Solar News
NRW: RWE forciert Photovoltaik Ausbau mit Investition bis 2025

RWE Photovoltaik Investition: 120 MW Solarausbau in NRW bis 2025 Der Energiekonzern RWE plant für das Jahr 2025 eine signifikante Erweiterung seiner Photovoltaik-Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen. Aktuellen Planungen zufolge befinden sich bereits fünf Projekte im Bau, während weitere 14 in der…
Solarbonus: Wer bekommt 600 Stunden Gratis-Strom? Die Voraussetzungen

Grüner Vorschlag: Solarbonus mit 600 Stunden Gratis-Strom für Haushalte Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat ein neues Konzept zur Förderung der Energiewende und zur Entlastung von Verbrauchern vorgestellt. Ein sogenannter „Solarbonus“ soll allen Haushalten in Deutschland bis zu 600 Stunden…
Freiburg plant neue Energiezentrale mit Solarmodulen und Fernwärme

Freiburg plant im neuen Stadtteil Dietenbach eine zukunftsweisende Energiezentrale, die auf eine Kombination aus Solarenergie und Fernwärme setzt. Das Projekt wird von der „Energiequartier Dietenbach“ (EQD), einer Tochtergesellschaft der Stadtbau, realisiert und soll eine Wohnfläche von rund 50.000 Quadratmetern mit…
Ab Dezember 2025: Neue VDE Regeln für Balkonsolaranlagen!

Vereinfachte Installation von Balkonsolaranlagen: Neue VDE Regeln ab Dezember 2025 Ab Dezember 2025 wird die Installation und der Betrieb von Balkonsolaranlagen in Deutschland durch neue technische Regeln des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) maßgeblich vereinfacht. Die wichtigste Änderung…
Energieagentur forciert Photovoltaik: Neue Förderung für Berlin geplant

Photovoltaik-Ausbau in Berlin: Berliner Energieagentur als Treiber Die Berliner Energieagentur (BEA) intensiviert ihre Investitionen in Photovoltaik-Anlagen (PV) auf den Dächern der Hauptstadt, um die lokale Solarstromproduktion signifikant zu steigern. Diese Initiative ist ein wesentlicher Bestandteil der städtischen Strategie, die Energiewende…
Photovoltaik in Fürstenfeldbruck: Was kostet die kWh wirklich?

Photovoltaik Kosten in Fürstenfeldbruck und das regionale Potenzial Fürstenfeldbruck in Oberbayern etabliert sich zunehmend als wichtiger Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien. Der gezielte Ausbau von Photovoltaikanlagen spielt dabei eine zentrale Rolle, um nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz zu…
Servicestelle Solar: Photovoltaik Beratung für Thüringen im Fokus

Photovoltaik Beratung in Thüringen: Ihre Servicestelle Solar Die Servicestelle Solar Thüringen wurde als zentrale Anlaufstelle ins Leben gerufen, um den Ausbau erneuerbarer Energien im Freistaat zu beschleunigen. Mit dem Ziel, die Energiewende aktiv voranzutreiben, bietet die Einrichtung eine umfassende und…
TEAG forciert Ausbau erneuerbarer Energien in Thüringen massiv

Die TEAG Thüringer Energie AG hat eine umfassende Strategie vorgestellt, um ihre Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030 massiv auszubauen. Geplant ist eine Verfünfzehnfachung der Leistung im Vergleich zum Stand von 2020. Aktuell betreibt das Unternehmen bereits Solar-…
Spatenstich für Batteriespeicher in Sachsen-Anhalt als Signal der Energiewende

Sachsen-Anhalt: Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende In Sachsen-Anhalt schreitet der Ausbau von Energiespeicherlösungen in großem Maßstab voran und markiert damit einen entscheidenden Fortschritt für die Energiewende in Deutschland. Anstatt eines einzelnen Projekts entwickelt sich das Bundesland zu einem zentralen Standort…
Sachsen-Anhalt: Neue Steuer-Regelungen für Solarverkauf ab 2025

Solarverkauf in Sachsen-Anhalt: Steuerpflicht ab 2025 für Einspeisevergütung Das Finanzministerium Sachsen-Anhalt hat bestätigt, dass Einnahmen aus dem Verkauf von überschüssigem Solarstrom ab dem 1. Januar 2025 der Steuerpflicht unterliegen. Diese Neuregelung betrifft alle Betreiber von Photovoltaikanlagen, die Strom in das…
Mayen (Rheinland-Pfalz): Neue Solar Gründach Schulung für Dachdecker

