Solar News
Solarpark Boldekow: Neues PV-Kraftwerk 2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Solarpark Boldekow: Erfolgreiche Inbetriebnahme in Mecklenburg-Vorpommern 2025 Der von Q-Energy entwickelte und betriebene Solarpark Boldekow ist seit Mai 2025 in Betrieb. Die Anlage in Mecklenburg-Vorpommern wurde ohne staatliche Förderung aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) realisiert und markiert einen wichtigen Schritt für…
Erfolg für Bayern: PV-Ausschreibung Freiflächenanlagen Juli 2025 dominiert

PV-Ausschreibung Freiflächenanlagen Bayern Juli 2025: Bayern führt erneut Die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen, durchgeführt von der Bundesnetzagentur im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums, bestätigen erneut die führende Rolle Bayerns im Solarausbau. Bei der Ausschreibung vom Juli 2025, die sich…
Zukunftsweisend: Solar Carport Deggendorf – Pilotanlage von Sunport in Bayern

Deggendorf/Wörth-Wiesent – Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) hat in Kooperation mit dem österreichischen Unternehmen Sunport eine wegweisende Solar-Carport-Anlage in Betrieb genommen. Die Pilotanlage am Technologiecampus Wörth-Wiesent dient nicht nur der Erzeugung sauberer Energie, sondern integriert auch Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität…
Photovoltaikanlage in Schwarza (Rudolstadt): Hohe Ersparnis bei Kosten

Photovoltaikanlage in Rudolstadt Schwarza: Energiewende mit Kostenersparnis Die Stadt Rudolstadt hat mit der Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Regelschule „Friedrich Schiller“ im Ortsteil Schwarza einen weiteren Schritt zur Umsetzung ihrer Klimaziele vollzogen. Die Anlage, die durch Fördermittel…
TEAG Newsletter: Aktuelle News zu Solar, Speicher und Elektromobilität

Die Thüringer Energie AG (TEAG), ein regionaler Energieversorger mit Fokus auf erneuerbare Energien, informiert in ihrem aktuellen Newsletter über diverse Entwicklungen und Angebote im Bereich der Solarenergie. Die Nachrichten unterstreichen den fortschreitenden Ausbau der Photovoltaik in Thüringen, sowohl im privaten…
NRW: Neue Photovoltaik Förderung für Mehrfamilienhäuser gestartet

Photovoltaik Förderung für Mehrfamilienhäuser in NRW gestartet Nordrhein-Westfalen hat eine neue Förderinitiative ins Leben gerufen, um den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern zu beschleunigen. Eigentümer, die in Solarenergie investieren, können über die NRW.Bank zinsgünstige Darlehen von bis zu 200.000 Euro…
NRW: wpd forciert Realisierung von Solarparks mit 200 MWp

wpd Solarparks in NRW: Realisierung von Projekten mit 200 MWp Das Bremer Unternehmen wpd hat eine signifikante Erweiterung seiner Solaraktivitäten in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Geplant ist die Realisierung von 15 Solarprojekten mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 200 Megawatt-Peak (MWp)…
Niedersachsen entdeckt riesiges Potenzial für Solarstrom auf Dachflächen

Niedersachsen treibt den Ausbau von Solarstrom mit einer umfassenden Initiative voran. Durch die Bereitstellung von 555.000 Quadratmetern Dachfläche auf landeseigenen Gebäuden wird die Nutzung erneuerbarer Energien im Bundesland signifikant gesteigert. Solarstrom-Potenzial auf Niedersachsens Dachflächen Niedersachsen hat einen entscheidenden Schritt zur…
wpd: Neue Photovoltaik Projekte für Deutschlands Netzanschluss geplant

wpd startet neue Photovoltaik Projekte in Thüringen und Hessen Die wpd AG, ein führender Entwickler für erneuerbare Energien mit Sitz in Bremen, hat den Baubeginn für vier neue Photovoltaik-Freiflächenanlagen in den Bundesländern Thüringen und Hessen bekannt gegeben. Die Projekte, die…
Grünes Licht für wpd: 200 MWp PV-Projekte in Baden-Württemberg geplant

wpd sichert sich Zuschläge für 200 MWp PV-Projekte in Baden-Württemberg Der Bremer Projektentwickler wpd AG plant die Errichtung von zwei großflächigen Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Metropolregion Stuttgart. Nach erfolgreicher Teilnahme an einer Ausschreibung der Bundesnetzagentur sollen auf Konversionsflächen Solarparks mit einer…
PV-Leistung: Dieser Kreis ist 2025 führend in Baden-Württemberg

