Hessen Solar News
Michelstadt (Odenwald) bündelt Kräfte für Balkonsolaranlage: Sammelbestellung!

Michelstadt erleichtert Bürgern den Einstieg in Solarenergie durch Sammelbestellung Die Stadt Michelstadt im Odenwaldkreis ergreift eine proaktive Maßnahme zur Förderung erneuerbarer Energien und hat eine Sammelbestellung für Balkonsolaranlagen ins Leben gerufen. Die Initiative, die von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde, zielt…
Sicherer Solarstrom: Neue DIN VDE Norm für Schuko-Stecker kommt

DIN VDE Norm: Schuko-Stecker für Solaranlagen jetzt offiziell erlaubt Die Nutzung von Solarenergie für private Haushalte wird in Deutschland ab Ende 2025 deutlich einfacher und sicherer. Eine neue Produktnorm des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) regelt erstmals verbindlich den…
Freigericht 2025: Kampf gegen illegale Solarmodul-Entsorgung

Illegale Solarmodul Entsorgung in Freigericht: Umweltdelikt und Aufruf zur Mithilfe In der hessischen Gemeinde Freigericht im Main-Kinzig-Kreis kam es zu einem schwerwiegenden Fall von Umweltverschmutzung. Unbekannte entsorgten rund 60 alte Solarmodule illegal in einem Waldstück. Die Module wurden laut offiziellen…
Umweltskandal: Illegale Solarmodul Ablagerung weitet sich in Alzenau aus

Zunehmende illegale Solarmodul Ablagerung in Alzenau, Unterfranken Im Landkreis Alzenau ermittelt die Polizei wegen eines Umweltdelikts, nachdem am Wochenende mehrere hochwertige und unbeschädigte Solarmodule illegal auf einem Feldweg bei Michelbach abgelagert wurden. Der Vorfall scheint jedoch Teil einer größeren, regionsübergreifenden…
Freigericht: Illegale Solarmodul-Entsorgung in Hessen – Zeugen gesucht!

Illegale Solarmodul Entsorgung in Freigericht: Umweltalarm im Wald In der hessischen Gemeinde Freigericht im Main-Kinzig-Kreis kam es zu einem schwerwiegenden Fall von Umweltkriminalität. Zwischen dem 9. und 11. Oktober entsorgte eine bislang unbekannte Person rund 60 Solarmodule illegal in einem…
Darmstadt: Photovoltaik Förderung wird bis 2025 verlängert – die Voraussetzungen

Photovoltaik Förderung Darmstadt bis Ende 2025 verlängert Die Wissenschaftsstadt Darmstadt plant, ihr erfolgreiches Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen (PV) und Batteriespeicher bis zum 31. Dezember 2025 zu verlängern. Eine entsprechende Ergänzung der Förderrichtlinie wurde vom Magistrat bereits beschlossen und wird der Stadtverordnetenversammlung…
Agri-Photovoltaik Forschung: Uni Hohenheim startet Projekt in Hessen

Agri-Photovoltaik Forschung in Hessen: Projekt der Uni Hohenheim Die Universität Hohenheim hat in Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten ein Forschungsprojekt in Hessen initiiert, um die Synergien zwischen Landwirtschaft und Photovoltaik zu erforschen. Das Vorhaben soll neue Wege für eine effizientere und nachhaltigere…
Wächtersbach: So spart die Wäscherei mit Photovoltaik-Anlage in Hessen

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Heinzelmännchen-Wäscherei in Wächtersbach ist ein Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Das Unternehmen, ein Inklusionsbetrieb, nutzt den selbst erzeugten Solarstrom, um seine Betriebsabläufe kosteneffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Photovoltaik Anlage…
Umweltskandal: Illegale Solarmodul Entsorgung in Freigericht, Hessen

Illegale Solarmodul Entsorgung in Freigericht: Polizei sucht Zeugen In der hessischen Gemeinde Freigericht im Main-Kinzig-Kreis ist es erneut zu einem Fall illegaler Müllentsorgung gekommen, bei dem ausgediente Solarmodule in einem Waldgebiet abgeladen wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und…
Umweltskandal: Illegale Solarmodul Entsorgung in Freigericht, Hessen

Illegale Solarmodul Entsorgung in Freigericht: Zeugen gesucht In der Gemeinde Freigericht im Main-Kinzig-Kreis hat die illegale Entsorgung einer großen Menge an Solarmodulen zu einem Umweltdelikt geführt. Unbekannte Täter luden rund 60 Photovoltaikmodule an einem Waldparkplatz an der Landesstraße 3268 ab.…
Mörlenbach setzt auf Sonnenstrom vom Dach: Wichtige Informationen für Bürger

„`html Eine Informationsveranstaltung zum Thema Sonnenstrom in Mörlenbach stieß auf großes Interesse. Über 90 Teilnehmende informierten sich über die Vorteile und praktischen Möglichkeiten von Photovoltaik-Anlagen. Den Auftakt bildete ein Fachvortrag von Professor Michael Hübner, der die zentrale Rolle der Photovoltaik…
Rosbach/Hessen: Jetzt Balkonkraftwerk Förderung 2025 beantragen!