Solar Gründach Schulung für Dachdecker in Mayen, Rheinland-Pfalz Die Stadt Mayen setzt ihr Engagement für den Ausbau erneuerbarer Energien fort und unterstützt die Qualifizierung von Fachkräften im Bereich der Solar-Gründächer. In Kooperation mit dem Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. wird…
Viva Solar: Wo man jetzt Solarmodule in Andernach kaufen kann

Viva Solar: Solarmodule aus Andernach kaufen – Produktionsstart Die Viva Solar Energietechnik GmbH hat in Andernach, Rheinland-Pfalz, offiziell ein neues Werk zur Herstellung von Solarmodulen und Wechselrichtern eröffnet. Das Unternehmen plant am Standort in der Otto-Wolf-Straße eine jährliche Produktionskapazität von…
PV-Pflicht Niedersachsen 2025: Was Sportanlagen jetzt wissen müssen

Ab 2025 führt Niedersachsen eine Photovoltaik-Pflicht (PV-Pflicht) ein, die auch Sportanlagen umfasst. Ziel der Landesregierung ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien konsequent voranzutreiben. Die Regelung betrifft sowohl Neubauten als auch Gebäude, an denen umfangreiche Dachsanierungen vorgenommen werden. Damit soll die…
PV in Niedersachsen: So beantragen Sie die digitale Baugenehmigung

Digitale Baugenehmigung für PV in Niedersachsen beschleunigt Solarausbau Um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben, hat Niedersachsen das Genehmigungsverfahren für Bauvorhaben, einschließlich Photovoltaik-Freiflächenanlagen, umfassend digitalisiert. Seit dem 1. Januar 2024 müssen Bauanträge verpflichtend online eingereicht werden. Dieser Schritt soll die Planung…
1KOMMA5° Photovoltaik: Neue Angebote für Niedersachsen im Fokus

Das Hamburger Cleantech-Unternehmen 1KOMMA5° hat eine Photovoltaik-Offensive in Niedersachsen gestartet und einen neuen Standort in Hannover eröffnet. Mit dem Ziel, in den kommenden Monaten über 200 Solaranlagen in der Region zu installieren, baut das Unternehmen sein Netzwerk in Deutschland auf…
Michelstadt (Odenwald) bündelt Kräfte für Balkonsolaranlage: Sammelbestellung!

Michelstadt erleichtert Bürgern den Einstieg in Solarenergie durch Sammelbestellung Die Stadt Michelstadt im Odenwaldkreis ergreift eine proaktive Maßnahme zur Förderung erneuerbarer Energien und hat eine Sammelbestellung für Balkonsolaranlagen ins Leben gerufen. Die Initiative, die von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde, zielt…
Sicherer Solarstrom: Neue DIN VDE Norm für Schuko-Stecker kommt

DIN VDE Norm: Schuko-Stecker für Solaranlagen jetzt offiziell erlaubt Die Nutzung von Solarenergie für private Haushalte wird in Deutschland ab Ende 2025 deutlich einfacher und sicherer. Eine neue Produktnorm des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) regelt erstmals verbindlich den…
1KOMMA5° plant Solarmodulproduktion in Deutschland ab 2025

1KOMMA5° plant Solarmodulproduktion in Deutschland bis 2025 Das Hamburger Energiewende-Unternehmen 1KOMMA5° plant den Aufbau einer eigenen Fertigung für Solarmodule in Deutschland. Wie Unternehmensgründer Philipp Schröder gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bestätigte, soll die Produktion bis 2025 anlaufen und die Unabhängigkeit…
Balkonkraftwerk: 800 Watt Wechselrichter in Deutschland 2024 erlaubt!

800 Watt für Balkonkraftwerke in Deutschland erlaubt: Das Solarpaket 2024 Die Bundesnetzagentur hat die Nutzung von Wechselrichtern mit einer Ausgangsleistung von bis zu 800 Watt für Balkonkraftwerke in Deutschland genehmigt. Diese Regelung, die Teil des im Mai 2024 in Kraft…
Boom bei Balkonsolaranlagen: Bayerns Förderung senkt die Kosten

Balkonsolaranlage in Bayern: 177.000 Anlagen installiert Bayern hat sich als bundesweiter Vorreiter bei der Installation von Balkonkraftwerken etabliert. Wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bekannt gab, sind im Freistaat bereits 177.000 dieser Mini-Solaranlagen in Betrieb. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse…
1KOMMA5°: ZEWO-energy Übernahme festigt Position in Bayern

