Bayern Solar News

Erlangen: Firmen entdecken das Photovoltaik-Potenzial – Kosten sinken

Erlangen: Firmen entdecken das Photovoltaik-Potenzial – Kosten sinken

In Erlangen gewinnen Photovoltaikanlagen auf Gewerbeimmobilien vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und eines wachsenden Umweltbewusstseins zunehmend an Bedeutung. Lokale Unternehmen erkennen das Potenzial der Solarenergie, um Betriebskosten zu senken und einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Die Stadtwerke Erlangen…

Erlangen-Höchstadt: Neue Beratung zur Photovoltaik Förderung gestartet

Erlangen-Höchstadt: Neue Beratung zur Photovoltaik Förderung gestartet

Photovoltaik Förderung und Beratung in Erlangen-Höchstadt: Kostenlose Info-Veranstaltungen Der Landkreis Erlangen-Höchstadt intensiviert seine Bemühungen zum Ausbau der Solarenergie mit einer neuen Informationskampagne. Ziel der Initiative ist es, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen über die Potenziale von Photovoltaikanlagen aufzuklären und die…

1,5 Mrd. für N-ERGIE Netzausbau: Mehr Photovoltaik in Mittelfranken

1,5 Mrd. für N-ERGIE Netzausbau: Mehr Photovoltaik in Mittelfranken

N-ERGIE investiert in Netzausbau für Photovoltaik in Mittelfranken Die N-ERGIE Netz GmbH, zuständig für das Stromverteilnetz in weiten Teilen Mittelfrankens, hat ein umfassendes Investitionsprogramm angekündigt, um die Infrastruktur für die wachsende Zahl an Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energiequellen zu rüsten.…

Erfolg für Bayern: PV-Ausschreibung Freiflächenanlagen Juli 2025 dominiert

Erfolg für Bayern: PV-Ausschreibung Freiflächenanlagen Juli 2025 dominiert

PV-Ausschreibung Freiflächenanlagen Bayern Juli 2025: Bayern führt erneut Die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen, durchgeführt von der Bundesnetzagentur im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums, bestätigen erneut die führende Rolle Bayerns im Solarausbau. Bei der Ausschreibung vom Juli 2025, die sich…

Zukunftsweisend: Solar Carport Deggendorf – Pilotanlage von Sunport in Bayern

Zukunftsweisend: Solar Carport Deggendorf – Pilotanlage von Sunport in Bayern

Deggendorf/Wörth-Wiesent – Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) hat in Kooperation mit dem österreichischen Unternehmen Sunport eine wegweisende Solar-Carport-Anlage in Betrieb genommen. Die Pilotanlage am Technologiecampus Wörth-Wiesent dient nicht nur der Erzeugung sauberer Energie, sondern integriert auch Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität…

Markt Feucht: So beantragen Sie die Förderung für PV-Anlage & Speicher

Markt Feucht: So beantragen Sie die Förderung für PV-Anlage & Speicher

Markt Feucht stärkt Energiewende: Förderprogramm für Photovoltaik bis 2026 verlängert und aufgestockt Der Markt Feucht intensiviert seine Bemühungen zur Förderung der Energiewende auf lokaler Ebene. In einer einstimmigen Entscheidung hat der Gemeinderat die Verlängerung des Förderprogramms für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher…

Regensburg: Neue Workshops zur Balkonkraftwerk Selbstmontage

Regensburg: Neue Workshops zur Balkonkraftwerk Selbstmontage

Balkonkraftwerk Workshop Regensburg: Kostenlose Angebote zur Selbstmontage Die Initiative „Solar für alle“ in Regensburg erleichtert Bürgern den Einstieg in die private Stromerzeugung durch kostenlose Workshops zur Montage von Balkon-Solaranlagen. Diese praxisorientierten Veranstaltungen vermitteln technisches Wissen und fördern den Austausch, um…

Solarspitzengesetz 2025: Weiter Klärungsbedarf bei der Einspeisung

Solarspitzengesetz 2025: Weiter Klärungsbedarf bei der Einspeisung

Das im Februar 2025 in Kraft getretene „Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von Stromausfällen“, umgangssprachlich als Solarspitzengesetz bekannt, sorgt weiterhin für intensive Debatten. Bei einer öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Klimaschutz und Energie trafen die unterschiedlichen Bewertungen von…

Revolutionäre Einspeisesteckdose für PV-Park in Balzhausen, Bayern

Revolutionäre Einspeisesteckdose für PV-Park in Balzhausen, Bayern

LEW startet Pilotprojekt zur Einspeisesteckdose in Balzhausen, Bayern Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) hat im bayerischen Balzhausen (Landkreis Günzburg) ein innovatives Pilotprojekt gestartet: die erste sogenannte Einspeisesteckdose für Großanlagen. Diese neue Anschlusslösung soll die Integration von Photovoltaik-Parks und anderen Erneuerbare-Energien-Anlagen…