Balkonkraftwerk Förderung in Rosbach (Hessen) bis 2025 verlängert Die Stadt Rosbach vor der Höhe in Hessen setzt ihr Engagement für erneuerbare Energien fort und verlängert das Förderprogramm für Balkon-Photovoltaikanlagen. Bürgerinnen und Bürger können noch bis zum 31. Dezember 2025 Zuschüsse…
Restmittel: So beantragen Sie die Balkonkraftwerk Förderung in Rosbach

Balkonkraftwerk Förderung in Rosbach, Hessen: Restmittel verfügbar! Die Stadt Rosbach vor der Höhe reaktiviert ihr Förderprogramm zur Bezuschussung von Balkon-Photovoltaikanlagen. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, stehen noch Restmittel aus dem Programm „Klima Plus“ zur Verfügung, um Bürgerinnen und Bürger beim Kauf…
Klimaschutz: Hessen gibt Kommunen neue Planungshilfen an die Hand

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat im Rahmen eines Projekts für das Land Hessen neue Planungsinstrumente entwickelt, um die kommunale Wärmewende zu beschleunigen. Die im Jahr 2025 vorgestellten Werkzeuge sollen Städten und Gemeinden dabei helfen, ihren Wärmebedarf zu analysieren…
Enerfin Batteriespeicher: Hessen profitiert von neuen Vorteilen

Enerfin Batteriespeicher in Hessen: Inbetriebnahme und Vorteile Die Enerfin Energy Company hat in Hessen ein modulares Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 30 MWh in Betrieb genommen. Laut Unternehmensangaben ist dies ein wichtiger Schritt im Rahmen einer umfassenderen Strategie, die den…
Enerfin: Neues Batteriespeicher Bau Projekt in Hessen geplant

Enerfin Batteriespeicher Projekt: Ausbau in Deutschland startet Das spanische Energieunternehmen Enerfin treibt seine Investitionen in den deutschen Energiemarkt voran. Im Mittelpunkt steht der geplante Bau eines 55-Megawatt/110-Megawattstunden-Batteriespeichers in Hessen, dessen Inbetriebnahme für 2026 vorgesehen ist. Dieses Vorhaben ist jedoch nur…
PV-Anlage in Darmstadt: Schülerprojekt mit 10 kWp realisiert

PV-Anlage Darmstadt: Schülerprojekt an der Edith-Stein-Schule Schüler der Edith-Stein-Schule in Darmstadt haben erfolgreich eine Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 10 Kilowatt-Peak (kWp) auf dem Dach ihres Schulgebäudes installiert. Das Projekt, das in Kooperation mit der ITWW GmbH umgesetzt wurde, ermöglicht…
Energiewende aktiv: Schüler montieren Solaranlage auf Schuldach in Darmstadt, Hessen

Darmstädter Schüler realisieren Photovoltaik-Projekt auf Schuldach Schüler der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Darmstadt haben die Energiewende aktiv mitgestaltet und eine Photovoltaikanlage auf einem Dach ihres Schulgebäudes installiert. Das von den Schülern geplante und unter fachkundiger Anleitung montierte System erreicht eine Spitzenleistung von…
Flughafen Frankfurt setzt auf Next2Sun Anlage mit neuen Solarmodulen

Flughafen Frankfurt nimmt innovative vertikale Solaranlage in Betrieb Der Flughafen Frankfurt hat ein wegweisendes Solarprojekt realisiert und eine großflächige Anlage mit vertikal installierten, bifazialen Solarmodulen in Betrieb genommen. Diese Technologie nutzt beidseitig aktive Module, die Sonnenenergie sowohl von der Vorder-…
Flughafen Frankfurt: Vertikale PV-Anlage für mehr Nachhaltigkeit in Betrieb

