Stromerzeugung mit Photovoltaik
Ertragsberechnung für komplexe Dächer: Wie der Gesamtertrag bei mehreren Dachflächen ermittelt wird

Ertragsberechnung für komplexe Dächer: Wie der Gesamtertrag bei mehreren Dachflächen ermittelt wird Viele Hausbesitzer glauben, eine Photovoltaikanlage lohne sich nur auf einem perfekt nach Süden ausgerichteten, unverschatteten Dach. Doch das ist ein Mythos. Die Realität auf deutschen Dächern sieht oft…
Solarertrag in Höhenlagen: Mehr Strom aus den Bergen?

Solarertrag in Höhenlagen: Mehr Strom aus den Bergen? Wer an den idealen Standort für eine Photovoltaikanlage denkt, hat meist sonnenverwöhnte Regionen im Süden vor Augen. Doch eine oft übersehene Variable kann den Stromertrag entscheidend beeinflussen: die Höhenlage. Standorte in den…
Der Unterschied zwischen Modultemperatur und Außentemperatur: Warum Ihr Solarmodul heißer wird als die Luft

Der Unterschied zwischen Modultemperatur und Außentemperatur: Warum Ihr Solarmodul heißer wird als die Luft An einem sonnigen Sommertag ist die Luft angenehme 25 °C warm, doch die Solarmodule auf dem Dach erreichen leicht Temperaturen von 60 °C oder mehr. Hinter…
Der wahre Netto-Ertrag eines Balkonkraftwerks: Was nach Wechselrichter-Verlusten übrig bleibt

Der wahre Netto-Ertrag eines Balkonkraftwerks: Was nach Wechselrichter-Verlusten übrig bleibt Ein Balkonkraftwerk ist eine faszinierende Möglichkeit, die eigene Stromrechnung spürbar zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Die Vorstellung kostenloser Sonnenenergie, die direkt in die Steckdose fließt,…
Ertragsoptimierung bei Teilverschattung: Leistungsoptimierer vs. Mikro-Wechselrichter

Ertragsoptimierung bei Teilverschattung: Leistungsoptimierer vs. Mikro-Wechselrichter Ein sonniger Tag, das Dach ideal nach Süden ausgerichtet – perfekte Bedingungen für Ihre Photovoltaikanlage. Doch dann wirft der Schornstein, eine Gaube oder der Baum des Nachbarn am Nachmittag einen wandernden Schatten auf einige…
Verluste durch die Verkabelung: Wie der richtige Kabelquerschnitt Ihren Solarertrag maximiert

Verluste durch die Verkabelung: Wie der richtige Kabelquerschnitt Ihren Solarertrag maximiert Eine moderne Photovoltaikanlage ist ein hochtechnologisches System. Die Aufmerksamkeit richtet sich meist auf die Solarmodule auf dem Dach und den Wechselrichter im Keller. Doch zwischen diesen beiden Hauptkomponenten verbirgt…
Solarertrag von Fassaden-PV: Was leisten senkrecht montierte Solarmodule?

Solarertrag von Fassaden-PV: Was leisten senkrecht montierte Solarmodule? Die meisten Menschen denken bei Photovoltaik sofort an schräg montierte Module auf einem sonnigen Hausdach. Doch was, wenn das Dach durch Gauben, eine ungünstige Ausrichtung oder dauerhafte Verschattung für eine Solaranlage ungeeignet…
Albedo-Effekt bei PV-Anlagen: Wie Sie den Solarertrag durch Umgebungslicht steigern

Albedo-Effekt bei PV-Anlagen: Wie Sie den Solarertrag durch Umgebungslicht steigern Die meisten Besitzer von Photovoltaikanlagen blicken bei der Ertragsmessung vor allem in den Himmel. Doch eine oft übersehene Leistungsreserve liegt direkt unter den Modulen: der Boden. Durch reflektiertes Sonnenlicht von…
Soll-Ist-Vergleich des Solarertrags: Prüfen Sie die Leistung Ihrer PV-Anlage

Soll-Ist-Vergleich des Solarertrags: Prüfen Sie die Leistung Ihrer PV-Anlage Ihre Photovoltaikanlage ist seit einigen Monaten oder vielleicht schon über einem Jahr in Betrieb, die Sonne hat geschienen und Ihr Zähler zählt fleißig die erzeugten Kilowattstunden. Doch entspricht das Ergebnis auch…
Der Wirkungsgrad des Wechselrichters bei Schwachlicht: Was an bewölkten Tagen zählt

Der Wirkungsgrad des Wechselrichters bei Schwachlicht: Was an bewölkten Tagen zählt Viele zukünftige Betreiber einer Photovoltaikanlage konzentrieren sich bei der Planung auf die Spitzenleistung an einem perfekten Sommertag. Doch der wahre Wert einer Anlage zeigt sich oft erst, wenn der…
Solaranlage und Schnee: Wann lohnt sich das Räumen wirklich?

