Mechanische Montage
Mikro-Wechselrichter montieren: Eine Anleitung für die Befestigung an Modul und Schiene

Die eigentliche Stromumwandlung bei einer modernen Photovoltaikanlage findet unsichtbar direkt unter den Solarmodulen statt. Dort verrichten die sogenannten Mikro-Wechselrichter ihre Arbeit: kleine Kraftwerke, die den Gleichstrom eines oder zweier Module in netzkonformen Wechselstrom umwandeln. Ihre korrekte mechanische Montage ist kein…
Montagesysteme für PV-Anlagen: Kann man Schienen und Klemmen verschiedener Hersteller kombinieren?

Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage ist für viele Hausbesitzer ein Projekt, bei dem sie gerne selbst mit anpacken. Bei der Recherche nach den passenden Komponenten stoßen engagierte Heimwerker oft auf verlockende Angebote: Montageschienen von einem Anbieter, Modulklemmen von einem anderen –…
Photovoltaik auf Wellplatten: So gelingt die sichere Montage auf Garagen- und Scheunendächern

Photovoltaik auf Wellplatten: So gelingt die sichere Montage auf Garagen- und Scheunendächern Viele Besitzer von Garagen, Scheunen oder Werkstätten blicken auf Dächer, die mit Wellplatten aus Faserzement eingedeckt sind, und fragen sich: Lässt sich diese Fläche für eine Photovoltaikanlage nutzen?…
Die mechanische Eigenabnahme: Ihre Checkliste vor dem Elektriker-Termin

Die Solarmodule glänzen auf dem Dach, die Montageschienen sind fest – der größte Teil der körperlichen Arbeit ist geschafft. Dieses Erfolgsgefühl ist der Lohn für viele Stunden sorgfältiger Planung und Montage. Bevor der Elektriker den finalen Anschluss vornimmt, folgt ein…
Kabelschutz auf dem Dach: So schützen Sie Ihre PV-Anlage dauerhaft

Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft. Die glänzenden Solarmodule auf dem Dach sind das sichtbare Zeichen für saubere Energie und Unabhängigkeit. Doch die wahre Langlebigkeit einer Anlage hängt oft von Details ab, die auf den ersten Blick verborgen…
Photovoltaik auf dem Falzdach: So gelingt die Montage ohne Bohren

Ein Metalldach mit Stehfalz ist eine Investition in die Langlebigkeit. Es schützt ein Gebäude über 50 Jahre oder länger und besticht durch ihre zeitlose Ästhetik. Viele Hausbesitzer fragen sich jedoch, wie sie auf einem solch hochwertigen Dach eine Photovoltaikanlage installieren…
Bohrloch im Dachsparren falsch gesetzt: So korrigieren Sie den Fehler fachgerecht

Bei der Montage einer Photovoltaikanlage in Eigenregie ist es schnell passiert: Ein Moment der Unachtsamkeit, eine kleine Messungenauigkeit, und schon sitzt das Bohrloch für den Dachhaken an der falschen Stelle. So ein Malheur ist ärgerlich, aber kein Grund zur Panik.…
Statische Vorabprüfung durch den Heimwerker: So schätzen Sie die Tragfähigkeit Ihres Dachstuhls ein

Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist gefallen, die Vorfreude auf sauberen Strom und niedrigere Energiekosten steigt. In der Planungsphase konzentrieren sich viele zukünftige Anlagenbetreiber auf die Auswahl der Solarmodule und des Wechselrichters. Doch ein entscheidendes Fundament wird dabei oft übersehen:…
Demontage einer PV-Anlage: Anleitung für den sicheren Rückbau

Ihre Photovoltaikanlage liefert seit Jahren zuverlässig und kostengünstig Strom, doch nun steht eine umfassende Dachsanierung an. Vielleicht planen Sie auch, Ihre bestehende Anlage durch leistungsstärkere Module zu ersetzen. In beiden Fällen stellt sich dieselbe Frage: Wie werden die Solarmodule und…
Montage auf einem Gründach: Was bei der Installation zu beachten ist

Die Kombination aus einem begrünten Dach und einer Photovoltaikanlage ist mehr als nur ein optisches Statement für Nachhaltigkeit. Es handelt sich um eine technische Partnerschaft, bei der sich zwei umweltfreundliche Systeme gegenseitig verstärken. Ein Gründach kühlt das Gebäude, speichert Regenwasser…
Wind- und Schneelastzonen: So planen Sie die Befestigung Ihrer PV-Anlage richtig

Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition für Jahrzehnte. Sie soll nicht nur effizient Strom erzeugen, sondern muss auch Stürmen, starkem Wind und schweren Schneelasten sicher standhalten. Eine Erhebung des TÜV Rheinland bringt eine überraschende Tatsache ans Licht: Fast 90 % aller…
Sonderfall Biberschwanz-Eindeckung: Die richtigen Dachhaken und die korrekte Montage

Ein Dach mit Biberschwanzziegeln verleiht einem Haus einen klassischen, oft sogar denkmalgeschützten Charakter. Viele Eigenheimbesitzer halten die Installation einer modernen Photovoltaikanlage auf einem solchen Dach deshalb für unmöglich oder mit unkalkulierbaren Risiken verbunden. Die Sorge vor Ziegelbruch und Undichtigkeiten ist…
Wenn bei der Montage ein Dachziegel bricht: Anleitung zum fachgerechten Austausch

Die Photovoltaikanlage ist fast montiert, die meisten Module sind sicher auf dem Dach verankert – und dann passiert es: ein unachtsamer Schritt, ein abgerutschtes Werkzeug, ein lautes Knacken. Ein Dachziegel ist gebrochen. Für viele, die ihre PV-Anlage selbst montieren, ist…
DIY-Bodenmontage: Eine PV-Anlage im Garten selbst aufständern

Nicht jedes Dach eignet sich für eine Photovoltaikanlage. Manchmal sind es die Ausrichtung, störende Dachfenster oder eine komplexe Statik, die den Traum vom eigenen Solarstrom erschweren. Es gibt jedoch eine flexible und oft ertragreichere Alternative: die Montage der Solarmodule direkt…
Photovoltaik auf dem Garagendach: Ein Leitfaden für Statik und Montage

Viele Hausbesitzer denken bei Photovoltaik zuerst an das große Hausdach. Dabei schlummert oft direkt daneben ungenutztes Potenzial: das Dach der Garage oder des Carports. Diese Flächen sind häufig ideal für die Sonneneinstrahlung und bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, in die eigene…
Photovoltaik auf dem Flachdach: Montage ohne Bohren

Ein Flachdach auf einem Haus, einer Garage oder einem Carport bietet oft ideale Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage. Meist gibt es keine störenden Dachaufbauten und die Ausrichtung zur Sonne lässt sich flexibel wählen. Doch der Gedanke, die dichte Dachhaut durch zahlreiche…
Fassadenmontage: Was bei der mechanischen Befestigung an der Hauswand zu beachten ist

Nicht jedes Dach eignet sich für eine Photovoltaikanlage, doch die eigene Hausfassade als ebenso leistungsstarke Alternative wird oft übersehen. Senkrecht montierte PV-Anlagen sind nicht nur ein architektonisches Statement, sondern können gerade im Winter erstaunliche Erträge liefern. Entscheidend für den Erfolg…
Dehnungsfugen bei Montageschienen: Warum ein kleiner Spalt entscheidend ist

Bei der Montage einer Photovoltaikanlage zählt jedes Detail. Während die meisten angehenden Anlagenbetreiber auf die Qualität der Module und des Wechselrichters achten, wird ein entscheidender Aspekt der Unterkonstruktion oft übersehen: die thermische Ausdehnung der Montageschienen. Ein kleiner, unscheinbarer Spalt zwischen…
PV-Montage bei unregelmäßigen Sparrenabständen: So gelingt die Installation auf Altbaudächern

Der Traum von der eigenen Photovoltaikanlage ist für viele Hausbesitzer der erste Schritt in eine energieautarke Zukunft. Gerade bei charmanten Altbauten trifft dieser Wunsch jedoch oft auf eine unerwartete Hürde: das Dachgebälk. Anders als bei modernen Häusern folgen die Dachsparren…
Ermittlung der Sparrenlage: So finden Sie die Befestigungspunkte für Ihre Dachhaken sicher

Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage ist gefallen, die Module sind ausgewählt und die Vorfreude auf den eigenen, sauberen Strom wächst. Doch bevor auch nur ein einziges Modul auf das Dach kommt, steht ein entscheidender, oft unterschätzter Arbeitsschritt an: die exakte…
Die richtige Befestigung der DC-Verkabelung am Gestell: So vermeiden Sie Kabelschäden durch Witterung

Die Solarmodule sind auf dem Dach, die Sonne scheint und der Wechselrichter speist den ersten eigenen Strom ins Netz ein – ein Moment, auf den viele Eigenheimbesitzer hinarbeiten. Doch während die großen Komponenten im Fokus stehen, entscheidet oft ein übersehenes…
Montage auf Trapezblech: Kurzschiene oder Langschiene – Ein Systemvergleich

Ein Dach über dem Carport, der Garage oder der Werkstatt bietet oft die perfekte, ungenutzte Fläche für eine eigene Photovoltaikanlage. Dächer aus Trapezblech sind hierfür besonders beliebt, da sie leicht und dennoch stabil sind. Sobald die Entscheidung für diesen Standort…
Potentialausgleich am Montagesystem: So sorgen Sie für elektrische Sicherheit

Wenn Sie eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach installieren, gelten Ihre ersten Gedanken wahrscheinlich den Solarmodulen, dem Wechselrichter und vielleicht noch dem Stromspeicher. Ein entscheidendes Detail, das oft übersehen wird, ist jedoch die unsichtbare Lebensversicherung Ihrer Anlage: der Potentialausgleich des Montagesystems.…
Das richtige Anzugsdrehmoment: So befestigen Sie Solarmodule sicher

Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition für Jahrzehnte. Sie soll Stürmen trotzen, Jahr für Jahr maximale Erträge liefern und vor allem sicher auf dem Dach oder am Balkon verankert sein. Während große Komponenten wie Solarmodule und Wechselrichter im Fokus stehen, entscheidet…
Photovoltaik bei Hindernissen auf dem Dach: Module um Schornstein & Co. montieren

Die meisten Dächer sind keine perfekten, leeren Rechtecke. Schornsteine, Dachfenster, Lüftungsrohre oder Satellitenschüsseln sind gängige Hindernisse, die auf den ersten Blick die Planung einer Photovoltaikanlage erschweren. Viele Interessenten fragen sich daher: Lohnt sich eine Anlage überhaupt, wenn mein Dach „verbaut“…
Kreuzschienen- vs. Einlegesystem: Welches Montagesystem ist für Ihr Dach das richtige?

Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist gefallen, die Module sind ausgewählt und der Wechselrichter ist geplant. Doch ein entscheidendes Detail wird oft unterschätzt: das Montagesystem. Als Fundament Ihrer Anlage entscheidet es maßgeblich über Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz. Gerade wenn…
Werkzeugliste für die PV-Eigenmontage: Was Sie für die mechanischen Arbeiten benötigen

Der Entschluss, eine Photovoltaikanlage in Eigenregie zu montieren, ist für viele Hausbesitzer ein spannender Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit. Doch bei aller Motivation wird ein entscheidender Faktor oft unterschätzt: das richtige Werkzeug. Eine Studie des TÜV Rheinland zeigt eine alarmierende Tatsache:…
Die wasserdichte Abdichtung von Dachdurchdringungen: Dachhaken und Kabelkanäle fachgerecht versiegeln

Die Entscheidung für eine eigene Photovoltaikanlage ist gefallen, die Module sind ausgewählt und der Montageplan steht. Für viele, die den Aufbau selbst in die Hand nehmen, rückt damit ein entscheidendes Detail in den Fokus: das Dach. Die größte Sorge ist…
Solarmodule sicher auf das Dach transportieren: Ein Leitfaden für Heimwerker

Die Photovoltaikanlage ist geplant, die Komponenten sind geliefert – die Vorfreude auf den eigenen Solarstrom ist groß. Doch bevor die Module montiert werden können, steht eine oft unterschätzte Hürde an: der Transport aufs Dach. Ein einzelnes Solarmodul wirkt auf den…
Montageschienen ausrichten und verbinden: Anleitung für ein gerades Schienenraster

Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition für Jahrzehnte. Neben der Leistung der Module und der Effizienz des Wechselrichters ist es vor allem die Optik auf dem Dach, die Hausbesitzer tagtäglich vor Augen haben. Eine perfekt gerade und bündig installierte Anlage wirkt…