Niedersachsen Solar News
Bürger installieren PV-Anlage in Sachsen: Geringe Kosten, große Wirkung

PV-Anlage in Sachsen: Bürger installieren Photovoltaik auf Deponie In der Gemeinde Neschwitz im Landkreis Bautzen haben Bürger ein bemerkenswertes Projekt zur Nutzung erneuerbarer Energien realisiert. Auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie wurde eine Photovoltaikanlage mit 200 Modulen errichtet. Die Anlage…
Niederbobritzsch setzt auf Sonne: Bürger PV Anlage speist Strom ein

Bürger PV Anlage Niederbobritzsch speist ins Netz ein Der Ortsteil Niederbobritzsch kann sich über seine erste Bürger-Photovoltaikanlage freuen, die seit Anfang November Strom in das öffentliche Netz einspeist. Die Anlage ist ein Projekt der Bürgerkraftwerke Freiberg eG und wurde auf…
Niedersachsen setzt auf Photovoltaik: SVO Solaranlagen-Förderung startet

Solaranlagen-Programm Niedersachsen: Erfolgreicher Start mit SVO Förderung Das neue Solaranlagen-Programm in Niedersachsen hat einen vielversprechenden Start hingelegt: Bereits 30 neue Solaranlagen wurden auf öffentlichen Gebäuden in der Region installiert. Dieses Programm ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien…
Amaya Hilpert treibt Solarprojekte in Niedersachsen voran: Fokus Stade

Amaya Hilpert ist eine aufstrebende Führungskraft im Bereich erneuerbare Energien. Als Projektleiterin für die DEWESOL GmbH & Co. KG treibt sie den Bau von Solarparks in Niedersachsen voran und fördert so den Übergang zu nachhaltiger Energie. Amaya Hilpert: Karriere mit…
Vattenfall Solarmodule in Markersbach, Sachsen: Wichtige Aspekte der Installation

SolarBank kündigt 2,9-MW-Solarprojekt mit US-amerikanischer Technologie an SolarBank hat ein neues Photovoltaikprojekt mit einer Leistung von 2,9 MW angekündigt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verwendung von Solarmodulen, die vollständig in den Vereinigten Staaten hergestellt wurden. Dieses Vorhaben unterstreicht das…
Niedersachsen: Erfolgreiche Photovoltaik Förderung in 2025 sichert 565 MW

Niedersachsen sichert sich bedeutenden Anteil an Photovoltaik-Ausschreibungen 2025 Niedersachsen hat im Jahr 2025 bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für Photovoltaik-Projekte eine Gesamtleistung von 565 Megawatt erzielt. Dies entspricht knapp einem Fünftel der bundesweit bezuschlagten Leistung von insgesamt 3,08 Gigawatt. Damit…
Vattenfall forciert Photovoltaik-Ausbau an Wasserkraft in Niedersachsen

Vattenfall schließt Photovoltaik-Pilotprojekt an niedersächsischen Wasserkraftwerken ab Vattenfall hat die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) an vier seiner Wasserkraftwerke in Niedersachsen erfolgreich abgeschlossen. Dieses Pilotprojekt zielt darauf ab, die Synergien zwischen Wasser- und Solarenergie zu nutzen und den Ausbau erneuerbarer Energien…
Agri-PV Anlage in Sachsen: So lassen sich Erträge deutlich steigern

Agri-PV Anlage in Sachsen: Erträge steigern durch Solarstrom In Sachsen hat die Agri-PV-Anlage Krauscha gezeigt, dass sich landwirtschaftliche Nutzung und die Erzeugung von Solarstrom erfolgreich kombinieren lassen. Die innovative Anlage steigert sowohl die landwirtschaftlichen Erträge als auch die Stromproduktion und…
Sachsen: Agri-Solarpark Krauscha soll 2025 eröffnet werden

Die Fraunhofer-Institute IWS und ISE haben gemeinsam mit Partnern den Agri-Solarpark Krauscha in Sachsen eröffnet. Die Anlage soll 2025 in Betrieb gehen und Landwirtschaft mit Solarstromerzeugung kombinieren. Es handelt sich um das erste Projekt dieser Art im Bundesland. Agri-Solarpark Krauscha…
Niedersachsen setzt auf Photovoltaik: Förderung erreicht 2025 neue Dimensionen

Photovoltaik Förderung Niedersachsen 2025: Erneuerbare Energien im Aufwind Niedersachsen hat in der jüngsten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für das Jahr 2025 die Vergabe von 565 Megawatt (MW) an Photovoltaik-Leistung bekannt gegeben. Das größte Einzelprojekt dieser Runde ist eine Anlage mit einer…
Photovoltaik-Ausbau: Niedersachsen übertrifft 2024 seine Ziele deutlich

Photovoltaik Ausbau in Niedersachsen: Ziele 2024 im Blick Der Ausbau der Photovoltaik (PV) in Niedersachsen hat in den letzten Jahren ein beachtliches Tempo erreicht. Laut Niedersachsens Energieminister Christian Meyer (Grüne) wurde im ersten Halbjahr 2024 bereits eine installierte Leistung von…
Annaberg-Buchholz: Solarpark-Streit – Stadtrat ringt um Gründe für Ablehnung