Solaranlage und Schnee: Wann lohnt sich das Räumen wirklich? Ein Wintermorgen offenbart ein malerisches Bild: Eine dicke Schneedecke liegt über der Landschaft und auch auf dem eigenen Dach. Doch für Besitzer einer Photovoltaikanlage mischt sich in die Freude über das…
Mismatch-Verluste einfach erklärt: Warum nicht alle Module im Verbund die gleiche Leistung bringen

Mismatch-Verluste einfach erklärt: Warum nicht alle Module im Verbund die gleiche Leistung bringen Eine Photovoltaikanlage ist ein Team von Solarmodulen, die gemeinsam Strom für Sie erzeugen. Doch wie in jedem Team gibt es auch hier unsichtbare Leistungsunterschiede. Schwächelt ein einzelnes…
Ertragsminderung durch Verschmutzung: Wie Staub, Pollen und Saharastaub die Leistung Ihrer PV-Anlage beeinflussen

Ertragsminderung durch Verschmutzung: Wie Staub, Pollen und Saharastaub die Leistung Ihrer PV-Anlage beeinflussen Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach ist ein Symbol für Unabhängigkeit und nachhaltige Energiegewinnung. Sie arbeitet leise, zuverlässig und erfordert im Normalfall nur wenig Aufmerksamkeit. Doch selbst…
Bifaziale Solarmodule: Wie die Nutzung von Rückseitenlicht den Stromertrag steigern kann

Bifaziale Solarmodule: Wie die Nutzung von Rückseitenlicht den Stromertrag steigern kann Die meisten Menschen stellen sich eine Solaranlage vor, die das Sonnenlicht von oben einfängt. Doch was wäre, wenn ein Solarmodul Strom von beiden Seiten erzeugen könnte? Hier kommen bifaziale…
Solarertrag auf dem Carport, der Garage oder der Gartenlaube: Was ist realistisch?

Solarertrag auf dem Carport, der Garage oder der Gartenlaube: Was ist realistisch? Viele Hausbesitzer blicken zuerst auf ihr Dach, wenn sie über Photovoltaik nachdenken. Dabei schlummert oft direkt daneben ungenutztes Potenzial – auf den Dächern von Garagen, Carports oder größeren…
Wie genau sind Online-Solarrechner? Eine kritische Einschätzung der Prognosewerkzeuge

Wie genau sind Online-Solarrechner? Eine kritische Einschätzung der Prognosewerkzeuge Ein paar Klicks, die Eingabe der Dachfläche sowie des Standorts – und schon versprechen zahlreiche Online-Tools eine präzise Antwort auf die Frage: Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für mich? Diese digitalen Helfer…
Der Wechselrichter: Das oft unterschätzte Herzstück Ihrer PV-Anlage

Der Wechselrichter: Das oft unterschätzte Herzstück Ihrer PV-Anlage Wenn über Photovoltaikanlagen gesprochen wird, stehen meist die Solarmodule im Rampenlicht. Leistung, Optik und die Fläche auf dem Dach sind die zentralen Themen. Dabei gerät eine Komponente oft in den Hintergrund, die…
STC vs. NOCT: Warum die Nennleistung Ihrer Solarmodule nicht dem realen Ertrag entspricht

STC vs. NOCT: Warum die Nennleistung Ihrer Solarmodule nicht dem realen Ertrag entspricht Haben Sie sich schon einmal die technischen Daten eines Solarmoduls angesehen und sich über die Angabe „420 Wp“ gefreut – nur um später auf Ihrer Monitoring-App festzustellen,…
Regionaler Solarertrag in Deutschland: Gibt es ein spürbares Nord-Süd-Gefälle?

