Solar News
PV Anlage: Preise fallen 2025 – Jetzt besonders rentable Investition?

Der Preis für Photovoltaikanlagen wird Prognosen zufolge im Jahr 2025 weiter sinken und damit den Umstieg auf Solarenergie für Immobilienbesitzer und Mieter noch attraktiver machen. Die Kombination aus günstigeren Modulen, staatlichen Förderungen und einem hohen Strompreisniveau schafft eine vorteilhafte Situation…
Gundelsheim: Zukunftsweisender Hybrid-Energiepark mit Solar, Wind & Speicher

Hybrid-Energiepark Gundelsheim: Modell für Netzstabilität der Zukunft In Gundelsheim, Baden-Württemberg, wurde ein Hybrid-Energiepark in Betrieb genommen, der Solarenergie mit modernen Batteriespeichern kombiniert, um nachhaltige Energie zu liefern und das deutsche Stromnetz zu stabilisieren. Das von der Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelte Projekt…
Photovoltaik: So optimieren Sie Sommererträge in Baden-Württemberg

Photovoltaik in Baden-Württemberg: Sommererträge optimal nutzen In Baden-Württemberg wird ein Großteil des Photovoltaik-Stroms im Sommer produziert, was die Speicherung und Nutzung dieser Energie zu einer zentralen Aufgabe der Energiewende macht. Innovative Ansätze wie Mieterstrom- und Pachtmodelle bieten Lösungen, um den…
1KOMMA5° mit Solaranlagen und Stromspeicher jetzt in Deggendorf

1KOMMA5° mit neuem Standort in Deggendorf für die Energiewende Deggendorf, Deutschland – Das auf erneuerbare Energien spezialisierte Unternehmen 1KOMMA5° hat einen neuen Standort in Deggendorf eröffnet, um die regionale Nachfrage nach Photovoltaikanlagen, Stromspeichern und intelligenten Energiemanagementsystemen zu bedienen. Die Expansion…
Gundelsheim: Bayerns neuer Hybrid-Energiepark mit Solar und Speicher

Hybrid-Energiepark Gundelsheim: Solar, Wind und Speicher für Bayerns Energiewende In der oberfränkischen Gemeinde Gundelsheim in Bayern entsteht auf einer ehemaligen Kiesgrube ein zukunftsweisender Hybrid-Energiepark, der Solarenergie mit einem leistungsstarken Batteriespeicher kombiniert. Das Projekt unterstreicht die Bemühungen des Bundeslandes, die Stromversorgung…
PV-Pflicht in Niedersachsen 2025: Das sind die Voraussetzungen!

„`html Ab 2025 führt Niedersachsen eine Photovoltaikpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen ein. Diese Maßnahme ist Teil eines neuen Klimaschutzgesetzes, das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist. Das Gesetz zielt darauf ab, den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen…
PV Anlage in Lüneburg: So senken Privathaushalte ihre Kosten

Mehr Infos zu PV Anlage für Privathaushalte in Lüneburg Die Hansestadt Lüneburg hat den zweiten Band ihrer Informationsreihe „Lüneburg informiert“ veröffentlicht, der sich umfassend dem Thema Klimaschutz durch Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) widmet. Die Publikation soll Bürgerinnen und Bürgern als praktischer Leitfaden…
Neuer Schub für die Energiewende: Batteriespeicher in Rheinland-Pfalz mit Photovoltaik-Förderung

Großspeicher in Rheinland-Pfalz: Ein entscheidender Schritt für die Netzstabilität Mit der Inbetriebnahme eines Batteriespeichersystems in Flörsheim-Dalsheim macht Rheinland-Pfalz einen wichtigen Schritt zur Sicherung eines stabilen und nachhaltigen Stromsystems. Die von der Rheinhessen Energie (RHE) entwickelte Anlage kann bis zu 100…
Mainz-Bingen: Neue Förderung für Balkonkraftwerk – Kostenübernahme beantragen!

