprojekt für PV-Anlagen Installation

Großprojekt: 1Komma5 Grad installiert PV-Anlagen in Niedersachsen Das Land Niedersachsen treibt die Energiewende im öffentlichen Sektor massiv voran. In einer weitreichenden Partnerschaft hat das niedersächsische Finanzministerium dem Hamburger Unternehmen 1Komma5° den Zuschlag für ein Photovoltaik-Großprojekt erteilt. Im Rahmen des Auftrags…
iKratos GmbH: Erneute Auszeichnung für höchste Qualität bis 2025

iKratos Solar und Energietechnik GmbH als Branchensieger für höchste Qualität 2025 ausgezeichnet Die iKratos Solar und Energietechnik GmbH hat erneut eine bedeutende Auszeichnung erhalten. Das renommierte F.A.Z.-Institut prämierte das Unternehmen mit dem Siegel „Höchste Qualität 2025“ und erklärte es zum…
Mainova & ABG: Mehr Solarstrom für Mieter in Frankfurt bis 2040

Solarstrom für Mieter in Frankfurt: Mainova und ABG starten Offensive Mieter in Frankfurt können in den kommenden Jahren verstärkt von günstigem Solarstrom profitieren. Der Energieversorger Mainova AG und die städtische Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding weiten ihre seit über einem Jahrzehnt…
Pommersfelden: Wie ein PV-Park die Netzkapazität schneller online bringt

PV-Park Pommersfelden: Netzkapazität schneller online dank intelligenter Technik Ein neuer Solarkraftpark mit einer Leistung von 27 Megawatt ist in Pommersfelden, Bayern, in Rekordzeit ans Netz gegangen. Das auf einer Fläche von 36 Hektar errichtete Projekt konnte bereits nach 18 Monaten…
Feldheim: Brandenburgs Energiewende-Leuchtturmprojekt für 2025

Feldheim in Brandenburg: Ein Leuchtturmprojekt der Energiewende Feldheim, ein kleiner Ort in Brandenburg, hat internationale Bekanntheit erlangt. Seit 2010 versorgt sich das Dorf vollständig selbst mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen und gilt damit als Deutschlands erste energieautarke Gemeinde.…
Brandenburg setzt auf PV-Anlage für E-Auto-Ladeinfrastruktur

Von Musik bis Motorsport: Die „Nummer Eins“ und PV-Anlagen in Brandenburg Eine einfache Suchanfrage nach der Ziffer „1“ oder dem Begriff „Nummer Eins“ führt zu einer überraschenden Vielfalt an Ergebnissen, die verschiedene Bereiche von Kultur, Sport und Wirtschaft abdecken. Die…
Berlin plant innovative 4 MW Ladestation mit 1,7 MW PV Anlage

Berlin: Pilotprojekt für 4 MW Ladestation mit 1,7 MW PV Anlage Ein zukunftsweisendes Pilotprojekt am neuen Containerbahnhof (TRO) in Berlin soll die Elektromobilität im Schwerlastverkehr entscheidend voranbringen. Im Rahmen eines vom Bundesverkehrsministerium geförderten Vorhabens entsteht eine Ladeinfrastruktur, die direkt mit…
Klimaneutralität 2045: BEA treibt Förderung von PV-Anlagen in Berlin voran

Berliner Energieagentur (BEA) beschleunigt Solarausbau für Klimaneutralität 2045 Die Berliner Energieagentur (BEA) hat im laufenden Jahr den Ausbau der Solarenergie in der Hauptstadt maßgeblich vorangetrieben und 30 neue Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) realisiert. Die auf Dächern von Bundes- und Landesliegenschaften, Schulen, Kitas…
Photovoltaik in Baden-Württemberg: Kritik an fehlender Speicherlösung

Kritik an Photovoltaik-Investition in Baden-Württemberg ohne Speicherlösung Das Land Baden-Württemberg plant, im Rahmen seiner Klimaschutzstrategie rund 500 Millionen Euro in Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Liegenschaften zu investieren. Diese Initiative, die den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen soll, stößt jedoch auf Kritik aus…
Bahn frei für Solardächer: Photovoltaik Förderung in Baden-Württemberg

Die Deutsche Bahn (DB) und das Land Baden-Württemberg haben eine weitreichende Kooperation zum Ausbau der Solarenergie auf Bahnhofsdächern vereinbart. Im Zuge dieser Initiative sollen in den kommenden Jahren auf einer Gesamtfläche von 555.000 Quadratmetern Photovoltaikanlagen installiert werden, um die klimafreundliche…
Photovoltaik Förderung in NRW: Jetzt Solarmodule beantragen!

Neues Förderprogramm für Photovoltaik in NRW: Solarmodule für Wohngebäude Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen intensiviert ihre Bemühungen zur Förderung der Energiewende mit einem neuen Förderprogramm für Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden. Ab dem 1. Juli 2024 können private Eigentümer und Mieter finanzielle Unterstützung…
NRW: Neue PV-Förderung für Mehrfamilienhäuser – die Voraussetzungen

Nordrhein-Westfalen (NRW) hat eine neue „PV-Offensive“ gestartet, die gezielt den Ausbau von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern vorantreiben soll. Mit dieser Maßnahme will die Landesregierung die Dekarbonisierung des Energiemarktes beschleunigen und den Anteil erneuerbarer Energien im bevölkerungsreichsten Bundesland signifikant erhöhen. Für die…
Neue Förderung: Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser in Niedersachsen

Neues Förderprogramm für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern in Niedersachsen Das Land Niedersachsen hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, um den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Mehrparteienhäusern zu beschleunigen. Wie am Montag bekannt gegeben wurde, unterstützt das Programm Investitionen mit einem Zuschuss von bis…
Bayern: Weg frei für Solarmodule an Wohngebäuden dank Typengenehmigung

Bayern erteilt erste Typengenehmigung für Wohngebäude mit Solarfassade Das Bayerische Bauministerium hat einen wichtigen Meilenstein für den nachhaltigen Wohnungsbau gesetzt und die erste Typengenehmigung für ein Wohngebäude mit in die Fassade integrierten Solarmodulen erteilt. Diese im Oktober 2025 bekannt gegebene…
EnBW setzt auf Solarstrom für Ladepunkte in Baden-Württemberg

EnBW eröffnet Solarstrom-Schnellladepark in Holzmaden, Baden-Württemberg Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat in Holzmaden, Baden-Württemberg, ihren ersten Schnellladepark mit einer Photovoltaik-Überdachung in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt einen Teil des Ladestroms direkt vor Ort aus Sonnenenergie und ist der Auftakt…
Solaranlage für Stuttgarts Wilhelm-Maybach-Schule: Installation abgeschlossen

Solaranlage für die Wilhelm-Maybach-Schule in Stuttgart Die Wilhelm-Maybach-Schule in Stuttgart wird künftig einen Teil ihres Energiebedarfs durch eine neu errichtete Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes decken. Das Projekt, das in Kooperation zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Verteilnetzbetreiber Netze…