1KOMMA5° übernimmt ZEWO-energy in Bayern und expandiert Das Hamburger Unternehmen 1KOMMA5° setzt seinen Wachstumskurs fort und hat die ZEWO-energy GmbH aus Deggendorf übernommen. Mit diesem strategischen Zukauf stärkt der Anbieter für erneuerbare Energielösungen seine Präsenz im bayerischen Markt und integriert…
Gerken Gruppe: Mehr Photovoltaik für weniger CO2 – Einsparung steigt

Die Gerken Gruppe, einer der führenden Vermieter von Arbeitsbühnen in Europa, erweitert ihre Photovoltaikanlagen an den Standorten Düsseldorf und Gelsenkirchen. Ziel der Maßnahme ist es, den CO2-Ausstoß signifikant zu reduzieren und die eigene Energieversorgung nachhaltig zu sichern. Die neuen Anlagen…
1,3 Mio. Euro: Badenova Förderung für Klima- und Wasserschutzprojekte beantragen

Badenova, ein regionaler Energie- und Umweltdienstleister, verstärkt sein Engagement für den Klima- und Wasserschutz in Baden-Württemberg. Über seinen Innovationsfonds hat das Unternehmen die Förderung von acht neuen Projekten mit einer Gesamtsumme von rund 1,3 Millionen Euro angekündigt. Die Initiative konzentriert…
1KOMMA5°: Neue Solarmodulproduktion in Berlin schafft Arbeitsplätze

1KOMMA5°: Solarmodulproduktion in Berlin schafft neue Arbeitsplätze Das Hamburger Klimatechnologie-Unternehmen 1KOMMA5° hat den Bau einer neuen Produktionsstätte für Solarmodule sowie eines dazugehörigen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Berlin angekündigt. Die Investition im Bezirk Tempelhof-Schöneberg soll rund 200 neue Arbeitsplätze schaffen und…
Neues 1KOMMA5° Forschungszentrum für Solarmodule in Berlin eröffnet

1KOMMA5° eröffnet Forschungszentrum für Solarmodule in Berlin Das Hamburger Greentech-Unternehmen 1KOMMA5° hat in Berlin ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet, um die Leistung und Langlebigkeit von Solarmodulen und zugehörigen Komponenten zu verbessern. Mit der Schaffung von 200 hochqualifizierten Arbeitsplätzen unterstreicht…
Sharp Solartechnik: Neue Raumfahrt-Lösungen auf der Space Tech Expo 2025

Sharp wird auf der Space Tech Expo 2025 in Bremen, einer der führenden europäischen Fachmessen für Raumfahrttechnologie, seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Solartechnologie vorstellen. Vom 20. bis 22. Mai 2025 präsentiert das Unternehmen hocheffiziente Solarzellen und innovative Energiespeicherlösungen, die…
Bremen: Umsatzsteuer für PV-Strom – Was Vermieter jetzt wissen müssen

Finanzgericht Bremen: Umsatzsteuer auf PV-Strom vom Vermieter an Mieter Ein aktueller Beschluss des Finanzgerichts Bremen stärkt die Position von Vermietern, die Solarstrom vom eigenen Dach direkt an ihre Mieter verkaufen. Die Lieferung von Strom aus einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist eine…
Statkraft: Neues PV-Hybridkraftwerk Zerbst als Modell für Sachsen-Anhalt

Statkraft PV-Hybridkraftwerk Zerbst: Deutschlands größtes Projekt in Betrieb Der norwegische Energiekonzern Statkraft hat in Zerbst, Sachsen-Anhalt, sein bisher größtes PV-Hybridkraftwerk in Deutschland offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage, die im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefördert wird, kombiniert einen Solarpark mit…
Statkraft PV-Anlage in Zerbst sichert Sachsen-Anhalt kommunale Einnahmen

„`html Die Stadt Zerbst in Sachsen-Anhalt sichert sich durch eine Vereinbarung mit dem norwegischen Energiekonzern Statkraft stabile jährliche Einnahmen. Die Kooperation ermöglicht den Bau eines der größten Photovoltaik-Hybridkraftwerke Deutschlands auf einer ehemaligen Konversionsfläche, das sauberen Strom für Tausende Haushalte liefert…
Lippe-Solar Geseke: Chance auf den Gründungspreis NRW 2025!

Geseker Unternehmen Lippe-Solar für renommierten Gründungspreis NRW 2025 nominiert Das auf Solarenergie spezialisierte Unternehmen Lippe-Solar aus Geseke zählt zu den zehn Finalisten für den „MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2025“. Mit seinen kreativen Ansätzen und dem Engagement für nachhaltige Energien…


