Berlin Solar News
VDE Norm 2025: Was der Schuko Stecker für Balkonsolaranlagen in Berlin bedeutet

Schuko Stecker für Balkonsolaranlage: VDE Normen in Berlin 2025 Die Nutzung von Balkonkraftwerken erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Eine zentrale Frage für viele Betreiber ist dabei die Art des Anschlusses an das heimische Stromnetz. In diesem Zusammenhang hat eine…
FUHUB Berlin: Life Science Neubau mit DGNB Platin dank PV-Anlage

Der Life-Science-Neubau FUHUB in Berlin hat das DGNB-Platin-Zertifikat für nachhaltiges Bauen erhalten. Das auf dem Innovationscampus FUBIC in Berlin-Dahlem gelegene Gebäude, entwickelt von GOLDBECK und der FUB Foundation, vereint innovative Architektur mit umweltfreundlicher Technologie und gilt als Deutschlands erste Life-Science-Immobilie…
Ab Dezember 2025: Neue VDE Regeln für Balkonsolaranlagen!

Vereinfachte Installation von Balkonsolaranlagen: Neue VDE Regeln ab Dezember 2025 Ab Dezember 2025 wird die Installation und der Betrieb von Balkonsolaranlagen in Deutschland durch neue technische Regeln des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) maßgeblich vereinfacht. Die wichtigste Änderung…
Energieagentur forciert Photovoltaik: Neue Förderung für Berlin geplant

Photovoltaik-Ausbau in Berlin: Berliner Energieagentur als Treiber Die Berliner Energieagentur (BEA) intensiviert ihre Investitionen in Photovoltaik-Anlagen (PV) auf den Dächern der Hauptstadt, um die lokale Solarstromproduktion signifikant zu steigern. Diese Initiative ist ein wesentlicher Bestandteil der städtischen Strategie, die Energiewende…
1KOMMA5°: Neue Solarmodulproduktion in Berlin schafft Arbeitsplätze

1KOMMA5°: Solarmodulproduktion in Berlin schafft neue Arbeitsplätze Das Hamburger Klimatechnologie-Unternehmen 1KOMMA5° hat den Bau einer neuen Produktionsstätte für Solarmodule sowie eines dazugehörigen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Berlin angekündigt. Die Investition im Bezirk Tempelhof-Schöneberg soll rund 200 neue Arbeitsplätze schaffen und…
Neues 1KOMMA5° Forschungszentrum für Solarmodule in Berlin eröffnet

1KOMMA5° eröffnet Forschungszentrum für Solarmodule in Berlin Das Hamburger Greentech-Unternehmen 1KOMMA5° hat in Berlin ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet, um die Leistung und Langlebigkeit von Solarmodulen und zugehörigen Komponenten zu verbessern. Mit der Schaffung von 200 hochqualifizierten Arbeitsplätzen unterstreicht…
Berlin 2025: Verbände fordern Rechtssicherheit für Solar-Kundenanlagen

Rechtssicherheit für Solar-Kundenanlagen: Verbände fordern Handeln nach Gerichtsurteilen In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) dringende Novellierungen im Energiewirtschafts- und Erneuerbare-Energien-Gesetz. Ziel ist die Beseitigung erheblicher rechtlicher Unsicherheiten für Betreiber von Solar-Kundenanlagen, um…
Solardachpflicht Berlin Neubau 2023: Was Bauherren jetzt wissen müssen

Solardachpflicht Berlin Neubau 2023: Was Sie wissen müssen Seit Anfang 2023 gilt in Berlin eine gesetzliche Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Neubauten. Die Regelung, die Teil des Berliner Solargesetzes ist, zielt darauf ab, die Nutzung erneuerbarer Energien im städtischen…
Berlin: Förderung für nachhaltige Solarproduktion bis 2025 geplant

Nachhaltige Solarproduktion in Berlin 2025: Weg zur Energieunabhängigkeit Berlin plant mit der Eröffnung einer neuen Fabrik für Solarmodule einen wichtigen Schritt zur Stärkung der heimischen Solarindustrie. Das Werk des schwedischen Unternehmens Midsummer soll ab 2025 jährlich bis zu eine Million…
Solarmodule: Das sind die Trends und die aktuelle Entwicklung in Deutschland

„`html Die deutsche Solarindustrie hat im Jahr 2024 eine bemerkenswerte Expansion erlebt, die die Produktionskapazitäten für Solarmodule massiv steigerte. Angetrieben durch die Eröffnung neuer Fabriken und den Ausbau bestehender Anlagen, ist die Branche ein entscheidender Faktor für die Energiewende und…
FGW Berlin: 40 Jahre Engagement für die Energiewende gewürdigt