Flachslanden: Preis für PV-Anlage als Vorbild der Energiewende

Flachslanden: Preis für PV-Anlage als Vorbild der Energiewende

Energiepreis für Flachslanden: PV-Anlage als Vorbild für die Energiewende Die mittelfränkische Gemeinde Flachslanden wurde für ihre innovative Photovoltaikanlage auf der lokalen Kläranlage mit dem „Energiepreis Mittelfranken“ ausgezeichnet. Die Anlage erzeugt jährlich rund 80 Megawattstunden (MWh) Strom und deckt damit nicht…

Revolution in Bayern: Schwimmende PV Anlage bei Starnberg eröffnet

Revolution in Bayern: Schwimmende PV Anlage bei Starnberg eröffnet

Weltneuheit: Schwimmende PV Anlage in Starnberg, Bayern In der Region Starnberg wurde eine hochinnovative, schwimmende Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die neue Maßstäbe für die Nutzung von Wasserflächen zur Energiegewinnung setzt. Das Projekt auf einem Baggersee kombiniert erneuerbare Stromerzeugung mit einem…

Energiewende Bayern: Energieatlas mit Förderung für mehr Transparenz

Energiewende Bayern: Energieatlas mit Förderung für mehr Transparenz

Energiewende in Bayern: Der neue Energieatlas für mehr Transparenz Die bayerische Staatsregierung treibt die Energiewende mit digitalen Mitteln voran. Der vollständig überarbeitete Energie-Atlas Bayern wurde als zentrale Informationsplattform neu aufgelegt. Mit verbessertem Design, erweiterten Funktionen und mobiler Nutzbarkeit soll das…

Grasbrunn: Solarstrom von der PV-Anlage für Schule und Sporthalle

Grasbrunn: Solarstrom von der PV-Anlage für Schule und Sporthalle

Energiewende in Grasbrunn: PV-Anlagen für Schule und Sporthalle Die Gemeinde Grasbrunn in Bayern verstärkt ihr Engagement für erneuerbare Energien durch den konsequenten Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Gebäuden. Jüngste Projekte an der Grundschule Vivilo und der neuen Sporthalle in Neukeferloh…

Neuer Grünstrom für Koblenzer Schwimmbad dank Solarparkplatz

Neuer Grünstrom für Koblenzer Schwimmbad dank Solarparkplatz

Solarparkplatz Koblenz: Grünstrom für das Schwimmbad Die Stadt Koblenz realisiert auf dem Parkplatz des Schwimmbads Oberwerth ein Solar-Carport, das ab Ende 2024 sauberen Strom erzeugen soll. Das Projekt ist Teil einer umfassenden regionalen Strategie zur Förderung erneuerbarer Energien und dient…

Bayern: Erste senkrechte Floating-PV-Anlage bei Starnberg am Netz

Bayern: Erste senkrechte Floating-PV-Anlage bei Starnberg am Netz

Senkrechte Floating-PV-Anlage in Starnberg: Bayern als Vorreiter Im Landkreis Starnberg wurde eine innovative Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die als Pilotprojekt für die Energiegewinnung auf künstlichen Gewässern in Deutschland gilt. Anders als zunächst berichtet, befindet sich die Anlage nicht direkt auf…

1KOMMA5° mit Solaranlagen und Stromspeicher jetzt in Deggendorf

1KOMMA5° mit Solaranlagen und Stromspeicher jetzt in Deggendorf

1KOMMA5° mit neuem Standort in Deggendorf für die Energiewende Deggendorf, Deutschland – Das auf erneuerbare Energien spezialisierte Unternehmen 1KOMMA5° hat einen neuen Standort in Deggendorf eröffnet, um die regionale Nachfrage nach Photovoltaikanlagen, Stromspeichern und intelligenten Energiemanagementsystemen zu bedienen. Die Expansion…

Gundelsheim: Bayerns neuer Hybrid-Energiepark mit Solar und Speicher

Gundelsheim: Bayerns neuer Hybrid-Energiepark mit Solar und Speicher

Hybrid-Energiepark Gundelsheim: Solar, Wind und Speicher für Bayerns Energiewende In der oberfränkischen Gemeinde Gundelsheim in Bayern entsteht auf einer ehemaligen Kiesgrube ein zukunftsweisender Hybrid-Energiepark, der Solarenergie mit einem leistungsstarken Batteriespeicher kombiniert. Das Projekt unterstreicht die Bemühungen des Bundeslandes, die Stromversorgung…

Bayern: Weltweit erste senkrecht schwimmende PV-Anlage kommt 2025

Bayern: Weltweit erste senkrecht schwimmende PV-Anlage kommt 2025

Senkrecht schwimmende PV-Anlage: Weltpremiere in Bayern 2025 Ab 2025 wird in Oberhausen, Bayern, die weltweit erste senkrecht schwimmende Photovoltaikanlage auf einem Baggersee in Betrieb genommen. Dieses Pionierprojekt kombiniert Solarmodule mit einem innovativen Wellenbrechersystem und markiert einen wichtigen Fortschritt bei der…