Deutschland Solar News

Hamburgs ambitionierte Ziele: PV Ausbau bis 2035 auf 1,5 GWpeak

Hamburgs ambitionierte Ziele: PV Ausbau bis 2035 auf 1,5 GWpeak

Hamburg plant, den Ausbau der Photovoltaik (PV)-Kapazitäten massiv zu beschleunigen, um den Anteil der Solarenergie am städtischen Strommix signifikant zu erhöhen. Nachdem der Solarstromanteil in der Vergangenheit bei unter einem Prozent lag, hat der Hamburger Senat eine umfassende Photovoltaikstrategie beschlossen,…

BNetzA Innovationsausschreibung 2025: Solar-Speicher-Boom geht weiter

BNetzA Innovationsausschreibung 2025: Solar-Speicher-Boom geht weiter

Rekordbeteiligung: BNetzA Innovationsausschreibung für Solar Speicher überzeichnet Die Bundesnetzagentur meldet eine Rekordbeteiligung bei der jüngsten Innovationsausschreibung für Photovoltaik- und Speicheranlagen. Die eingegangenen Gebote überstiegen das ausgeschriebene Volumen um fast das Dreifache, was das stark wachsende Interesse an kombinierten Erzeugungs- und…

Wpd: Neue Solarprojekte in Deutschland dank Förderung geplant

Wpd: Neue Solarprojekte in Deutschland dank Förderung geplant

Wpd Solarprojekte in Deutschland: 125-MW-Solarparks mit Bürgerbeteiligung Das Bremer Unternehmen Wpd, ein etablierter Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien, plant die Errichtung von zwei großen Photovoltaik-Freiflächenprojekten in Wallenhorst bei Osnabrück. Mit einer geplanten Gesamtleistung von 125 Megawatt (MW) sollen die…

Prognose 2025: Solarstromerzeugung in Deutschland legt deutlich zu

Prognose 2025: Solarstromerzeugung in Deutschland legt deutlich zu

Hier ist der überarbeitete Blogpost: Solarstromerzeugung Deutschland: Prognose 2025 und der Ausbau erneuerbarer Energien Einer aktuellen Prognose des Energieexperten Energy Brainpool zufolge wird die Solarstromerzeugung in Deutschland im kommenden Jahr um beachtliche 24 Prozent steigen und voraussichtlich 109 Terawattstunden (TWh)…

Photovoltaik-Boom: So nutzen deutsche Haushalte Solarenergie 2025

Photovoltaik-Boom: So nutzen deutsche Haushalte Solarenergie 2025

„`html Bis Ende 2025 werden voraussichtlich 16% der deutschen Haushalte Photovoltaikanlagen nutzen, was einem Anstieg von über 10% im Vergleich zu 2020 entspricht. Diese Entwicklung ist Teil einer umfassenden Energiewende, die durch staatliche Förderprogramme, technologischen Fortschritt und wachsendes Umweltbewusstsein unterstützt…

Eder warnt vor Auswirkungen von Förderkürzungen für private PV-Anlagen

Eder warnt vor Auswirkungen von Förderkürzungen für private PV-Anlagen

Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umweltministerin, warnt die Bundesregierung vor Kürzungen der KfW-Förderung für private Photovoltaikanlagen. Sie befürchtet, dass dies die Energiewende verlangsamen könnte. Kritik an Förderkürzungen für private PV-Anlagen: Die Auswirkungen Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder hat sich besorgt über mögliche…

ait-Group: Neue Wärmepumpe für Solarintegration in Bayern geplant

ait-Group: Neue Wärmepumpe für Solarintegration in Bayern geplant

„`html In Burgkirchen, Bayern, hat die ait-deutschland GmbH ein Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Wärmepumpe abgeschlossen, die optimal mit Photovoltaikanlagen zusammenarbeitet und den Eigenverbrauch von Solarstrom maximiert. Die Neuentwicklung kann zudem in ein virtuelles Kraftwerk integriert werden. Wärmepumpe mit Solarintegration von…

Balkonkraftwerk 2025: So sparen Sie clever Stromkosten!

Balkonkraftwerk 2025: So sparen Sie clever Stromkosten!

Stromkosten sparen mit Balkonkraftwerk: So geht’s 2025 Balkonkraftwerke erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit, da sie Hausbesitzern und Mietern eine zugängliche Möglichkeit bieten, ihre Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Diese Mini-Solaranlagen ermöglichen es, bis…

SOLAR MATERIALS startet Solarmodul-Recycling in Magdeburg

SOLAR MATERIALS startet Solarmodul-Recycling in Magdeburg

Automatisches Solarmodul Recycling in Magdeburg durch SOLAR MATERIALS Das Unternehmen Solar Materials hat in Magdeburg eine hochmoderne Recyclinganlage für Solarmodule in Betrieb genommen. Die Anlage zerlegt Photovoltaikmodule (PV-Module) vollautomatisch und ermöglicht so die Rückgewinnung wertvoller Materialien wie Aluminium, Glas, Silber…

Steuerbonus für PV-Anlage: So profitieren Betriebe von der Abschreibung

Steuerbonus für PV-Anlage: So profitieren Betriebe von der Abschreibung

„`html Unternehmen, die in Photovoltaikanlagen investieren, können von erheblichen Steuervorteilen durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB) und die Sonderabschreibung profitieren. Diese Instrumente ermöglichen es, bis zu 50% der Anschaffungskosten steuerlich geltend zu machen, was die Investition in erneuerbare Energien wirtschaftlich attraktiver macht.…

Vattenfall: Photovoltaik-Premiere am Pumpspeicher Geesthacht in SH

Vattenfall: Photovoltaik-Premiere am Pumpspeicher Geesthacht in SH

Vattenfall: Photovoltaik für Pumpspeicher Geesthacht in Schleswig-Holstein Der schwedische Energieversorger Vattenfall plant, am Standort des Pumpspeicherwerks Geesthacht in Schleswig-Holstein eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu 10 Megawatt zu installieren. Der erzeugte Solarstrom soll direkt in das Pumpspeicherwerk eingespeist…