Berlin Solar News
Vorreiterrolle: Solarausbau auf Berlins öffentlichen Gebäuden mit Förderung

Solarausbau in Berlin: Hauptstadt setzt Maßstäbe auf öffentlichen Gebäuden Berlin hat seine Position als Vorreiter beim Ausbau von Solarenergie auf öffentlichen Dächern im vergangenen Jahr eindrucksvoll gefestigt. Mit einer neu installierten Photovoltaik-Kapazität von 6,1 Megawatt (MW) auf kommunalen Gebäuden im…
Berlin Masterplan: Mehr Photovoltaik für die Ladeinfrastruktur – Förderung geplant

Berlin Masterplan: Mehr Ladeinfrastruktur durch Photovoltaik Die Berliner Senatsverwaltung hat die zweite Fassung des „Masterplans Ladeinfrastruktur“ vorgestellt. Die aktualisierte Strategie legt einen klaren Schwerpunkt auf die Integration erneuerbarer Energien und sieht den Aufbau von 16.000 öffentlichen Ladepunkten bis 2030 vor.…
Balkonkraftwerk Förderung in Berlin: Ab 2025 Zuschuss beantragen!

Im Jahr 2025 wird Berlin die Förderung von Balkonkraftwerken zur Eigenstromerzeugung ausweiten, um Bürger bei der Senkung von Energiekosten zu unterstützen und die Energiewende voranzutreiben. Diese Anlagen können einen signifikanten Teil des Strombedarfs eines Haushalts decken und bieten eine kosteneffiziente…
Metrify startet 2025 in Berlin: Angriff auf das Privatkundengeschäft

Metrify: Smart Meter für Privatkunden in Berlin ab 2025 Der Smart-Metering-Spezialist Metrify, ein Tochterunternehmen des Energielösungsanbieters Enpal, wird ab Oktober 2025 sein Geschäft auf den deutschen Privatkundenmarkt ausweiten. Als Startpunkt für die Expansion wurde Berlin gewählt, wo das Unternehmen erstmals…
Balkonkraftwerk 2000 Wp in Berlin ab 2025 erlaubt: Das ändert sich

„`html Ab 2025 wird die Installation von Balkonkraftwerken in Berlin und ganz Deutschland durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen erheblich vereinfacht. Eine angepasste Regelung erlaubt leistungsstärkere Anlagen und erleichtert Mietern sowie Eigentümern den Einstieg in die private Stromerzeugung, um Energiekosten zu senken…
Balkonkraftwerk Berlin: Solarpaket 1 bringt deutliche Vereinfachung

„`html Berlin profitiert von der Einführung des Solarpakets I, das seit Mai 2024 den Ausbau von Balkonkraftwerken bundesweit erheblich erleichtert. Das Gesetzespaket reduziert bürokratische Hürden und beschleunigt die Energiewende in der Hauptstadt, indem es insbesondere Mietern den Zugang zu selbst…
Balkonkraftwerk Berlin: 2000 Watt ab 2025 erlaubt – Das ändert sich

Ab dem 1. Januar 2025 treten in Berlin neue Regelungen in Kraft, die die Installation und den Betrieb von Balkonkraftwerken erleichtern. Entgegen erster Annahmen handelt es sich dabei nicht um eine landesspezifische Erhöhung der Einspeiseleistung auf 2.000 Watt, sondern um…
Solarausbau Berlin 2025: Rekordzahlen und ambitionierte Ziele

Solarausbau Berlin 2025: Fortschritt und Zahlen im Überblick Berlin hat im Jahr 2025 eine Spitzenposition im deutschlandweiten Solarausbau eingenommen. Mit einer bis Anfang Oktober installierten Gesamtleistung von 459 Megawattpeak (MWp), verteilt auf rund 53.000 einzelne Anlagen, setzt die Hauptstadt neue…
Berliner Firma entwickelt KI-Photovoltaik-Software für Europa

Das Berliner Unternehmen Cerebro Solar entwickelt eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software zur Leistungsoptimierung von Photovoltaikanlagen. Mit dieser Initiative soll eine europäische Alternative zu bestehenden internationalen Softwarelösungen etabliert und die technologische Souveränität in einem kritischen Sektor der Energiewende gestärkt…
Berlin-Schönefeld: 48 MW Photovoltaikanlage soll 2026 ans Netz gehen