Der Stadtrat von Annaberg-Buchholz diskutiert erneut über die geplante Ablehnung eines Solarparks am Pöhlberg. Der Park soll eine Fläche von 15 Hektar umfassen und eine Leistung von 17 Megawatt erbringen, was dem Strombedarf von rund 5.000 Haushalten entspricht. Die Ablehnung…
Solarpark Georgenthal in Thüringen: Inbetriebnahme auf Deponie gefeiert

„`html Der Solarpark Georgenthal, ein Gemeinschaftsprojekt der Georgenthaler Stadtwerke und der Stadtwerke Gotha, hat nach zweieinhalbjähriger Bauzeit den Betrieb aufgenommen. Die Anlage, die auf einer ehemaligen Deponiefläche errichtet wurde, umfasst 7.500 Solarmodule und kann jährlich 3,8 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.…
Rekordzubau: Photovoltaik in Niedersachsen dank Genehmigung beschleunigt

Rekordzubau: Photovoltaik in Niedersachsen im ersten Halbjahr 2024 Niedersachsen hat im ersten Halbjahr 2024 einen deutlichen Ausbau der Solarenergie erlebt und einen Rekordzubau bei Photovoltaikanlagen verzeichnet. Insgesamt wurden 1.158 neue Anlagen mit einer installierten Leistung von rund 1.370 Megawatt in…
Niedersachsen übertrifft Ziel für Freiflächen Photovoltaik Förderung 2024

Niedersachsen verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Freiflächen-Photovoltaik, mit dem Ziel der Förderung von 1.000 Megawatt pro Jahr. Laut Umweltminister Christian Meyer sind im ersten Halbjahr 2024 bereits 1.200 Megawatt an Projekten genehmigt oder in Planung. Freiflächen Photovoltaik Niedersachsen: Erfolge und…
Ab 2025: So beantragen Sie die CO2 Förderung für Solarmodule in Niedersachsen

CO2 Förderung in Niedersachsen 2025: Was Unternehmen wissen müssen Niedersachsen plant die Einführung eines neuen Förderprogramms ab 2025, das Unternehmen bei der Umstellung auf einen CO2-neutralen Betrieb unterstützen soll. Ministerpräsident Stephan Weil gab diese Initiative in Hannover bekannt und unterstrich…
90 Mio. für Kommunen: Förderung öffentlicher Einrichtungen in Niedersachsen beantragen

90 Millionen Euro Förderung für öffentliche Einrichtungen in Niedersachsen Das Land Niedersachsen hat ein umfangreiches Förderprogramm mit einem Volumen von bis zu 90 Millionen Euro aufgelegt, um öffentliche Einrichtungen in den Bereichen Bildung, soziale Infrastruktur und Kultur zu stärken. Die…
OEKOGENO: Neue Photovoltaik Freiflächenanlagen in Niedersachsen am Netz

Die OEKOGENO Genossenschaft hat in Niedersachsen zwei neue Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Betrieb genommen. Diese Projekte sind Teil der Strategie der Genossenschaft, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und ihren Mitgliedern gleichzeitig attraktive Renditen zu bieten. Mit einer kombinierten Leistung von 725 kWp…
Solarwatt Gewerbespeicher aus Dresden: Was kosten die Lösungen?

Solarwatt, ein in Dresden ansässiges Unternehmen, hat auf der Fachmesse The smarter E Europe in München seine erweiterten Photovoltaik-Speicherlösungen für Gewerbe vorgestellt. Die Neuerungen zielen darauf ab, die Energieeffizienz und -unabhängigkeit von Unternehmen zu verbessern. Solarwatt Gewerbespeicher in Dresden: Produktpalette…
330 Millionen: Sachsen forciert Ausbau der Wasserstoffwirtschaft mit Förderung

Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Sachsen für mehr Nachhaltigkeit Sachsen verstärkt seine Anstrengungen im Bereich der Wasserstoffwirtschaft mit dem Ziel, die Wirtschaft des Freistaates nachhaltiger zu gestalten. Ministerpräsident Michael Kretschmer betonte die Fortschritte Sachsens auf diesem Gebiet. Am Dienstag wurden 32…
Lüneburg: Neue Beratung zur Solarförderung für Mehrfamilienhäuser

Die Hansestadt Lüneburg bietet ab sofort kostenlose Beratungen an, um den Ausbau von Solarmodulen auf Mehrfamilienhäusern zu fördern. Das Angebot richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer solcher Gebäude, um erneuerbare Energien weiter auszubauen. Bild: Pixabay Kostenlose Beratung für Solarmodule auf…
Solaroffensive Niedersachsen: Erste Partner für zwei Regionen stehen fest

Solaroffensive Niedersachsen: Partner für Regionen stehen fest Die Solaroffensive Niedersachsen schreitet voran: Für zwei Regionen wurden nun Partner zur Umsetzung von Solarprojekten ausgewählt. Die Initiative der niedersächsischen Landesregierung zielt darauf ab, den Ausbau der Solarenergie im Bundesland deutlich zu beschleunigen.…