Schwäbisch Hall führt bei PV-Leistung in Baden-Württemberg 2025 Der Landkreis Schwäbisch Hall hat im Jahr 2025 die höchste neu installierte Photovoltaik-Leistung aller Kreise in Baden-Württemberg erzielt. Laut einer Analyse des Fachportals Solarserver trug der Kreis maßgeblich zum landesweiten Zuwachs bei.…
ENERTRAG: Wichtiges Wasserstoffwerk für Wensickendorf, Brandenburg

ENERTRAG startet Bau von Wasserstoffwerk in Brandenburg zur Sektorenkopplung Das Energieunternehmen ENERTRAG hat mit dem Bau eines neuen Wasserstoffwerks in Wensickendorf, einem Ortsteil von Oranienburg in Brandenburg, begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich am 16. Oktober wurde der offizielle Start des…
Wichtige WPD Photovoltaik Projekte für Brandenburg und Europa geplant

Der Bremer Projektentwickler wpd treibt den Ausbau der Solarenergie in Europa voran. Neben dem geplanten Bau des 60-Megawatt-Peak-Projekts „Niederlehme“ in Brandenburg hat das Unternehmen weitere Solarprojekte in Portugal und Spanien mit einer Gesamtleistung von über 330 MWp gesichert. Diese Vorhaben…
Agri-PV Anlage in Niedersachsen: Döverden setzt auf doppelte Ernte

Agri-PV Anlage in Niedersachsen: Doppelte Ernte für Landwirtschaft und Energiewende Ein neues Pilotprojekt in Döverd_e_n, Niedersachsen, zeigt, wie die Zukunft der Energieerzeugung auf dem Land aussehen könnte. Eine innovative Agri-Photovoltaik-Anlage (Agri-PV) kombiniert dort nachhaltige Stromproduktion mit aktiver landwirtschaftlicher Nutzung und…
EnBW: Neuer Solarpark mit E-Auto Ladestation in Klipphausen, Sachsen

EnBW Solarpark Klipphausen: Solarstrom für E-Autos in Sachsen Der Energiekonzern EnBW hat im sächsischen Klipphausen bei Dresden einen neuen Schnellladepark für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Das Besondere an diesem Standort ist die direkte Anbindung an einen benachbarten Solarpark. Durch diese…
EnBW: Neuer Photovoltaik Schnellladepark in Klipphausen (Sachsen)

EnBW eröffnet innovativen Schnellladepark mit direktem Solarstromanschluss an der A4 Der Energiekonzern EnBW hat im sächsischen Klipphausen, nahe Dresden, einen neuen Schnellladepark in Betrieb genommen. Der direkt an der Autobahn A4 gelegene Standort ist der erste des Unternehmens, der an…
Markt Feucht: So beantragen Sie die Förderung für PV-Anlage & Speicher

Markt Feucht stärkt Energiewende: Förderprogramm für Photovoltaik bis 2026 verlängert und aufgestockt Der Markt Feucht intensiviert seine Bemühungen zur Förderung der Energiewende auf lokaler Ebene. In einer einstimmigen Entscheidung hat der Gemeinderat die Verlängerung des Förderprogramms für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher…
Nürnberg: Neue Solaroffensive plant Ausbau im gesamten Stadtgebiet

Nürnberg forciert die Energiewende: Mit einer umfassenden Solaroffensive will die Stadt den Ausbau von Photovoltaikanlagen im gesamten Stadtgebiet signifikant beschleunigen. Das zentrale Ziel der Initiative ist es, die Nutzung erneuerbarer Energien zu maximieren und die Stadt nachhaltig und klimafreundlicher zu…
Rheinland-Pfalz: Neue PV-Anlage Förderung für Sportvereine 2025

3 Millionen Euro für PV-Anlage Förderung von Sportvereinen in Rheinland-Pfalz 2025 Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm zur Unterstützung von Sportvereinen bei der Installation von Photovoltaikanlagen aufgelegt. Mit einem Gesamtvolumen von 3 Millionen Euro sollen die Vereine angesichts steigender…
Solarpflicht Rheinland-Pfalz 2024: Was Bauherren jetzt wissen müssen

Die Solarpflicht in Rheinland-Pfalz treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran. Die landesgesetzliche Regelung verpflichtet zur Installation von Photovoltaikanlagen auf bestimmten Neubauten und bei größeren Dachsanierungen. Ziel ist es, die Nutzung von Sonnenenergie zu maximieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen…
MV: 500 Euro Förderung für Balkonkraftwerke ab 2025 sichern