Balkonkraftwerk Förderung in Mainz-Bingen: 80% Zuschuss ab 2025 sichern Der Landkreis Mainz-Bingen plant die Einführung eines neuen Förderprogramms zur Unterstützung privater Haushalte bei der Anschaffung von Balkon-Solaranlagen. Ab dem 15. Oktober 2025 sollen Bürgerinnen und Bürger einen Zuschuss von bis…
Bayern: Weltweit erste senkrecht schwimmende PV-Anlage kommt 2025

Senkrecht schwimmende PV-Anlage: Weltpremiere in Bayern 2025 Ab 2025 wird in Oberhausen, Bayern, die weltweit erste senkrecht schwimmende Photovoltaikanlage auf einem Baggersee in Betrieb genommen. Dieses Pionierprojekt kombiniert Solarmodule mit einem innovativen Wellenbrechersystem und markiert einen wichtigen Fortschritt bei der…
Neues, nachhaltiges Wohnprojekt „ODER“ startet in Berlin-Neukölln

Nachhaltiges Wohnprojekt ODER: Grundsteinlegung in Berlin Neukölln Am 30. September 2025 wurde in Berlin-Neukölln der Grundstein für das Wohnprojekt „ODER“ gelegt. Das in der Oderstraße nahe dem Tempelhofer Feld entstehende Bauvorhaben setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen und zukunftsfähigen Wohnraum in…
Neubau: 48 MW Solarkraftwerk für Berlin-Schönefeld geplant

Neubau Solarkraftwerk Berlin-Schönefeld mit 48 MW geplant Die Berliner Stadtwerke treiben den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Hauptstadtregion weiter voran. Geplant ist die Errichtung eines 48-Megawatt-Solarkraftwerks auf dem Gelände des Flughafens Berlin-Schönefeld. Das Projekt soll auf einer rund 50…
NRW: 10 Millionen für die Förderung von Freiflächen-PV ab 2025

10 Millionen für NRW Förderung von Freiflächen-Photovoltaik ab 2025 Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen verstärkt ihre Anstrengungen zur Energiewende und hat angekündigt, im Jahr 2025 insgesamt 10 Millionen Euro für den Ausbau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV) bereitzustellen. Die Mittel werden im Rahmen…
NRW: Neue Förderung für Freiflächen-PV ab 2025 – Voraussetzungen?

NRW Förderung für Freiflächen PV Anlagen startet 2025 Nordrhein-Westfalen intensiviert seine Photovoltaik-Offensive und startet im Jahr 2025 eine neue Förderrunde für Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Mit einem Volumen von rund 10 Millionen Euro soll der Ausbau beschleunigt werden, um das landesweite Ziel einer…
NRW: Neue Förderung für Freiflächen-PV soll Ziel 2030 sichern

„`html Nordrhein-Westfalen intensiviert seine Bemühungen für die Energiewende und stärkt den Ausbau von Freiflächen-Photovoltaik (PV) durch die Neuauflage eines Förderprogramms. Das Land stellt dafür zusätzliche Mittel in Höhe von 10 Millionen Euro bereit. Ziel ist es, die installierte PV-Leistung von…
Weltneuheit: SINN Power startet senkrecht schwimmende PV-Anlage

SINN Power: Weltweit erste senkrecht schwimmende PV-Anlage in Bayern Das deutsche Unternehmen SINN Power hat auf einem Baggersee im Landkreis Starnberg, Bayern, eine technologische Neuheit in Betrieb genommen: die nach eigenen Angaben weltweit erste vertikal schwimmende Photovoltaikanlage. Das Projekt, das…
Thüringen: Erneuerbare Energien liefern 2025 schon 60 % des Stroms

Erneuerbare Energien in Thüringen: 60% Ökostrom-Anteil 2025 erreicht Im ersten Halbjahr 2025 hat Thüringen einen wichtigen Meilenstein seiner Energiestrategie erreicht: Der Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten Stromeinspeisung lag bei 60,3 Prozent. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilte, wurden…
Thüringen: Hoher Solarstrom-Anteil am erneuerbaren Energiemix 2025

Solarstrom in Thüringen: Vorreiterrolle für erneuerbare Energien bis 2025 Thüringen hat sich als Spitzenreiter bei der Nutzung von Solarenergie in Deutschland etabliert. Aktuellen Zahlen zufolge deckt der im Bundesland erzeugte Solarstrom mittlerweile 21 Prozent des gesamten Energiebedarfs. Diese Marke positioniert…
Neuer Vattenfall Solarpark Juliusburg: 80 MW für Schleswig-Holstein

Vattenfall Solarpark Juliusburg: Baustart in Schleswig-Holstein mit Fokus auf Biodiversität Der Energiekonzern Vattenfall hat mit dem Bau eines neuen Solarparks in den Gemeinden Juliusburg und Krukow im schleswig-holsteinischen Herzogtum Lauenburg begonnen. Die Anlage mit einer Spitzenleistung von 80 Megawatt (MWp)…
Neuer Lebensraum für Insekten: Vattenfall Solarpark in Schleswig-Holstein

Vattenfall Solarpark Schleswig-Holstein: Energie und Lebensraum für Insekten Der Energiekonzern Vattenfall treibt den Ausbau erneuerbarer Energien in Norddeutschland weiter voran und setzt dabei neue Maßstäbe für die Verbindung von Stromerzeugung und Naturschutz. In den schleswig-holsteinischen Gemeinden Juliusburg und Krukow entsteht…
Dresden: Mehr PV-Anlagen auf Denkmalschutz-Gebäuden durch Förderung ab 2025?

