Solar News
Bürger installieren PV-Anlage in Sachsen: Geringe Kosten, große Wirkung

PV-Anlage in Sachsen: Bürger installieren Photovoltaik auf Deponie In der Gemeinde Neschwitz im Landkreis Bautzen haben Bürger ein bemerkenswertes Projekt zur Nutzung erneuerbarer Energien realisiert. Auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie wurde eine Photovoltaikanlage mit 200 Modulen errichtet. Die Anlage…
Niederbobritzsch setzt auf Sonne: Bürger PV Anlage speist Strom ein

Bürger PV Anlage Niederbobritzsch speist ins Netz ein Der Ortsteil Niederbobritzsch kann sich über seine erste Bürger-Photovoltaikanlage freuen, die seit Anfang November Strom in das öffentliche Netz einspeist. Die Anlage ist ein Projekt der Bürgerkraftwerke Freiberg eG und wurde auf…
Voltron Energy: 100 neue Dachdecker Photovoltaik Jobs im Saarland

Voltron Energy: Photovoltaik Jobs und Wachstum im Saarland Voltron Energy, ein führendes Photovoltaik-Unternehmen mit Sitz im Saarland, kündigt die Schaffung von 100 neuen Arbeitsplätzen an. Das Unternehmen, das sich auf die Installation von Solaranlagen spezialisiert hat, plant, 40 neue Mitarbeiter…
Saarlouis im Fokus: Leistungsmesse Großer Markt 2025 geplant

Die „Leistungsmesse Großer Markt 2025“ in Saarlouis, veranstaltet vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, wird vom 22. Mai bis 9. Oktober 2025 stattfinden. Diese Messe dient als Diskussionsforum und zur Präsentation innovativer Lösungen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung und -planung.…
Ab 2026: Photovoltaikpflicht für Dachsanierung in NRW kommt

Ab dem 1. Januar 2026 gilt in Nordrhein-Westfalen (NRW) eine Photovoltaikpflicht bei Dachsanierungen und Neubauten. Diese Regelung betrifft sowohl Wohn- als auch Nichtwohngebäude mit einer Dachfläche von mehr als 50 Quadratmetern. Photovoltaikpflicht NRW für Neubauten Die Photovoltaikpflicht in NRW ist…
NRW: Förderung der PV Initiative für Wohnungswirtschaft bis 2025

Nordrhein-Westfalen hat eine Initiative gestartet, um Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Mehrfamilienhäusern zu fördern. Ziel ist es, Mietern Zugang zu sauberem Strom zu ermöglichen und die Energiewende zu beschleunigen. Die Landesregierung arbeitet dabei eng mit der Wohnungswirtschaft zusammen. PV Initiative NRW:…
Baden-Württemberg: Workshop zur Effizienzsteigerung von Perowskit-Solarzellen

Perowskit Solarzellen: Workshop zur Effizienzsteigerung in Baden-Württemberg Ein Workshop zur Perowskit-Technologie, der sich mit innovativen Ansätzen zur Effizienzsteigerung von Solarzellen befasste, fand in Baden-Württemberg statt. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft organisierten…
ait-Group: Neue Wärmepumpe für Solarintegration in Bayern geplant

„`html In Burgkirchen, Bayern, hat die ait-deutschland GmbH ein Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Wärmepumpe abgeschlossen, die optimal mit Photovoltaikanlagen zusammenarbeitet und den Eigenverbrauch von Solarstrom maximiert. Die Neuentwicklung kann zudem in ein virtuelles Kraftwerk integriert werden. Wärmepumpe mit Solarintegration von…
Sonnenkraftwerk Großhausen: Neues Projekt für Hessen aktuell am Netz

Ein neues Sonnenkraftwerk mit 16.000 Modulen steht kurz vor der Inbetriebnahme in Großhausen, einer Gemeinde im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Die Anlage, die auf dem Gelände eines ehemaligen Ziegelwerks errichtet wurde, verspricht erhebliche Vorteile für die Umwelt und die lokale Gemeinschaft. Projektleitung…
Neues Sonnenkraftwerk in Großhausen (Hessen) setzt auf Solarmodule

In Großhausen, Hessen, hat die EVG Energieversorgung Gera ein neues Sonnenkraftwerk mit 16.000 Solarmodulen errichtet. Die Anlage, die sich über eine Fläche von 5,5 Hektar erstreckt, wird voraussichtlich jährlich 11,7 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Diese Menge reicht aus, um etwa…
Lörrach forciert Photovoltaik-Ausbau auf städtischen Gebäuden massiv

