Bayern Solar News

Balkonkraftwerk in Bayern kaufen und installieren: So geht’s!

Balkonkraftwerk in Bayern kaufen und installieren: So geht's!

„`html In Bayern und deutschlandweit erlebt der Markt für Balkonkraftwerke, auch als Mini-Solaranlagen oder Stecker-Solargeräte bekannt, einen starken Aufschwung. Diese Anlagen ermöglichen es Hausbesitzern und Mietern, unkompliziert eigenen Solarstrom zu erzeugen und so Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum…

Photovoltaik in Fürstenfeldbruck: Was kostet die kWh wirklich?

Photovoltaik in Fürstenfeldbruck: Was kostet die kWh wirklich?

Photovoltaik Kosten in Fürstenfeldbruck und das regionale Potenzial Fürstenfeldbruck in Oberbayern etabliert sich zunehmend als wichtiger Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien. Der gezielte Ausbau von Photovoltaikanlagen spielt dabei eine zentrale Rolle, um nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz zu…

Boom bei Balkonsolaranlagen: Bayerns Förderung senkt die Kosten

Boom bei Balkonsolaranlagen: Bayerns Förderung senkt die Kosten

Balkonsolaranlage in Bayern: 177.000 Anlagen installiert Bayern hat sich als bundesweiter Vorreiter bei der Installation von Balkonkraftwerken etabliert. Wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bekannt gab, sind im Freistaat bereits 177.000 dieser Mini-Solaranlagen in Betrieb. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse…

1KOMMA5°: ZEWO-energy Übernahme festigt Position in Bayern

1KOMMA5°: ZEWO-energy Übernahme festigt Position in Bayern

1KOMMA5° übernimmt ZEWO-energy in Bayern und expandiert Das Hamburger Unternehmen 1KOMMA5° setzt seinen Wachstumskurs fort und hat die ZEWO-energy GmbH aus Deggendorf übernommen. Mit diesem strategischen Zukauf stärkt der Anbieter für erneuerbare Energielösungen seine Präsenz im bayerischen Markt und integriert…

Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2025: Das sind die Preisträger!

Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2025: Das sind die Preisträger!

Im Regierungsbezirk Oberpfalz wurden drei wegweisende Projekte mit dem Bürgerenergiepreis 2025 geehrt. Die Auszeichnungen, die von der Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz verliehen werden, würdigen herausragendes Engagement für die Energiewende und den Klimaschutz. Insgesamt wurde…

Ab 2025: Solardachpflicht für Bayerns Nichtwohngebäude bei Sanierung

Ab 2025: Solardachpflicht für Bayerns Nichtwohngebäude bei Sanierung

Seit Anfang 2025 gilt in Bayern eine neue Solardachpflicht für Nichtwohngebäude. Der bayerische Ministerrat hat beschlossen, dass bei grundlegenden Dachsanierungen von Bestandsgebäuden künftig Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) installiert werden müssen. Diese Regelung betrifft Gebäude von Unternehmen sowie der öffentlichen Hand und erweitert…

Bayern: Agri-PV Forschungsanlage Grub als Modell für die Zukunft

Bayern: Agri-PV Forschungsanlage Grub als Modell für die Zukunft

Neue Forschungsanlage in Grub: Bayern treibt Agri-Photovoltaik voran Die am Institut für Landtechnik und Tierhaltung (ILT) in Grub eröffnete Forschungsanlage für Agri-Photovoltaik (Agri-PV) stellt einen wichtigen Schritt zur Lösung von Flächenkonflikten dar. Durch die Kombination von Solarmodulen mit landwirtschaftlichen Nutzflächen…

Örsted: Neue Wildpark PV-Anlage mit Modulen in Bayern entsteht

Örsted: Neue Wildpark PV-Anlage mit Modulen in Bayern entsteht

Örsted Wildpark PV-Anlage: 8,2 MW Solarstrom aus Bayern Der dänische Energiekonzern Örsted hat die mechanischen Bauarbeiten für eine innovative Photovoltaik-Anlage in Bayern abgeschlossen. Das als „WildparkPV“ bezeichnete Projekt entsteht in der Nähe von Gollenshausen am Chiemsee und demonstriert die doppelte…

Gundremmingen: Bayern setzt nach AKW-Abschaltung auf Solarausbau

Gundremmingen: Bayern setzt nach AKW-Abschaltung auf Solarausbau

Am Standort des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen haben die Rückbauarbeiten begonnen. Das Areal in Schwaben, das über Jahrzehnte die bayerische Energieversorgung prägte, wird in den kommenden Jahren vollständig zurückgebaut. Die ausgedienten Brennelemente werden bis mindestens 2035 in speziellen Castor-Behältern vor Ort…

Solarpflicht Bayern: Was 2025 bei Dachsanierung wichtig wird

Solarpflicht Bayern: Was 2025 bei Dachsanierung wichtig wird

Bayern treibt den Ausbau der Solarenergie voran, doch die oft als „Solarpflicht“ bezeichneten Regelungen sind differenzierter als gemeinhin angenommen. Während für bestimmte Gebäude bereits eine Installationspflicht besteht, handelt es sich bei neuen Wohngebäuden ab 2025 um eine Soll-Vorschrift. Ziel der…

Solarpark Schwandorf: Bürger gestalten Energiewende mit Investition

Solarpark Schwandorf: Bürger gestalten Energiewende mit Investition

Schwandorf treibt Energiewende voran: Neue Solarparks mit Bürgerbeteiligung im Bau Die Stadt Schwandorf verstärkt ihre Bemühungen um eine nachhaltige Energieversorgung und setzt mit dem Bau zweier neuer Solarparks ein deutliches Zeichen. Die Projekte, die durch ein innovatives Bürgerbeteiligungsmodell mitfinanziert werden,…

Bayern forciert Solar-Innovationen: Neue Förderung bis 2025

Bayern forciert Solar-Innovationen: Neue Förderung bis 2025

Das bayerische Energietechnik-Cluster hat eine Initiative zur Förderung von Innovationen im Bereich der Solarenergie gestartet. Das Projekt soll die Entwicklung und Implementierung neuer Technologien beschleunigen, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Solarenergienutzung in Bayern zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit der…

Bayernwerk und MaxSolar: Netzdienliche Speicherlösungen für Bayern

Bayernwerk und MaxSolar: Netzdienliche Speicherlösungen für Bayern

MaxSolar und Bayernwerk: Kooperation für netzdienliche Speicherlösungen Das Photovoltaikunternehmen MaxSolar GmbH und der Netzbetreiber Bayernwerk Netz GmbH haben eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung von netzdienlichen Speicherlösungen in Bayern unterzeichnet. Das Ziel ist die Installation von großen Batteriespeichern an strategisch wichtigen Punkten…