Solar News
Bayernwerk: Netzanschluss für Solarpark Ferneichlberg gesichert

Bayernwerk: Netzanschluss für Solarpark Ferneichlberg mit 20 MW realisiert Bayernwerk hat den Netzanschluss für den Solarpark Ferneichlberg erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage befindet sich in der Nähe von Bärnau im Landkreis Tirschenreuth und ist mit einer Leistung von 20 Megawatt (MW)…
Batteriespeicher: Söder und Aiwanger wollen Wildwuchs in Bayern stoppen

Die bayerische Staatsregierung plant, die Genehmigung von Batteriespeichern neu zu regeln. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen durch strengere Anforderungen an Planung und Genehmigung den „Wildwuchs“ bei Batteriespeichern eindämmen. Dies wurde in der jüngsten Kabinettssitzung…
Solarpark Königsfeld sichert Stromversorgung für 1.700 Haushalte

Der neue Solarpark Königsfeld im Landkreis Bamberg hat nach kurzer Bauzeit den Betrieb aufgenommen. Die Anlage, ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Bamberg und der Gemeinde Königsfeld, versorgt nun rund 1.700 Haushalte mit erneuerbarer Energie. Dies ist ein weiterer Schritt zur Stärkung…
Energiekontor: Solarpark Königsfeld erfolgreich in Betrieb genommen

Die Energiekontor AG hat einen weiteren Meilenstein in der Energiewende erreicht: Der Solarpark Königsfeld in Sachsen-Anhalt wurde erfolgreich in Betrieb genommen und ans Stromnetz angeschlossen. Die Anlage erstreckt sich über 9,3 Hektar und verfügt über eine Gesamtleistung von rund 10…
Annaberg-Buchholz: Solarpark-Streit – Stadtrat ringt um Gründe für Ablehnung

Der Stadtrat von Annaberg-Buchholz diskutiert erneut über die geplante Ablehnung eines Solarparks am Pöhlberg. Der Park soll eine Fläche von 15 Hektar umfassen und eine Leistung von 17 Megawatt erbringen, was dem Strombedarf von rund 5.000 Haushalten entspricht. Die Ablehnung…
Solarpark Georgenthal in Thüringen: Inbetriebnahme auf Deponie gefeiert

„`html Der Solarpark Georgenthal, ein Gemeinschaftsprojekt der Georgenthaler Stadtwerke und der Stadtwerke Gotha, hat nach zweieinhalbjähriger Bauzeit den Betrieb aufgenommen. Die Anlage, die auf einer ehemaligen Deponiefläche errichtet wurde, umfasst 7.500 Solarmodule und kann jährlich 3,8 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.…
Erfolg in Rheinland-Pfalz: Zielerreichung bei Solarleistung 2025 früher als geplant

Rheinland-Pfalz hat sein ambitioniertes Ziel, bis 2025 eine Solarleistung von 500 Megawatt (MW) zu erreichen, vorzeitig übertroffen. Die Genehmigung von drei neuen Solarparks trägt maßgeblich dazu bei. Diese Parks sind Teil von insgesamt 23 Projekten in der Region, die zusammen…
Neue Förderung: Hybride Netzersatzanlagen mit Photovoltaik in RLP beantragen

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium intensiviert seine Bemühungen um eine widerstandsfähigere Energieversorgung in den Kommunen. Im Fokus steht die Förderung von hybriden Netzersatzanlagen, die im Krisenfall eine unabhängige Stromversorgung gewährleisten sollen. Diese Anlagen kombinieren erneuerbare Energien mit konventioneller Technik und tragen so…
Rekordzubau: Photovoltaik in Niedersachsen dank Genehmigung beschleunigt

Rekordzubau: Photovoltaik in Niedersachsen im ersten Halbjahr 2024 Niedersachsen hat im ersten Halbjahr 2024 einen deutlichen Ausbau der Solarenergie erlebt und einen Rekordzubau bei Photovoltaikanlagen verzeichnet. Insgesamt wurden 1.158 neue Anlagen mit einer installierten Leistung von rund 1.370 Megawatt in…
Niedersachsen übertrifft Ziel für Freiflächen Photovoltaik Förderung 2024

Niedersachsen verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Freiflächen-Photovoltaik, mit dem Ziel der Förderung von 1.000 Megawatt pro Jahr. Laut Umweltminister Christian Meyer sind im ersten Halbjahr 2024 bereits 1.200 Megawatt an Projekten genehmigt oder in Planung. Freiflächen Photovoltaik Niedersachsen: Erfolge und…
Energiekontor: Neues Solarpark-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern am Netz