Die Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW e.V.) feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen. Mit einer Jubiläumsveranstaltung am 4. November 2025 in Berlin würdigte der Verein seine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Standardisierung der erneuerbaren Energien in Deutschland. In…
Solarmodule für Berliner Schule: Installation bringt 113 kWp Leistung

Die Schule am Berlinickeplatz in Berlin-Tempelhof leistet einen neuen Beitrag zur Energiewende. Auf dem Dach der Grundschule wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die einen wichtigen Schritt in der städtischen Strategie zur Verbesserung der Umwelteffizienz öffentlicher Gebäude darstellt. Die Anlage verfügt über…
GP Joule und Vattenfall: Neue Kooperation für Solarpark-Betrieb

GP Joule und Vattenfall: Kooperation für effiziente Solarparks Die GP Joule Group, ein Spezialist für erneuerbare Energien, und die Vattenfall Energy Solutions GmbH, eine Tochter des europäischen Energiekonzerns, haben eine weitreichende Partnerschaft zur Betriebsführung und Entwicklung von Solarparks bekannt gegeben.…
Enerfin AG: Neue Batteriespeicher-Projekte mit 200 MWh Kapazität

Enerfin AG: 200 MWh Batteriespeicher Projekte in Deutschland und der Schweiz Die schweizerische Enerfin AG und das US-amerikanische Unternehmen Leoch Energy haben eine strategische Partnerschaft zur Umsetzung von Batteriespeicherprojekten in Deutschland und der Schweiz bekannt gegeben. In den kommenden Monaten…
Terra One: BDEW Mitgliedschaft in Berlin stärkt Wasserstoff-Fokus

Terra One wird BDEW Mitglied in Berlin: Fokus auf grünen Wasserstoff Berlin – Das Technologieunternehmen Terra One Climate Solutions ist neues Mitglied im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Mit seinem Fokus auf den Betrieb von Wärmepumpen mittels grünem Wasserstoff…
1Komma5° plant riesige PV-Anlagen auf Berliner Landesdächern

1Komma5° plant bis zu 100 MW Solarstrom auf Berliner Landesdächern Das Hamburger Unternehmen 1Komma5° plant in den kommenden zwei Jahren die Installation von Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 100 Megawatt auf öffentlichen Gebäuden in Berlin. Nach dem Gewinn…
40 Jahre FGW: Jubiläum in Berlin – Wegbereiter der Energiewende

40 Jahre FGW: Jubiläum des Windenergie-Pioniers in Berlin Die Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW e.V.) hat in Berlin ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Die Veranstaltung unterstrich die zentrale Rolle des Vereins als Plattform für den Austausch und die Entwicklung…
Enerfin AG: Neue Speicherlösung für PV-Projekte in Berlin geplant

Enerfin AG: Speicherlösung für PV Projekte in Berlin im Einsatz Die Enerfin AG hat in Berlin ein Batteriespeichersystem mit einer Leistung von 1,3 Megawatt (MW) und einer Kapazität von 1,3 Megawattstunden (MWh) in Betrieb genommen. Die Anlage dient der Speicherung…
NaturEnergy und Ecosia: Deutliche Erweiterung für Solarpark Rottenbach

Deutliche Erweiterung für Solarpark Rottenbach in Bayern Der gemeinsam von NaturEnergy und dem Suchmaschinenanbieter Ecosia betriebene Solarpark im bayerischen Rottenbach wird ausgebaut. Die Erweiterung erhöht die Gesamtleistung der Anlage signifikant und stärkt die regionale Erzeugung von erneuerbarer Energie. Entgegen erster…
1Komma5° bringt PV-Anlagen auf Berliner Landesdächer: Solar-Offensive

Solar-Offensive Berlin: 1Komma5° installiert PV-Anlagen auf Landesdächern Der Berliner Senat treibt die Energiewende voran und hat eine strategische Partnerschaft zur Förderung erneuerbarer Energien bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Initiative wurde ein Vertrag mit dem auf Solartechnologie spezialisierten Unternehmen 1Komma5° geschlossen,…
Berlin plant innovative 4 MW Ladestation mit 1,7 MW PV Anlage