Mecklenburg-Vorpommern legt ein neues Förderprogramm für Balkonkraftwerke auf, das ab 2025 sowohl Mietern als auch Eigentümern einen Zuschuss von bis zu 500 Euro gewährt. Die Initiative soll den Ausbau dezentraler, erneuerbarer Energien beschleunigen und den Eigenverbrauch von Solarstrom für Privathaushalte…
Stadtwerke MV: Neuer PV Park in Schwerin versorgt 4.000 Haushalte

Neuer PV Park Schwerin: Stadtwerke Mecklenburg-Vorpommern setzen auf Solarenergie Die Stadtwerke Schwerin haben einen neuen Photovoltaik-Park im Industriepark Schwerin in Betrieb genommen und setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. Die Anlage, die eine…
EnBW: Neue Schnellladestation mit Solarpark in Sachsen eröffnet

EnBW Solarpark Sachsen: Schnellladenetze intelligent verbunden Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) treibt die Kopplung von erneuerbarer Energieerzeugung und Elektromobilität in Deutschland weiter voran. Ein strategisch wichtiges Projekt wurde in Sachsen realisiert, wo in Kottenau bei Zittau ein neuer Schnellladestandort direkt…
Berlin Masterplan: Mehr Photovoltaik für die Ladeinfrastruktur – Förderung geplant

Berlin Masterplan: Mehr Ladeinfrastruktur durch Photovoltaik Die Berliner Senatsverwaltung hat die zweite Fassung des „Masterplans Ladeinfrastruktur“ vorgestellt. Die aktualisierte Strategie legt einen klaren Schwerpunkt auf die Integration erneuerbarer Energien und sieht den Aufbau von 16.000 öffentlichen Ladepunkten bis 2030 vor.…
Lübeck plant PV-Anlagen auf Schuldächern: Planung für 2025 steht

Lübeck plant PV-Anlagen auf Schuldächern: Investition für 2025 Die Hansestadt Lübeck plant für das Jahr 2025 eine Investition von rund 580.000 Euro in die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von drei städtischen Schulen. Mit diesem Schritt soll die Energieversorgung…
PNE AG forciert Ausbau von Wind- und Solarenergie in Schleswig-Holstein

PNE AG: Ausbau von Windenergie und Solarenergie in Schleswig-Holstein Die PNE AG, ein international tätiger Entwickler von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, intensiviert ihre Aktivitäten in Schleswig-Holstein. Das Unternehmen plant den Bau eines neuen Solarparks und forciert parallel den…
SurFunction GmbH erhält Best Award 2025 in Saarbrücken

SurFunction GmbH gewinnt Innovationspreis für zukunftsweisende Oberflächentechnologie Lingen/Saarbrücken – Die SurFunction GmbH wurde für ihre innovative surfi-SHRP®-Technologie mit dem renommierten „Best Award 2025“ ausgezeichnet. Das Unternehmen aus Lingen (Emsland) erhielt den Preis in Saarbrücken für ein Verfahren, das Oberflächen von…
Photovoltaik Kosten im Saarland: Was 1 kWp 2025 kostet

Der Photovoltaik-Anbieter Enerix Saar gibt für das Jahr 2025 eine Preisspanne von 1.200 bis 2.000 Euro pro Kilowattpeak (kWp) für Photovoltaikanlagen ohne Speicher im Saarland an. Das Unternehmen positioniert sich als regionaler Fachbetrieb, der neben der Planung und Installation von…
Neuer RWE-Solarpark Boldekow: Ökostrom für Mecklenburg-Vorpommern

RWE startet Ökostromerzeugung im 100-MW-Solarpark Boldekow Boldekow, Mecklenburg-Vorpommern – Der Energiekonzern RWE hat einen der größten Solarparks Deutschlands offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage in Boldekow, Mecklenburg-Vorpommern, verfügt über eine installierte Leistung von 100 Megawatt (MW) und soll jährlich mehr…
Solarpark Boldekow: Neustart für Mecklenburg-Vorpommern 2025

Der Solarpark Boldekow, ein bedeutendes Erneuerbare-Energien-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern, ist seit Mai 2025 in Betrieb. Mit einer Fläche von 65 Hektar und einer Spitzenleistung von 120 Megawatt zählt er zu den größten Solarparks in Deutschland und leistet einen wichtigen Beitrag zum…