Energiekontor hat den Solarpark Weitenhagen II in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich in Betrieb genommen. Das Projekt, das ohne EEG-Förderung realisiert wurde, ist durch einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Statkraft abgesichert. Kapazitätsausbau durch Energiekontor Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern Energiekontor hat die Inbetriebnahme des Solarparks…
Neubau: Polizeigebäude Güstrow setzt auf Photovoltaik in MV

Neuer Polizeistandort für Güstrow setzt auf Photovoltaik In Güstrow entsteht ein neues Polizeigebäude, das mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet wird. Dieses Bauvorhaben zielt darauf ab, die Energieeffizienz zu steigern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Spatenstich für das Projekt wurde bereits…
Photovoltaik Niedersachsen: Rekordzahlen für Solarmodule in 2024!

In Niedersachsen erlebt die Photovoltaik einen bemerkenswerten Boom mit einem Rekordwachstum im Jahr 2023. Die Installationen von Solaranlagen haben sich nahezu verdoppelt, und auch die Anlagenleistung ist deutlich gestiegen. Diese Entwicklung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende im Bundesland. Photovoltaik…
Energiekontor: Solarpark Königsfeld (Schwarzwald) geht ans Netz

Energiekontor hat den Solarpark Königsfeld im Schwarzwald in Betrieb genommen. Die Anlage verfügt über eine installierte Leistung von 3,8 Megawatt Peak (MWp) und wird voraussichtlich jährlich rund 4,5 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Diese Menge deckt den durchschnittlichen Jahresbedarf von…
Schloss Blumenthal: Solarprojekt 2025 setzt auf ziegelrote Module

Das Schloss Blumenthal setzt auf Solarenergie und Denkmalschutz: Ein Pilotprojekt mit ziegelroten Modulen startet 2025. Solarprojekt Schloss Blumenthal 2025: Ziegelrote Module im Fokus Das Schloss Blumenthal, gelegen in der Nähe von Aichach, plant für das Jahr 2025 ein wegweisendes Solarprojekt.…
Schloss Blumenthal (Bayern) setzt auf 120 kWp Photovoltaik für Energiewende

Schloss Blumenthal treibt Energiewende mit neuer Photovoltaikanlage voran Schloss Blumenthal hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung erreicht. Auf dem Dach des ehemaligen Kuhstalls wurde eine neue Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 120 kWp installiert. Diese…
Neuer Solarpark Königsfeld: Ökostrom für 1.700 Haushalte in Baden-Württemberg

Der neue Solarpark in Königsfeld, Baden-Württemberg, hat kürzlich den Betrieb aufgenommen und versorgt etwa 1.700 Haushalte mit Ökostrom. Mit einer Leistung von 6,5 Megawatt Peak (MWp) ist dies die erste von zwei geplanten Freiflächenanlagen in der Region. Solarpark Königsfeld: Schlüsselprojekt…
Neuer Solarpark: Energiekontor Königsfeld (Bayern) speist ein

Die Energiekontor AG hat im Landkreis Bamberg, Bayern, den Solarpark Königsfeld in Betrieb genommen. Das Projekt mit einer installierten Leistung von 12 MWp repräsentiert ein Investitionsvolumen von rund 9,5 Millionen Euro. Energiekontor Solarpark Königsfeld: 12 MWp Leistung Der Solarpark Königsfeld,…
ENERTRAG: Hohe Investition in Servicehalle in Dauerthal, Brandenburg

„`html ENERTRAG hat eine neue Servicehalle in Dauerthal eröffnet, die 9 Millionen Euro gekostet hat. Die Halle umfasst 3.500 Quadratmeter und wird als zentrale Lagerstätte für Energiesystemkomponenten genutzt. ENERTRAG Servicehalle Dauerthal: Kapazität und Funktionen ENERTRAG hat am Unternehmenssitz in Dauerthal…
Brandenburg: Genehmigung von Photovoltaik Freiflächenanlagen steigt

Lausitz: Vorreiter bei Photovoltaik Freiflächenanlagen in Brandenburg Die Nachfrage nach Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Brandenburg erlebt einen Aufschwung. Wie rbb24 berichtet, nimmt die Energieregion Lausitz in Südbrandenburg und Ostsachsen eine Vorreiterrolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien ein. Zahlreiche Projekte, die sowohl…
Energiekontor: Solarpark Königsfeld feiert offizielle Eröffnung

