Solar News

REWE Lieferbot in Hamburg setzt auf Solarmodule für mehr Effizienz

REWE Lieferbot in Hamburg setzt auf Solarmodule für mehr Effizienz

REWE Lieferbot Hamburg: Solarmodule für effiziente Zustellung Der Lebensmitteleinzelhändler REWE hat in Hamburg eine weiterentwickelte Version seines Lieferroboters vorgestellt, die einen wichtigen Schritt in Richtung einer emissionsfreien urbanen Logistik darstellt. Der neue „Lieferbot 2.0“ ist mit hocheffizienten, flexiblen Solarmodulen des…

Niedersachsen gibt Gas: Förderung beschleunigt Photovoltaik-Ausbau

Niedersachsen gibt Gas: Förderung beschleunigt Photovoltaik-Ausbau

Photovoltaik Ausbau in Niedersachsen: Landesregierung beschleunigt Ausbau Die niedersächsische Landesregierung intensiviert ihre Bemühungen zur Förderung erneuerbarer Energien. Einem aktuellen Kabinettsbeschluss zufolge sollen bis zum Jahr 2025 alle geeigneten Dächer und Flächen auf landeseigenen Liegenschaften mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Für dieses…

Flachslanden: Preis für PV-Anlage als Vorbild der Energiewende

Flachslanden: Preis für PV-Anlage als Vorbild der Energiewende

Energiepreis für Flachslanden: PV-Anlage als Vorbild für die Energiewende Die mittelfränkische Gemeinde Flachslanden wurde für ihre innovative Photovoltaikanlage auf der lokalen Kläranlage mit dem „Energiepreis Mittelfranken“ ausgezeichnet. Die Anlage erzeugt jährlich rund 80 Megawattstunden (MWh) Strom und deckt damit nicht…

NRW: Neue Photovoltaik-Pflicht bei Dachsanierung ab 2026 kommt

NRW: Neue Photovoltaik-Pflicht bei Dachsanierung ab 2026 kommt

Photovoltaik Pflicht in NRW bei Dachsanierung ab 2026 Ab dem 1. Januar 2026 tritt in Nordrhein-Westfalen (NRW) eine weitreichende Neuregelung in Kraft: Hauseigentümer werden verpflichtet, bei einer vollständigen Erneuerung der Dachhaut eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zu installieren. Diese Photovoltaikpflicht für Dachsanierungen…

Balkonkraftwerk Förderung in Hamburg bis 2027 beantragen: So geht’s

Balkonkraftwerk Förderung in Hamburg bis 2027 beantragen: So geht's

Hamburg – Die Hansestadt verstärkt ihr Engagement für die private Stromerzeugung und hat die Verlängerung ihres Förderprogramms für Balkonkraftwerke bekannt gegeben. Bürgerinnen und Bürger können nun voraussichtlich bis Ende 2027 finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von Mini-Solaranlagen beantragen. Balkonkraftwerk Förderung…

AURA-Award für Solar Materials GmbH: Neues Recycling in Sachsen-Anhalt

AURA-Award für Solar Materials GmbH: Neues Recycling in Sachsen-Anhalt

Solar Materials GmbH: AURA-Award 2025 für PV-Modul-Recycling in Sachsen-Anhalt Das Magdeburger Unternehmen Solar Materials GmbH wurde für sein wegweisendes Recyclingverfahren für Photovoltaikmodule mit dem AURA-Award 2025 des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Die vollautomatisierte Technologie ermöglicht die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe wie Silizium,…

Niedersachsen forciert Ausbau von Solarmodulen bis 2025 entscheidend

Niedersachsen forciert Ausbau von Solarmodulen bis 2025 entscheidend

„`html Solarmodule Niedersachsen: Beschleunigter Ausbau bis 2025 durch einfachere Genehmigungen Niedersachsen plant, den Ausbau von Solaranlagen ab 2025 durch eine signifikante Vereinfachung von Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Die Landesregierung hat entsprechende Maßnahmen angekündigt, die sowohl die Installation von Photovoltaik auf Dächern…

SHS-Gruppe: Milliarden-Finanzierung für grüne Stahlproduktion im Saarland

SHS-Gruppe: Milliarden-Finanzierung für grüne Stahlproduktion im Saarland

SHS-Gruppe: Milliarden-Finanzierung für grüne Stahlproduktion im Saarland gesichert Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS-Gruppe) hat eine Finanzierung in Höhe von 1,7 Milliarden Euro für ihr Transformationsprojekt „Power4Steel“ gesichert. Ziel des Vorhabens ist der Aufbau einer wasserstoffbasierten, klimaneutralen Stahlproduktion am Standort Völklingen…