Photovoltaik-Ausbau auf städtischen Gebäuden in Lörrach Lörrach verstärkt seine Bemühungen zur Nutzung erneuerbarer Energien durch den Ausbau von Photovoltaik auf städtischen Gebäuden. Die Stadtverwaltung hat eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, um das Potenzial für die Installation von Photovoltaikanlagen auf den…
Neuer Treffpunkt: Karlsbad Langensteinbach feiert Freifläche-Eröffnung

Offizielle Eröffnung der neugestalteten Freifläche in Karlsbad-Langensteinbach, Baden-Württemberg Karlsbad hat im Süden von Langensteinbach eine neugestaltete Freifläche offiziell eröffnet, um den Ortskern zu beleben und die Lebensqualität zu erhöhen. Die Umgestaltung umfasst eine verkehrsberuhigte Zone, eine verbesserte Fußgängerführung sowie eine…
Fürstenfeldbruck: Ausbau von PV-Anlagen auf Kreisgebäuden geplant

Der Landkreis Fürstenfeldbruck verstärkt sein Engagement für den Klimaschutz durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Gebäuden. Das Projekt „PV-Landkreis Fürstenfeldbruck“ sieht die Installation von Photovoltaikanlagen auf geeigneten Dächern der Kreisgebäude vor. PV-Anlagen Fürstenfeldbruck: Kooperation mit den Kommunen Der Landkreis…
Bayerns Rolle: Wichtige Förderung für PV Freiflächenanlagen

Bayerns Führungsposition beim Ausbau von PV Freiflächenanlagen Der Ausbau von Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen in Deutschland verzeichnet weiterhin ein starkes Wachstum. Im ersten Halbjahr 2024 wurde mit 1,45 Gigawatt (GW) neu installierter Leistung ein neuer Rekord erreicht, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW)…
TEAG: Neue Förderung für Solarenergie-Projekte in Thüringen Kommunen

TEAG Thüringer Energie unterstützt Kommunen bei der Umsetzung von Energieprojekten mit einem neuen Förderprogramm. Dieses richtet sich an Städte und Gemeinden in Thüringen und bietet finanzielle Unterstützung für Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz. TEAG Förderung…
TEAG Solar: Photovoltaik-Förderung in Thüringen auf Kurs für 2025

Die TEAG Solar engagiert sich für die Verbreitung von Photovoltaik in Thüringen und bietet umfassende Dienstleistungen rund um Solaranlagen. Mit innovativen Lösungen und einem engagierten Team leistet TEAG Solar einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in der Region. TEAG Solar GmbH:…
ABO Energy: Neue Energieparks in NRW geplant – Projekte im Überblick

Die ABO Energy S.p.A., ein Spezialist für erneuerbare Energien, plant die Entwicklung und den Betrieb eigener Energieparks in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen hat eine entsprechende Vereinbarung mit der ABO Wind AG, einem etablierten Projektentwickler, getroffen. ABO Energy: Strategische Partnerschaft für Energieparks…
NRW: Photovoltaik Pflicht bei Dachsanierung kommt 2026

Ab 2026 wird in Nordrhein-Westfalen eine Photovoltaik-Pflicht für Dachsanierungen eingeführt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den Anteil erneuerbarer Energien im Bundesland zu erhöhen und die Klimaziele zu erreichen. Die Pflicht gilt für alle Neubauten und umfangreichen Dachsanierungen bei Bestandsgebäuden, wobei…
Sensationell: Rheinland-Pfalz erreicht Solar Ausbauziel 2025 früher!

Rheinland-Pfalz hat sein ambitioniertes Ausbauziel für Solarenergie früher als geplant erreicht. Bereits im August 2024 wurde die installierte Photovoltaik-Leistung von 2.750 Megawatt übertroffen und lag bei 2.760 Megawatt. Das ursprüngliche Ziel war für Ende 2025 gesetzt. Umweltministerin Katrin Eder hob…
Solarleistung: Rheinland-Pfalz übertrifft Ausbauziele bis 2025 deutlich

Rheinland-Pfalz hat sein ambitioniertes Ziel von 500 MW neu installierter Solarleistung übertroffen. Zwischen August 2024 und August 2025 wurden in der Region Solarparks mit einer Gesamtleistung von 501,9 MW in Betrieb genommen. Diese Zahlen gehen aus den aktuellen Meldungen der…
Neunkirchen/Saarland: Neue Photovoltaik Förderung startet 2025