Flughafen Frankfurt: Inbetriebnahme der vertikalen PV-Anlage Der Flughafen Frankfurt hat eine neue, großflächige Photovoltaik-Anlage entlang der Startbahn West in Betrieb genommen und damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energieversorgung gemacht. Die Anlage unterstreicht die Bemühungen des Betreibers Fraport,…
Fraport: Neue Solarmodule an der Startbahn West offiziell in Betrieb

Fraport: Neuartige Solarmodule an der Startbahn West in Betrieb genommen Der Flughafenbetreiber Fraport hat entlang der Startbahn West am Frankfurter Flughafen eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die durch ihre Bauweise neue Maßstäbe setzt. Die Anlage besteht aus rund 37.000 senkrecht…
Frankfurt: Vertikale Module für neue Solaranlage am Flughafen

Vertikale Solaranlage am Flughafen Frankfurt setzt neue Maßstäbe Frankfurt am Main – Der Flughafen Frankfurt hat eine neue Photovoltaik-Großanlage in Betrieb genommen, die durch ihre außergewöhnliche Bauweise und Dimension für Aufsehen sorgt. Anders als im ursprünglichen Entwurf auf einem Parkplatz…
Solaroffensive Hessen: Online-Infoveranstaltung im Oktober bietet Überblick

Photovoltaik in Hessen: Vorteile und Förderprogramme der Solaroffensive Die Hessische Landesregierung forciert im Rahmen ihrer Solaroffensive den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen. Diese leisten einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energieerzeugung, senken langfristig die Stromkosten und stärken die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Die…
Steckersolar in Hessen: Vortrag der Verbraucherzentrale 2025 – Jetzt anmelden!

„`html Die Verbraucherzentrale Hessen bietet einen kostenlosen Online-Vortrag über Steckersolar-Anlagen an. Die Veranstaltung findet am 22. Oktober 2025 um 13:00 Uhr statt und richtet sich an alle, die sich für die Stromerzeugung auf dem eigenen Balkon, der Terrasse oder an…
Erfolgsmodell: Photovoltaik mit Bürgerbeteiligung in Roßdorf (Hessen)

Erfolgreiches Photovoltaik-Projekt mit Bürgerbeteiligung in Roßdorf, Hessen In der hessischen Gemeinde Roßdorf wurde ein Photovoltaik-Freiflächenprojekt mit einer Spitzenleistung von einem Megawatt (MW) erfolgreich realisiert. Initiiert von der Gemeinde und technisch umgesetzt durch die Entega AG, erstreckt sich die Anlage mit…
Solarcamp Darmstadt: Wie Nachwuchs die Energiewende voranbringt

Solarcamp Darmstadt: Energiewende durch Förderung des Nachwuchses In Darmstadt fand kürzlich das Solarcamp 2024 statt, eine Initiative, die Schülerinnen, Schülern und Studierenden praktische Erfahrungen mit solarbetriebenen Technologien vermittelt. Die Veranstaltung unterstreicht die wachsende Bedeutung der Nachwuchsförderung im Bereich erneuerbarer Energien,…
Werra-Meißner-Kreis: 2025 Klimaschutzkonzept mit neuer PV-Förderung

Der Werra-Meißner-Kreis wird im Jahr 2025 sein Klimaschutzkonzept umfassend fortschreiben und plant in diesem Zuge eine verstärkte Förderung von Photovoltaikanlagen. Die Initiative zielt darauf ab, den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen und den Klimaschutz in der Region strategisch zu stärken.…
Solarmodule Förderung in Hessen: Antrag, Voraussetzungen und bis 1000 €

Solarmodule Förderung in Hessen: Bis zu 1000 Euro Zuschuss sichern Die hessische Landesregierung hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, um den Ausbau von Photovoltaikanlagen im Bundesland zu beschleunigen. Das Programm richtet sich an eine breite Zielgruppe, die von privaten Haushalten über…
Solaroffensive Hessen 2025: Kostenlose Informationen und Beratung

Der BUND Hessen hat seine Solaroffensive für das Jahr 2025 gestartet und bietet in diesem Rahmen eine Reihe von kostenfreien Online-Informationsveranstaltungen an. Die Initiative, die in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen, der Sonneninitiative Marburg und dem BUND Schwalm-Eder stattfindet, soll…
Sonnenkraftwerk Großhausen: Neues Projekt für Hessen aktuell am Netz

Ein neues Sonnenkraftwerk mit 16.000 Modulen steht kurz vor der Inbetriebnahme in Großhausen, einer Gemeinde im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Die Anlage, die auf dem Gelände eines ehemaligen Ziegelwerks errichtet wurde, verspricht erhebliche Vorteile für die Umwelt und die lokale Gemeinschaft. Projektleitung…


