Bayern Solar News

Photovoltaik Förderung in Bayern: Beteiligungsgesetz tritt in Kraft

Photovoltaik Förderung in Bayern: Beteiligungsgesetz tritt in Kraft

Photovoltaik Förderung in Bayern durch neues Beteiligungsgesetz Bayern hat mit einem neuen Gesetz einen entscheidenden Schritt unternommen, um den Ausbau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu beschleunigen. Ziel der Initiative ist es, durch eine verpflichtende finanzielle Beteiligung die lokale Akzeptanz für neue Solarprojekte…

Solar-Speicher-Kombination: Bayern setzt auf Förderung und Innovation

Solar-Speicher-Kombination: Bayern setzt auf Förderung und Innovation

Solar Speicher Kombinationen: Bayern als Spitzenreiter Bayern festigt seine führende Rolle beim Ausbau von Photovoltaik-Speicher-Kombinationen in Deutschland. Eine Analyse des Netzbetreibers Bayernwerk zeigt, dass im Freistaat bereits 26.000 Solarspeicher mit einer Gesamtleistung von 122 Megawatt (MW) installiert sind. Aktuelle Ergebnisse…

Oberfranken: Ehrung für Familie Storch für PV-Anlage auf Denkmal

Oberfranken: Ehrung für Familie Storch für PV-Anlage auf Denkmal

Absolut. Hier ist die überarbeitete Version des Blogposts, verfasst in einem sachlichen, nachrichtenorientierten Stil und angereichert mit zusätzlichem Kontext und relevanten Verlinkungen. Denkmalpreis 2024 für PV-Anlage auf historischem Fachwerkhaus in Oberfranken Baiersdorf/Hof – Die Oberfrankenstiftung hat die Familie Storch aus…

Smartvolt: Mehr Leistung für faltbare Solaranlage 2025 am Balkon

Smartvolt: Mehr Leistung für faltbare Solaranlage 2025 am Balkon

Smartvolt: Faltbare Solaranlagen mit optimierter Leistung für 2025 Der Schweizer Hersteller Smartvolt AG hat eine neue, überarbeitete Version seiner faltbaren Solaranlagen für Balkone vorgestellt. Die aktualisierten Modelle bieten mehr Leistung und eine höhere Effizienz, was sie zu einer attraktiven Option…

Fürstenfeldbruck: Ausbau von PV-Anlagen auf Kreisgebäuden geplant

Fürstenfeldbruck: Ausbau von PV-Anlagen auf Kreisgebäuden geplant

Der Landkreis Fürstenfeldbruck verstärkt sein Engagement für den Klimaschutz durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Gebäuden. Das Projekt „PV-Landkreis Fürstenfeldbruck“ sieht die Installation von Photovoltaikanlagen auf geeigneten Dächern der Kreisgebäude vor. PV-Anlagen Fürstenfeldbruck: Kooperation mit den Kommunen Der Landkreis…

Bayerns Rolle: Wichtige Förderung für PV Freiflächenanlagen

Bayerns Rolle: Wichtige Förderung für PV Freiflächenanlagen

Bayerns Führungsposition beim Ausbau von PV Freiflächenanlagen Der Ausbau von Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen in Deutschland verzeichnet weiterhin ein starkes Wachstum. Im ersten Halbjahr 2024 wurde mit 1,45 Gigawatt (GW) neu installierter Leistung ein neuer Rekord erreicht, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW)…

Regensburg: Vorbildliche PV-Carportanlage am Landratsamt eröffnet

Regensburg: Vorbildliche PV-Carportanlage am Landratsamt eröffnet

Vorreiterprojekt: PV-Carportanlage am Landratsamt Regensburg Am Landratsamt Regensburg wurde eine innovative PV-Carportanlage in Betrieb genommen, die einen Beitrag zur Elektromobilität leistet und gleichzeitig das Stromnetz entlastet. Die Anlage entstand im Rahmen des Projekts „SmartGrid am Landratsamt“ als Teil einer umfassenderen…

Landratsamt Regensburg setzt auf neue PV-Carportanlage in Bayern

Landratsamt Regensburg setzt auf neue PV-Carportanlage in Bayern

Das Landratsamt Regensburg hat eine neue PV-Carportanlage in Betrieb genommen, die aus 12 überdachten Stellplätzen mit Photovoltaikmodulen besteht. Der erzeugte Solarstrom wird direkt in das Netz des Landratsamts eingespeist und ermöglicht auch das Aufladen von Elektrofahrzeugen. Energieautarkie durch PV-Carportanlage am…

Batteriespeicher: Söder und Aiwanger wollen Wildwuchs in Bayern stoppen

Batteriespeicher: Söder und Aiwanger wollen Wildwuchs in Bayern stoppen

Die bayerische Staatsregierung plant, die Genehmigung von Batteriespeichern neu zu regeln. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen durch strengere Anforderungen an Planung und Genehmigung den „Wildwuchs“ bei Batteriespeichern eindämmen. Dies wurde in der jüngsten Kabinettssitzung…

Bayern: Moderater Flächenzuwachs für PV-Freiflächenanlagen 2024

Bayern: Moderater Flächenzuwachs für PV-Freiflächenanlagen 2024

PV Freiflächenanlagen Bayern 2024: 1.350 Hektar Flächenzuwachs – reicht das? Im Jahr 2024 wurden in Bayern zusätzliche 1.350 Hektar für Photovoltaik-Freiflächenanlagen ausgewiesen. Diese Zahl wirft wichtige Fragen auf, die im Folgenden näher beleuchtet werden. Flächenzuwachs PV Freiflächenanlagen Bayern 2024: Viel…

PV-Anlagen: Mäßige Nachfrage in Q2 2025

PV-Anlagen: Mäßige Nachfrage in Q2 2025

PV-Anlagen Nachfrage Q2 2025: Entwicklung und Analyse Die Überschrift „Solarindex Q2 2025: Nachfrage nach PV-Anlagen mäßig“ signalisiert eine Abschwächung des Interesses an Photovoltaikanlagen im zweiten Quartal 2025. Dies könnte im Vergleich zum starken ersten Quartal, den Erwartungen der Branche oder…