PV-Anlage auf Denkmälern in Dresden: SPD fordert Anpassung bis 2025 Die SPD-Fraktion im Dresdner Stadtrat fordert eine Anpassung der Denkmalschutzvorgaben, um den Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV) in der Stadt deutlich zu beschleunigen. Ein zentraler Vorstoß sieht vor, ab 2025 die…
Brenntag setzt in Glauchau auf erneuerbare Energie: Projektstart 2025

„`html Der Chemiedistributeur Brenntag hat eine bedeutende Investition in erneuerbare Energien am Standort Glauchau, Sachsen, für das Jahr 2025 angekündigt. Das Projekt umfasst die Installation einer großflächigen Photovoltaikanlage samt Batteriespeicher und ist ein zentraler Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens zur…
Erneuerbare Energien: Rheinland-Pfalz mit hohem Landstrom-Anteil

Rheinland-Pfalz hat im vergangenen Jahr einen bedeutenden Meilenstein bei der Energiewende erreicht: 66 Prozent des im Land erzeugten und ins Netz eingespeisten Stroms stammten aus erneuerbaren Energien. Dies teilte das Statistische Landesamt in Bad Ems mit. Mit diesem Wert liegt…
Photovoltaik Förderung Rheinland-Pfalz 2024: Attraktive Anreize wirken

Photovoltaik Ausbau in Rheinland-Pfalz: Förderung 2024 zeigt Wirkung Mainz – Der Ausbau der Photovoltaik in Rheinland-Pfalz verzeichnet dank staatlicher Förderprogramme ein signifikantes Wachstum. Seit der Wiedereinführung der Fördermittel durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) im Jahr…
Agri-PV Förderung in NRW: Wichtige Voraussetzungen und Antragstellung

Agri-PV Förderung in NRW: Neues Programm für Solarausbau Nordrhein-Westfalen (NRW) treibt seine Photovoltaik-Offensive weiter voran und hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, das gezielt die Installation von Agri-Photovoltaik (Agri-PV) und Floating-Photovoltaik (Floating-PV) unterstützt. Im Rahmen des Programms „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ bezuschusst…
NRW: Erheblicher Zubau der PV Leistung in 2025 – Trendwende?

„`html In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 verzeichnete Nordrhein-Westfalen einen Zubau von 125 Megawatt (MW) an Photovoltaik-Leistung allein durch neue Freiflächenanlagen. Dieser Zuwachs unterstreicht die fortschreitende Dynamik der Energiewende im Bundesland, auch wenn die gesteckten Ziele weiterhin erhebliche…
Emsys gewinnt Oldenburger Wirtschaftspreis 2025 für innovative Solarlösungen

Die Energy & Meteo Systems GmbH (Emsys) aus Edewecht ist mit dem Oldenburger Wirtschaftspreis 2025 ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erhielt den Preis für seine intelligenten Lösungen zur Markt- und Netzintegration erneuerbarer Energien, die als entscheidender Baustein für das Gelingen der…
Boom bei PV-Anlagen in Hamburg: Leistung und Ausbau übertreffen Vorjahr

Hamburg verzeichnet einen deutlichen Zuwachs bei der Installation von Photovoltaikanlagen. Allein in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres wurden 337 neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von 14,5 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Dies übertrifft bereits jetzt die Gesamtleistung des…
Hamburgs ambitionierte Photovoltaik Strategie: Ziele bis 2025 im Blick

Hamburg hat eine neue Photovoltaikstrategie verabschiedet, um die Nutzung von Solarenergie in der Stadt deutlich zu steigern und die Energiewende voranzutreiben. Ziel ist es, bis 2035 die installierte Photovoltaikleistung auf bis zu 1,5 Gigawatt Peak (GWp) zu erhöhen. Die Strategie…
Hamburgs ambitionierte Ziele: PV Ausbau bis 2035 auf 1,5 GWpeak

Hamburg plant, den Ausbau der Photovoltaik (PV)-Kapazitäten massiv zu beschleunigen, um den Anteil der Solarenergie am städtischen Strommix signifikant zu erhöhen. Nachdem der Solarstromanteil in der Vergangenheit bei unter einem Prozent lag, hat der Hamburger Senat eine umfassende Photovoltaikstrategie beschlossen,…


