Deutschland Solar News
Goldbeck Solar: Agri-PV Park in Schönefeld setzt Zeichen für Brandenburg

Goldbeck Solar startet Bau des Agri-PV-Parks in Schönefeld Goldbeck Solar hat mit einem symbolischen Spatenstich den Bau eines neuen Agri-Photovoltaik-Parks (Agri-PV) in Schönefeld offiziell begonnen. Das Projekt kombiniert die Erzeugung erneuerbarer Energie mit der landwirtschaftlichen Nutzung und soll eine Leistung…
Longi: Neue Solarmodule erreichen Wirkungsgrad von fast 25 Prozent

Longi Solar kündigte an, dass seine 182 mm HJT-Solarmodule der neuen Modellreihe einen Wirkungsgrad von 25 % erreichen werden. Diese Module werden in drei Varianten mit Leistungen von 660 W, 685 W und 715 W erhältlich sein und sind für…
KNE Konferenz Berlin: Impulse für die naturverträgliche Energiewende

Die KNE-Konferenz zur naturverträglichen Energiewende in Berlin brachte vom 23. bis 24. April 2024 wichtige Akteure zusammen, um über den Ausbau erneuerbarer Energien zu diskutieren. Im Fokus standen Themen wie Windenergie an Land, die Steigerung der Akzeptanz durch Bürgerbeteiligung und…
Solarwatt Gewerbespeicher bis 125 kW: Was kosten die neuen Modelle?

Solarwatt erweitert Speicherangebot für Gewerbebetriebe Solarwatt hat sein Speicherangebot um neue Lösungen für gewerbliche Anwendungen bis zu einer Leistung von 125 Kilowatt erweitert. Die Speichersysteme zielen auf Gastronomiebetriebe, Handwerksfirmen und kleine Produktionsbetriebe ab und bieten Kapazitäten von 32, 48 und…
Solarwatt Gewerbespeicher: Dresden plant 2025 mit neuen Kostenmodellen

Solarwatt Dresden erweitert sein Produktangebot um neue Speicherlösungen, die speziell für Gewerbebetriebe und kleinere Industriebetriebe entwickelt wurden. Diese neuen Lösungen sollen 2025 auf den Markt kommen und bieten eine skalierbare Kapazität von 200 bis 800 kWh, um den steigenden Energiebedarf…
Consilium plant ambitionierte PV-Projekte bis 2025

Consilium PV Projekte 2025: Ausbau der PV-Pipeline um 40 MWp Consilium beabsichtigt, seine Pipeline an Photovoltaik (PV)-Projekten bis 2025 um 40 Megawatt Peak (MWp) zu erweitern. Das entspricht der geplanten Nennleistung neuer Solarprojekte. Der Wert von 40 MWp bezieht sich…
Solarpark-Bau in Holste (Niedersachsen): Offene Fragen

Solarpark Holste (Niedersachsen): Offene Fragen zum Bau Die Meldung über einen geplanten Solarpark in Holste (Niedersachsen) wirft viele Fragen auf. Ohne weitere Details ist eine Bewertung des Projekts und seiner potenziellen Auswirkungen schwierig. Um die Bedeutung und den Einfluss dieses…
Solarmarkt Q2 2025: Prognose zeigt gedämpftes Wachstumspotenzial

Solarmarkt Prognose Q2 2025: Ein differenzierter Blick auf die Nachfrage Die Aussage „Solarmarkt Q2 2025: Moderate Nachfrage“ erfordert eine detaillierte Analyse, um die tatsächliche Marktsituation zu erfassen. „Moderat“ ist ein relativer Begriff und ohne weitere Informationen wenig aussagekräftig. Vergleichswerte für…
VSB: 800 MW Erneuerbare Energien im Genehmigungsverfahren

VSB: 800 MW Erneuerbare Energien im Genehmigungsverfahren Der Projektentwickler VSB Erneuerbare Energien hat Projekte mit einer Gesamtkapazität von 800 MW im Genehmigungsverfahren. Das bedeutet, dass diese Projekte noch nicht gebaut werden, sondern sich in der Phase befinden, in der die…
10-Punkte-Plan: Große Auswirkungen auf Solaranlagen in Deutschland

10-Punkte-Plan: Auswirkungen auf Solaranlagen in Deutschland Robert Habecks 10-Punkte-Plan zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien hat positive Auswirkungen auf den Solarmarkt in Deutschland. Der Plan zielt darauf ab, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Solarenergie, deutlich zu beschleunigen und…
Scharfe Kritik der Solarwirtschaft am 10-Punkte-Plan der Regierung

Kritik Solarwirtschaft: 5 Hauptkritikpunkte am Regierungsplan Die Solarwirtschaft steht Regierungsplänen oft kritisch gegenüber, insbesondere wenn diese die Bedürfnisse der Branche nicht ausreichend berücksichtigen. Die Kritikpunkte lassen sich in fünf Kategorien zusammenfassen: Mangelnde Geschwindigkeit beim Ausbau der Solarenergie Ein häufiger Kritikpunkt…
Solarförderung: Drastische Kürzungen mit Folgen?

Solarförderung: Branche warnt vor Kürzungen Die Solarbranche blickt mit Sorge auf mögliche Kürzungen bei der staatlichen Förderung. Die Warnung vor Förder-Einschnitten ist ernst zu nehmen, denn sie könnte den dringend benötigten Ausbau der Solarenergie in Deutschland erheblich bremsen. Doch welche…
Förderstopp für kleine Solaranlagen 2024: Kritische Debatte in Deutschland

Förderstopp kleine Solaranlagen Deutschland 2024: Vor- und Nachteile Der Streit um einen möglichen Förderstopp für kleine Solaranlagen, insbesondere solche bis 10 kWp auf Wohngebäuden, die über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütet werden, ist ein komplexes Thema. Es prallen unterschiedliche Interessen aufeinander…