48 MW Photovoltaikanlage Berlin-Schönefeld: Baubeginn Nahe des ehemaligen Flughafens Berlin-Schönefeld wird auf einer Fläche von 48 Hektar ein neues Solarkraftwerk errichtet. Die Photovoltaikanlage soll eine Nennleistung von 48 Megawatt (MW) erreichen. Die Fertigstellung des Projekts ist nach aktuellen Planungen für…
Neues, nachhaltiges Wohnprojekt „ODER“ startet in Berlin-Neukölln

Nachhaltiges Wohnprojekt ODER: Grundsteinlegung in Berlin Neukölln Am 30. September 2025 wurde in Berlin-Neukölln der Grundstein für das Wohnprojekt „ODER“ gelegt. Das in der Oderstraße nahe dem Tempelhofer Feld entstehende Bauvorhaben setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen und zukunftsfähigen Wohnraum in…
Neubau: 48 MW Solarkraftwerk für Berlin-Schönefeld geplant

Neubau Solarkraftwerk Berlin-Schönefeld mit 48 MW geplant Die Berliner Stadtwerke treiben den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Hauptstadtregion weiter voran. Geplant ist die Errichtung eines 48-Megawatt-Solarkraftwerks auf dem Gelände des Flughafens Berlin-Schönefeld. Das Projekt soll auf einer rund 50…
Photovoltaik-Offensive: Berlins Ausbau-Ziele bis 2030 im Detail

Der Berliner Senat hat eine überarbeitete Energiestrategie beschlossen, die den Weg zur Klimaneutralität bis 2045 ebnen soll. Während zuletzt Meldungen über eine Vervierfachung der Photovoltaikleistung in Hamburg für Aufmerksamkeit sorgten, verfolgt auch die deutsche Hauptstadt ambitionierte, wenngleich anders bezifferte Ziele.…
Energy Partners: Neue Photovoltaikprojekte für Automobilindustrie Berlin

Energy Partners: Neue Photovoltaikprojekte für die Automobilindustrie in Berlin Die Energy Partners GmbH aus Traunstein hat die erfolgreiche Realisierung mehrerer Photovoltaikprojekte für namhafte Kunden aus der Automobilindustrie bekannt gegeben, darunter auch bedeutende Anlagen in der Region Berlin. Die Projekte werden…
Balkonkraftwerk Förderung in Berlin: So einfach geht’s zum Zuschuss

Der Berliner Senat plant eine Erweiterung seiner Förderstrategie für erneuerbare Energien. Zukünftig soll die Anschaffung von Balkonkraftwerken in das bestehende Förderprogramm „Heizungscheck“ integriert werden, um die Energieeffizienz in Mehrfamilienhäusern gezielt zu steigern. Dieser Schritt zielt darauf ab, eine der größten…
Solarpflicht Berlin 2024: Wie sie den PV-Ausbau beflügelt

Die Berliner Solarpflicht hat den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern im Jahr 2024 erheblich beschleunigt. Eine von der Berliner Energieagentur (BEA) durchgeführte Untersuchung zeigt, dass die installierte Leistung von PV-Anlagen auf Dächern in der Hauptstadt im Jahr 2024 fast sechsmal…
Berlin: Solarpflicht 2025 kurbelt Photovoltaik-Ausbau entscheidend an

Solarpflicht Berlin 2025: Photovoltaik Ausbau beschleunigt Seit Anfang 2023 gilt in Berlin eine Solarpflicht für Neubauten sowie bei wesentlichen Umbauten von Dächern. Diese Maßnahme zur Beschleunigung der Energiewende zeigt bereits deutliche Erfolge: Die Zahl der installierten Photovoltaik-Anlagen in der Hauptstadt…
459 MW: Solarpflicht Berlin – Erste Erfahrungen und erfolgreiche Umsetzung

Solarpflicht Berlin: 459 Megawatt installierte Leistung – Ein Erfolg? Berlin verzeichnet bedeutende Fortschritte beim Ausbau der Solarenergie. Maßgeblich dafür ist die seit 2023 geltende Solarpflicht, die in Kombination mit Förderprogrammen zu einem deutlichen Anstieg der installierten Photovoltaik-Leistung geführt hat. Laut…
Balkonkraftwerk Förderung: So beantragen Sie den Zuschuss in Berlin 2025

Balkonkraftwerk Förderung Berlin startet 2025 Die Berliner Landesregierung wird ab Januar 2025 die Anschaffung von Balkonkraftwerken mit einem Zuschuss von 250 Euro pro Haushalt fördern. Ziel der Maßnahme ist es, den Ausbau der Solarenergie in der Hauptstadt zu beschleunigen und…
Neues Modell: Mieterstrom in Berlin-Neukölln – Kosten und Vorteile

