Balkonkraftwerk als Mieter: Lohnt sich die Investition wirklich?

Steigende Strompreise machen die Idee, eigenen Solarstrom zu erzeugen, für immer mehr Menschen attraktiv. Doch als Mieter fragen Sie sich zu Recht: Ist eine Investition in ein Balkonkraftwerk sinnvoll, wenn die nächste Wohnung vielleicht schon in wenigen Jahren wartet? Was passiert mit der Anlage bei einem Umzug?

Dieser Beitrag liefert eine klare wirtschaftliche Bewertung und zeigt auf, warum ein Balkonkraftwerk gerade für Mieter eine erstaunlich flexible und rentable Anschaffung sein kann.

Die Wirtschaftlichkeit im Überblick: Zahlen, Daten, Fakten

Ein Balkonkraftwerk, auch Mini-Solaranlage genannt, ist eine kleine Photovoltaikanlage, die Sie einfach an eine Steckdose anschließen. Sie deckt einen Teil Ihres Grundstromverbrauchs am Tag und senkt so direkt Ihre Stromrechnung. Doch wie schnell rechnet sich das?

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat dies genau untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich ein Balkonkraftwerk je nach Ausrichtung und örtlichen Gegebenheiten oft schon nach drei bis fünf Jahren amortisiert.

Typische Werte aus der Praxis:

  • Anschaffungskosten: Ein hochwertiges Balkonkraftwerk Komplettset ist heute bereits für 500 bis 800 Euro erhältlich.
  • Jährliche Ersparnis: Je nach Strompreis und Sonneneinstrahlung sparen Sie pro Jahr zwischen 150 und 250 Euro.
  • Amortisationszeit: Bei Südausrichtung liegt die Amortisationszeit bei 3 bis 5 Jahren, bei Ost- oder Westausrichtung bei 4 bis 6 Jahren.

Diese Zahlen belegen, dass sich die Anlage bereits innerhalb einer typischen Mietdauer bezahlt machen kann. Der Markt wächst rasant: Laut einer Analyse von EUPD Research wird allein für 2024 mit 400.000 neuen Anlagen in Deutschland gerechnet. Dieser Trend führt zu sinkenden Preisen, während gleichzeitig die Qualität der Komponenten steigt – ein Vorteil für alle, die jetzt einsteigen.

Die Wirtschaftlichkeit im Überblick

Praxisbeispiel: Der Zwei-Personen-Haushalt

Ein Paar in einer Mietwohnung hat einen jährlichen Stromverbrauch von 2.500 kWh. Mit ihrem Balkonkraftwerk erzeugen sie rund 600 kWh Strom pro Jahr selbst. Bei einem Strompreis von 35 Cent/kWh sparen sie somit 210 Euro jährlich. Ihre Investition von 650 Euro hat sich also nach gut drei Jahren rentiert.

Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro Balkonkraftwerk Speicher Set 2000 Watt 800 Watt - Trina Doppelglas - JurSol Storage Mini 3.2 kWh

Aus unserem Shop, Kategorie: Balkonkraftwerke mit Speicher

Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro Balkonkraftwerk Speicher Set 2000 Watt 800 Watt - Trina Doppelglas - JurSol Storage Mini 3.2 kWh

Bisher bei uns Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €Aktueller Preis ist: 1.899,00 €.

Der entscheidende Faktor für Mieter: Flexibilität beim Umzug

Die größte Sorge vieler Mieter dreht sich um die Frage: Was passiert mit der Anlage, wenn ich umziehe? Die Antwort ist einer der größten Vorteile eines Balkonkraftwerks: Es ist für den mobilen Einsatz konzipiert.

Eine Studie des Bundesverbands Möbelspedition und Logistik (AMÖ) beziffert die Kosten für einen professionellen Umzug auf durchschnittlich 1.400 Euro. Im Vergleich dazu verursacht der Umzug Ihres Balkonkraftwerks nur minimale Kosten. Die Demontage und der Wiederaufbau sind unkompliziert und können auch von Laien durchgeführt werden:

  1. Stecker ziehen: Anlage vom Stromnetz trennen.
  2. Module abschrauben: Solarmodule von der Halterung lösen.
  3. Halterung demontieren: Balkonkraftwerk Halterung abbauen.

Die Komponenten – in der Regel zwei Solarmodule und ein Wechselrichter – sind kompakt und lassen sich problemlos im Umzugswagen transportieren. Am neuen Wohnort wird die Anlage einfach wieder montiert. Diese Flexibilität ist entscheidend, denn laut AMÖ ziehen rund 70 % der Mieter in Deutschland innerhalb von zehn Jahren mindestens einmal um.

Flexibilität beim Umzug

Ein oft unterschätzter Vorteil: Der Wiederverkaufswert

Was aber, wenn die neue Wohnung keinen geeigneten Balkon hat oder der Vermieter die Installation nicht gestattet? Auch in diesem Fall ist Ihre Investition nicht verloren. Gebrauchte Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit und behalten einen stabilen Wiederverkaufswert.