Berlin: Pilotprojekt für 4 MW Ladestation mit 1,7 MW PV Anlage Ein zukunftsweisendes Pilotprojekt am neuen Containerbahnhof (TRO) in Berlin soll die Elektromobilität im Schwerlastverkehr entscheidend voranbringen. Im Rahmen eines vom Bundesverkehrsministerium geförderten Vorhabens entsteht eine Ladeinfrastruktur, die direkt mit…
Klimaneutralität 2045: BEA treibt Förderung von PV-Anlagen in Berlin voran

Berliner Energieagentur (BEA) beschleunigt Solarausbau für Klimaneutralität 2045 Die Berliner Energieagentur (BEA) hat im laufenden Jahr den Ausbau der Solarenergie in der Hauptstadt maßgeblich vorangetrieben und 30 neue Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) realisiert. Die auf Dächern von Bundes- und Landesliegenschaften, Schulen, Kitas…
Enerfin Batteriespeicher: Ausbau in Berlin für mehr Netzstabilität

Die Enerfin AG treibt die Energiewende in der Hauptstadt voran und hat den Ausbau von zwei Batteriespeicherprojekten in Berlin bekannt gegeben. Die Anlagen mit den Bezeichnungen Enerfin 1 und Enerfin 2 erreichen eine Gesamtkapazität von 200 Megawattstunden (MWh) und sollen…
Pilotprojekt in Pankow: So einfach kann man Solarstrom teilen in Berlin

Solarstrom teilen in Berlin-Pankow: Pilotprojekt für gemeinschaftliche Gebäudeversorgung In Berlin-Pankow hat die Genossenschaft Bürger*innenEnergie Berlin eG (BEB) ein wegweisendes Projekt zur lokalen Energieversorgung realisiert. Erstmals wird in dem Quartier Solarstrom vom Dach eines Gebäudes direkt an die Bewohner eines anderen…
Enerfin: 200 MWh Batteriespeicherprojekte für Berlins Energiewende

Enerfin Batteriespeicherprojekte mit 200 MWh in Berlin genehmigt Die Enerfin AG hat die Baugenehmigung für zwei bedeutende Batteriespeicherprojekte in Berlin erhalten. Mit einer Gesamtkapazität von 200 Megawattstunden (MWh) sollen die Anlagen in den Bezirken Marzahn und Lichtenberg einen wichtigen Beitrag…
Solarausbau Berlin 2025: Neue Ziele dank starker Förderung?

Solarausbau Berlin 2025: Dynamik und Wachstum Berlin verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen signifikanten Zuwachs an Photovoltaik-Anlagen. Mit einer neu installierten Leistung von 78,2 Megawattpeak (MWp) konnte die Hauptstadt eine Steigerung von nahezu 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielen.…
Berlin: Attraktive Förderung für Solaranlagen bis 2025 beschlossen

Solaranlagen Berlin: Neues Förderprogramm 2025 für 11.800 Anlagen Die Hauptstadt baut ihre Vorreiterrolle im Bereich der Solarenergie weiter aus. Mit dem neu verabschiedeten Solarpaket II, Teil des Förderprogramms SolarPLUS, will der Berliner Senat den Zubau von Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden massiv…
Erste farbige PV-Anlage: Berlin Bundesverteidigungsministerium setzt auf 380 kW

Das Bundesverteidigungsministerium in Berlin rüstet auf – mit erneuerbarer Energie. Auf dem denkmalgeschützten Bendlerblock, dem Berliner Dienstsitz des Ministeriums, wurde eine neue Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 380 Kilowatt (kWp) installiert. Das Projekt gilt als wegweisend, da es sich um…
Solarmodule an Fassade: Berliner Projekt zeigt Kosten und Vorteile

260-kW-Solarfassade in Berlin: Maßstäbe für Bürogebäude In Berlin wurde am Verkehrsknotenpunkt Südkreuz ein Bürogebäude mit einer leistungsstarken Solarfassade ausgestattet, die eine Spitzenleistung von 260 Kilowatt (kWp) erreicht. Die innovative Photovoltaikanlage ist ein wegweisendes Beispiel für die Integration erneuerbarer Energien in…
VODASUN realisiert besondere PV-Anlage am Bundesverteidigungsministerium Berlin

VODASUN installiert PV-Anlage auf dem Bundesverteidigungsministerium in Berlin Die VODASUN Gruppe realisiert derzeit eine Photovoltaikanlage auf dem denkmalgeschützten Dach des Bundesverteidigungsministeriums (BMVg) in Berlin. Das Projekt, das eine der größten farbigen PV-Anlagen in Deutschland darstellt, soll nach aktueller Planung im…