Berlin-Neukölln: Neues Wohnquartier setzt auf solaren Mieterstrom In Berlin-Neukölln entsteht mit dem sozial-ökologischen Wohnquartier „Greenfields Buckow“ ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen und dezentrale Energieversorgung. Die zukünftigen Bewohner der rund 106 Wohnungen werden direkt vor Ort mit Solarstrom versorgt. Das Mieterstromkonzept…
Studie: Enormes Potential für Solarstrom auf Berliner Mietshäusern

Studie: Enormes Potential für Solarstrom auf Berliner Mietshäusern Eine gemeinsame Studie des WWF Deutschland und des Berliner Mietervereins hat ergeben, dass rund die Hälfte der Mietshäuser in der Hauptstadt für die Installation von Solaranlagen geeignet ist. Die Nutzung dieses Potenzials…
Swisspower Renewables: Solarpark-Eröffnung – auch wichtig für Berlin

Swisspower Renewables: Eröffnung Solarpark in Deutschland Swisspower Renewables hat seinen ersten Solarpark in Deutschland, der mit einem Batteriespeichersystem gekoppelt ist, offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage in Hötensleben, Sachsen-Anhalt, verfügt über eine Photovoltaik-Leistung von 10 Megawatt (MW) und wird durch…
Agri-PV-Park Schönefeld (Brandenburg): Baustart für 2026 geplant

Agri-PV-Park Schönefeld (Brandenburg): Strom für 16.500 Haushalte ab 2026 Die Gemeinde Schönefeld in Brandenburg treibt die Energiewende voran und plant den Bau eines 48-Megawattpeak (MWp) Agri-Photovoltaik-Parks. Das Projekt, das 2026 in Betrieb gehen soll, wird von der Elysium Solar Schönefeld…
Agri PV in Berlin: Biosolar zeigt Vorteile und Nachteile des Systems

Das Berliner Startup Biosolar entwickelt ein Agri-PV-System, das 40 Prozent des Landes für die Bewirtschaftung frei hält und gleichzeitig die Installation von Solarmodulen auf landwirtschaftlichen Flächen ermöglicht. Dieses innovative Design vereint die Erzeugung von Solarenergie mit der landwirtschaftlichen Nutzung und…
Berlin: Ressourcenschonende Zellverschaltung für PV-Module – Innovation!

Freiburger Forscher für innovative Solar-Technologie nominiert Ein Projekt zur ressourcenschonenden Zellverschaltung für Photovoltaik-Module wurde in Berlin für den Bundespreis Ecodesign 2024 in der Kategorie „Industrieforschung und -entwicklung“ nominiert. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die M10 Solar Equipment GmbH,…
SOLYCO TECC: Nominierung für Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025

SOLYCO TECC für Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 nominiert Die SOLYCO TECC GmbH wurde für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 nominiert. Das Unternehmen erhält die Anerkennung für seine patentierte TECC-Connect®-Technologie, ein zukunftsweisendes Verfahren für die nachhaltige und ressourcenschonende Produktion von Photovoltaik-Modulen.…
Berlin: Neue Förderung senkt 2025 die Preise für Solaranlagen

Solaranlagen Berlin: Kostensenkung und Förderung bis 2025 Der Berliner Senat hat angekündigt, die Kosten für Solaranlagen bis 2025 um 15 % zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein Förderprogramm mit einem Volumen von 20 Millionen Euro aufgelegt, das…
KNE Konferenz 2025: Berlins Weg für erneuerbare Energien?

KNE Konferenz 2025 Berlin: Erneuerbare Energien und Naturschutz Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) veranstaltet am 18. Februar die KNE-Konferenz 2025 in Berlin. Die Konferenz dient als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Experten aus Naturschutz, Energiewirtschaft, Politik und Verwaltung…
Swisspower Solarpark: Eröffnung in Brandenburg markiert Neustart

Swisspower Renewables eröffnet ersten Solarpark in Deutschland Swisspower Renewables, ein Joint Venture mehrerer Schweizer Energieversorger, hat seinen ersten Solarpark in Deutschland in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 10,2 MW befindet sich in Brandenburg, in der Nähe von…
Solarenergie für Berlins Klimaneutralität 2045: Wo steht die Stadt?

Solarenergie in Berlin: Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 Berlin unternimmt bedeutende Anstrengungen, um die Solarenergieerzeugung auszubauen, steht jedoch vor großen Herausforderungen, um die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. In den letzten fünf Jahren hat sich die installierte Leistung von…