Regionaler Solarertrag in Deutschland: Gibt es ein spürbares Nord-Süd-Gefälle? Wer über eine Photovoltaikanlage nachdenkt, stellt sich oft eine entscheidende Frage: Lohnt sich Solarenergie an meinem Wohnort überhaupt? Die landläufige Meinung ist schnell gefasst: Photovoltaik rechnet sich nur im sonnenverwöhnten Süden…
Jährliche Degradation: Wie viel Leistung verliert eine PV-Anlage über die Jahre?

Jährliche Degradation: Wie viel Leistung verliert eine PV-Anlage über die Jahre? Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft, die sich oft über 20, 25 oder sogar 30 Jahre erstreckt. Angesichts dieser langen Laufzeit stellt sich eine entscheidende Frage: Liefert…
Leistungsverlust durch Hitze: Warum hohe Temperaturen den Solarertrag Ihrer PV-Anlage reduzieren

Leistungsverlust durch Hitze: Warum hohe Temperaturen den Solarertrag Ihrer PV-Anlage reduzieren Ein strahlend blauer Himmel, die Sonne scheint von morgens bis abends – für Besitzer einer Photovoltaikanlage klingt das nach dem perfekten Tag für einen Rekordertrag. Doch der Blick auf…
Der Tagesverlauf des Solarertrags: Wann Ihre Anlage den meisten Strom erzeugt

Der Tagesverlauf des Solarertrags: Wann Ihre Anlage den meisten Strom erzeugt Viele zukünftige Besitzer einer Photovoltaikanlage stellen sich eine entscheidende Frage: Wann genau liefert meine Anlage eigentlich Strom? Oft herrscht die Vorstellung, dass die Sonne nur aufgehen muss, damit die…
Solarertrag pro Quadratmeter: Ihr Dachpotenzial realistisch einschätzen

Solarertrag pro Quadratmeter: Ihr Dachpotenzial realistisch einschätzen Viele Eigenheimbesitzer, die über eine Solaranlage nachdenken, treibt eine zentrale Frage um: Reicht mein Dach überhaupt aus? Die Sorge, die verfügbare Fläche könnte für eine lohnende Anlage zu klein sein, ist weit verbreitet.…
Ost-West-Ausrichtung vs. Südausrichtung: Welches Dach liefert den besseren Ertrag für den Eigenverbrauch?

Ost-West-Ausrichtung vs. Südausrichtung: Welches Dach liefert den besseren Ertrag für den Eigenverbrauch? Die Annahme, dass ein nach Süden ausgerichtetes Dach die einzig wahre Lösung für eine Photovoltaikanlage ist, hält sich hartnäckig. Lange Zeit galt die Devise: Je mehr Sonne zur…
Teilverschattung bei Photovoltaik: Wie ein kleiner Schatten den Ertrag stark mindern kann

Teilverschattung bei Photovoltaik: Wie ein kleiner Schatten den Ertrag stark mindern kann Ein strahlend sonniger Tag ist der Traum jedes Betreibers einer Photovoltaikanlage. Doch der Schein kann trügen. Während die Sonne am Himmel wandert, wirft ein Schornstein, ein hoher Baum…
PV-Ertrag bei Bewölkung: Produziert Ihre Anlage auch ohne Sonne Strom?

PV-Ertrag bei Bewölkung: Produziert Ihre Anlage auch ohne Sonne Strom? Viele Menschen in Deutschland treibt bei der Planung einer Photovoltaikanlage eine nachvollziehbare Sorge um: Was passiert, wenn der Himmel wochenlang grau bleibt? Lohnt sich die Investition dann überhaupt noch? Die…
Solarertrag im Winter: Mit wie viel Strom können Sie in der dunklen Jahreszeit rechnen?

Solarertrag im Winter: Mit wie viel Strom können Sie in der dunklen Jahreszeit rechnen? Weit verbreitet ist die Vorstellung, dass Photovoltaikanlagen eine Art Winterschlaf einlegen, wenn die Tage kürzer und die Himmel grauer werden. Viele Interessenten fragen sich daher, ob…
Wie viel Strom erzeugt eine Solaranlage? Eine einfache Einführung in Solarerträge

Wie viel Strom erzeugt eine Solaranlage? Eine einfache Einführung in Solarerträge Die entscheidende Frage vor der Investition in eine Photovoltaikanlage ist fast immer dieselbe: Wie viel Strom kann ich damit tatsächlich erzeugen und lohnt sich der Aufwand für mein Zuhause?…