Energiekontor nimmt Solarpark Königsfeld in Betrieb Energiekontor hat den Solarpark Königsfeld in Sachsen-Anhalt erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 14 Hektar und verfügt über eine installierte Leistung von 15,65 Megawatt (MW). Mit 28.000 Solarmodulen…
Energiekontor erweitert Eigenbestand mit Solarpark Königsfeld bei Bremen

Energiekontor hat die vollständige Inbetriebnahme des Solarparks Königsfeld in Brandenburg bekannt gegeben. Dieses Projekt erweitert den Eigenbestand des Unternehmens und umfasst rund 60.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von etwa 29,9 Megawatt (MW). Energiekontor Solarpark Königsfeld: Strom für 9.000 Haushalte Der…
Solarausschreibungen NRW 2025: Bundesnetzagentur verkündet Top-Ergebnisse

Laut der Bundesnetzagentur hat Nordrhein-Westfalen (NRW) in den ersten beiden Ausschreibungsrunden 2025 für Solarprojekte bemerkenswerte Erfolge erzielt. Insgesamt wurden in diesen Runden 1.037 Megawatt (MW) Solarleistung bundesweit vergeben, wovon 172 MW auf Projekte in NRW entfallen. Die geplanten Solaranlagen in…
Miele setzt auf Photovoltaik: Euskirchen (NRW) wird 2025 grüner

Miele investiert in Photovoltaik in Euskirchen, NRW: Ziel 2025 Der Haushaltsgerätehersteller Miele hat den Bau einer Photovoltaik-Anlage an seinem Standort in Euskirchen angekündigt. Diese Investition ist Teil eines umfassenden Plans, die CO2-Emissionen des Unternehmens bis 2030 um 15 Prozent zu…
Kaiserslautern: Photovoltaik-Fassade der Energiezentrale kurz vor Fertigstellung

Die Energiezentrale für das künftige Gewerbequartier Westpark in Kaiserslautern steht kurz vor der Fertigstellung. Mit einer Fassade aus Photovoltaikanlagen und einem Blockheizkraftwerk wird sie erneuerbare Energie für die umliegenden Gebäude liefern. Energiezentrale Kaiserslautern: Erneuerbare Energie für den Westpark Die Energiezentrale…
Hingucker in Kaiserslautern: Rote Photovoltaik-Fassade der Energiezentrale

Die neue Energiezentrale auf dem Gelände der Stadtwerke Kaiserslautern zieht mit einer roten Photovoltaik-Fassade alle Blicke auf sich. Diese Solaranlage ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch hocheffizient und steht kurz vor der Inbetriebnahme. Rote Photovoltaik Fassade der Energiezentrale Kaiserslautern…
Gundelsheim setzt auf neuen Solar Wind Speicherpark in Deutschland

„`html Gundelsheim plant zusammen mit „The Green Power Company“ einen innovativen Solar-Wind-Speicherpark. Das Projekt, das Solarenergie, Windkraft und Batteriespeicher auf einem 13 Hektar großen Areal vereint, soll jährlich bis zu 65 Gigawattstunden saubere Energie erzeugen. Einzigartiger Solar Wind Speicherpark in…
Goldbeck Solar: Agri-PV Park in Schönefeld setzt Zeichen für Brandenburg

Goldbeck Solar startet Bau des Agri-PV-Parks in Schönefeld Goldbeck Solar hat mit einem symbolischen Spatenstich den Bau eines neuen Agri-Photovoltaik-Parks (Agri-PV) in Schönefeld offiziell begonnen. Das Projekt kombiniert die Erzeugung erneuerbarer Energie mit der landwirtschaftlichen Nutzung und soll eine Leistung…
EnBW plant Hybrid-Energiepark – auch in Gundelsheim, Baden-Württemberg?

EnBW hat in Brandenburg den Bau eines Hybrid-Energieparks begonnen, der Solar- und Windkraft kombiniert. Das Projekt in den Gemeinden Steinhöfel und Berkenbrück umfasst eine Leistung von 36,9 Megawatt (MW) und wird 18.000 Haushalte mit Strom versorgen. EnBW Hybrid-Energiepark: Solar- und…
Gundelsheim: Solaranlage und Windkraft für die Energiewende in BW

Solaranlage Gundelsheim: Erneuerbare Energie auf ehemaliger Industriemülldeponie Die Stadt Gundelsheim in Baden-Württemberg hat einen wichtigen Schritt in Richtung Energiewende vollzogen. Auf dem Gelände eines ehemaligen Zementwerks wurde eine der größten Photovoltaikanlagen des Bundeslandes in Betrieb genommen. Der Solarpark, der auf…