Ein Blick auf Verkaufsplattformen wie eBay Kleinanzeigen zeigt ein klares Bild:

  • Hohe Wertstabilität: Gut erhaltene Anlagen, die zwei bis drei Jahre alt sind, erzielen oft noch 60 bis 70 % ihres ursprünglichen Kaufpreises.
  • Starke Nachfrage: Insbesondere hochwertige Wechselrichter sind als Einzelkomponenten sehr gefragt.

Der Grund für diese Wertstabilität ist die Langlebigkeit der Bauteile. Die HTW Berlin bestätigt, dass Solarmodule eine Lebensdauer von über 25 Jahren haben, während Wechselrichter in der Regel 10 bis 15 Jahre halten. Sie verkaufen also kein kurzlebiges Elektronikprodukt, sondern eine langlebige Anlage zur Energieerzeugung.

Die langfristige Perspektive: Was passiert nach der Amortisation?

Sobald Ihr Balkonkraftwerk seine Anschaffungskosten durch die Stromersparnis eingespielt hat, beginnt die eigentliche Gewinnphase. Jede selbst erzeugte und verbrauchte Kilowattstunde ist von da an reiner Gewinn.

Angesichts der Lebensdauer der Module von über 25 Jahren profitieren Sie also über viele Jahre von kostenlosem Strom. Die Leistung eines Balkonkraftwerks bleibt über diesen langen Zeitraum weitgehend stabil. Die Erfahrung zeigt zudem, dass die meisten Nutzer von der Zuverlässigkeit und dem geringen Wartungsaufwand positiv überrascht sind. Sie leisten nicht nur einen Beitrag zur Energiewende, sondern sichern sich auch ein Stück Unabhängigkeit von künftigen Strompreiserhöhungen.

Langfristige Perspektive

Worauf Sie als Mieter achten sollten

Damit die Anschaffung reibungslos verläuft, sollten Sie einige Punkte beachten. Wie die Erfahrung aus vielen Kundenprojekten auf Photovoltaik.info zeigt, kommt es auf eine gute Vorbereitung an.

  • Zustimmung einholen: Sprechen Sie vor dem Kauf mit Ihrem Vermieter oder der Hausverwaltung. In den meisten Fällen ist die Zustimmung unproblematisch, sollte Ihnen aber schriftlich vorliegen.
  • Anmeldung durchführen: Ein Balkonkraftwerk muss im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Die Anmeldung eines Balkonkraftwerks ist ein einfacher Online-Prozess, der nur wenige Minuten dauert.
  • Auf Qualität achten: Setzen Sie auf hochwertige Komponenten von etablierten Herstellern. Dies sichert nicht nur einen hohen Ertrag, sondern auch einen guten Wiederverkaufswert.
10000 Watt Photovoltaikanlagen inkl. 10,00 kWh Batterie & Ziegeldach Montageset - Trina Bifazial

Aus unserem Shop, Kategorie: PV Anlagen mit Speicher und Montagesets

10000 Watt Photovoltaikanlagen inkl. 10,00 kWh Batterie & Ziegeldach Montageset - Trina Bifazial

6.999,00 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange hält ein Balkonkraftwerk wirklich?

Solarmodule haben eine Leistungsgarantie von 20 bis 25 Jahren und eine erwartete Lebensdauer, die sogar noch darüber hinausgeht. Der Wechselrichter hält typischerweise 10 bis 15 Jahre und kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.

Ist die Installation kompliziert?

Nein. Die meisten Systeme sind als Komplettsets konzipiert und können ohne spezielle Fachkenntnisse montiert werden. Die Module werden in die Halterung eingehängt und der Stecker in eine passende Außensteckdose gesteckt.

Was passiert bei einem Stromausfall?

Aus Sicherheitsgründen schaltet sich der Wechselrichter bei einem Stromausfall im öffentlichen Netz umgehend ab. Er speist also keinen Strom ein, solange das Netz unterbrochen ist.

Wie viel Strom kann ich an einem bewölkten Tag erzeugen?

Auch bei diffusem Licht erzeugt ein Balkonkraftwerk Strom, wenn auch deutlich weniger als bei direkter Sonneneinstrahlung. Es hilft dennoch, die Grundlast im Haushalt (z. B. für Kühlschrank oder Router) zu reduzieren.

Fazit: Eine kluge und flexible Investition

Die Analyse zeigt klar: Für Mieter ist ein Balkonkraftwerk eine wirtschaftlich äußerst sinnvolle Anschaffung. Die Amortisationszeit liegt oft innerhalb der üblichen Mietdauer, die Anlage lässt sich bei einem Umzug einfach mitnehmen und hat zudem einen hohen Wiederverkaufswert.

Es ist somit eine risikoarme Investition, die Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen macht und Ihnen über viele Jahre finanzielle Vorteile sichert. Im Shop von Photovoltaik.info finden Sie Komplettsets, die auf typische Anlagengrößen abgestimmt sind und sich durch eine besonders einfache Montage auszeichnen.

Ratgeber teilen