Photovoltaik Förderung in Neunkirchen (Saarland) startet 2025 Die Stadt Neunkirchen plant, ab 2025 ein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) einzuführen. Initiiert wird dieses Programm vom Klimaschutznetzwerk der Stadt. Ziel ist es, die Nutzung erneuerbarer Energien zu intensivieren und die lokale Energiewende…
Niedersachsen setzt auf Photovoltaik: SVO Solaranlagen-Förderung startet

Solaranlagen-Programm Niedersachsen: Erfolgreicher Start mit SVO Förderung Das neue Solaranlagen-Programm in Niedersachsen hat einen vielversprechenden Start hingelegt: Bereits 30 neue Solaranlagen wurden auf öffentlichen Gebäuden in der Region installiert. Dieses Programm ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien…
Amaya Hilpert treibt Solarprojekte in Niedersachsen voran: Fokus Stade

Amaya Hilpert ist eine aufstrebende Führungskraft im Bereich erneuerbare Energien. Als Projektleiterin für die DEWESOL GmbH & Co. KG treibt sie den Bau von Solarparks in Niedersachsen voran und fördert so den Übergang zu nachhaltiger Energie. Amaya Hilpert: Karriere mit…
Balkonkraftwerk 2025: So sparen Sie clever Stromkosten!

Stromkosten sparen mit Balkonkraftwerk: So geht’s 2025 Balkonkraftwerke erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit, da sie Hausbesitzern und Mietern eine zugängliche Möglichkeit bieten, ihre Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Diese Mini-Solaranlagen ermöglichen es, bis…
SOLAR MATERIALS startet Solarmodul-Recycling in Magdeburg

Automatisches Solarmodul Recycling in Magdeburg durch SOLAR MATERIALS Das Unternehmen Solar Materials hat in Magdeburg eine hochmoderne Recyclinganlage für Solarmodule in Betrieb genommen. Die Anlage zerlegt Photovoltaikmodule (PV-Module) vollautomatisch und ermöglicht so die Rückgewinnung wertvoller Materialien wie Aluminium, Glas, Silber…
Neuer Solarstrom für Eisenach: Photovoltaik Kraftwerk Krauthausen (Thüringen)

Das Photovoltaik-Kraftwerk im Gewerbegebiet Krauthausen speist nun Strom in das Netz der Stadtwerke Eisenach ein. Dieser Schritt ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende in der Region Thüringen. Photovoltaik-Kraftwerk Krauthausen: Neue Energie für Eisenach, Thüringen Die Stadt Eisenach bezieht seit…
Stellantis: Neue Solarprojekte in Thüringen – Planung forciert

Der Automobilhersteller Stellantis forciert seine Bemühungen im Bereich der erneuerbaren Energien und plant, seine Produktionsstätte in Thüringen mit einer Solaranlage auszustatten. Dieses Vorhaben ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Elektrifizierung und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens. Stellantis Solarprojekt in…
Vattenfall: Photovoltaik-Ausbau in Geesthacht (Schleswig-Holstein)

Vattenfall erweitert Photovoltaik-Kapazitäten in Geesthacht Vattenfall hat in Geesthacht, Schleswig-Holstein, eine 2,3 Megawatt (MW) starke Photovoltaik-Freiflächenanlage fertiggestellt. Die Anlage ist direkt an die bestehende Fernwärmeschiene angeschlossen. Dieses Projekt ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Integration erneuerbarer Energien in das lokale…
Vattenfall Solarmodule in Markersbach, Sachsen: Wichtige Aspekte der Installation

SolarBank kündigt 2,9-MW-Solarprojekt mit US-amerikanischer Technologie an SolarBank hat ein neues Photovoltaikprojekt mit einer Leistung von 2,9 MW angekündigt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verwendung von Solarmodulen, die vollständig in den Vereinigten Staaten hergestellt wurden. Dieses Vorhaben unterstreicht das…
Ab 2026: Photovoltaikpflicht für Dachsanierung in NRW kommt

Photovoltaikpflicht NRW bei Dachsanierung ab 2026: Was Hauseigentümer wissen müssen Ab 2026 tritt in Nordrhein-Westfalen eine neue Regelung in Kraft, die Hauseigentümer zur Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bei Dachsanierungen verpflichtet. Diese Pflicht betrifft sowohl Wohngebäude als auch Nichtwohngebäude, sofern die…